Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grafikprozessoren im Fokus 22.11.2017 17:20:00

Wegen Bitcoin, Ethereum & Co: Morgan Stanley Analyst sieht für diese Konzerne im Jahr 2018 schwarz

Wegen Bitcoin, Ethereum & Co: Morgan Stanley Analyst sieht für diese Konzerne im Jahr 2018 schwarz

Die Nachfrage nach Grafikprozessoren soll 2018 deutlich abnehmen. Dieser Auffassung ist der Morgan Stanley Analyst Joseph Moore. Betroffen sind vor allem zwei Konzerne.

Es sieht nicht gut aus um den Grafikprozessoren-Markt, zumindest wenn es nach Joseph Moore geht. Der Morgan Stanley-Analyst prophezeit einen bis zu 50-prozentigen Verkaufsrückgang von Grafikprozessoren (GPU), die dafür zuständig sind, dass wir Bilder auf unseren Monitoren und Smartphone-Bildschirmen sehen.

AMD und NVIDIA am meisten betroffen

Am meisten treffen könnte es die beiden Hersteller AMD und NVIDIA. Bis zuletzt profitierten die Konzerne von der überaus starken Nachfrage nach den Hochleistungsgrafikkarten. Es bestand ein derart großer Bedarf, dass der Chip entweder für Rekordpreise im Angebot stand oder bereits ausverkauft war. Dadurch konnten AMD und Nvidia große Gewinne einfahren und auf diese Weise viele Investoren anlocken. Die Aktien der GPU-Hersteller belegten die Spitzenplätze des S&P 500-Indexes und erlebten in den letzten zwölf Monaten Kursanstiege, die es so bislang noch nicht gegeben hat.

Der Grund: Abnehmendes Mining

Der große Ansturm auf die GPUs lässt sich auf den Digitalwährungs-Boom zurückführen. Mithilfe von Grafikprozessoren sind User in der Lage, im Rahmen von Rechenprozessen Datenblöcke zu generieren und digitale Münzen zu erstellen, was auch als Mining bezeichnet wird. Je höher die Rechenleistung eines Computers, umso erfolgreicher das Mining. Doch die Ausschüttung der digitalen Münzen nimmt derzeit stetig ab. Grund dafür sind verschiedene Updates wie die Hardfork von Ethereum, die das Minen für User zunehmend erschweren. So wurde die Ausschüttung des Ether pro Block von fünf auf drei reduziert. Damit wäre es mit dem Höhenflug der GPU-Hersteller erst mal vorbei.

Moore ist außerdem der Meinung, dass auch andere Kryptowährungen von dem abnehmenden Mining betroffen sein werden. Inwieweit der Investmentbanker mit seiner Einschätzung zum GPU-Markt richtig liegt, ist noch ungewiss. Allerdings lässt sich der Mining-Rückgang nicht verleugnen.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,AMD,Fabio Alcini 7 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com