Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Konstruktive Lösung 11.06.2025 20:47:37

UniCredit-Chef Orcel: Commerzbank-Übernahme 'noch weit entfernt' - Aktien uneins

UniCredit-Chef Orcel: Commerzbank-Übernahme 'noch weit entfernt' - Aktien uneins

Der Vorstandsvorsitzende der italienischen Grossbank Unicredit hat Erwartungen an eine Übernahme der Commerzbank vorerst gedämpft.

Andrea Orcel sagte dem US-Sender CNBC, man sei derzeit "weit entfernt" von einem konkreten Übernahmeangebot. Zunächst strebe die Bank eine "konstruktive Lösung" für den Widerstand aus der deutschen Politik an.

UniCredit hatte im vergangenen Herbst den Teilausstieg des Bundes aus der seit der Finanzkrise 2008/2009 teilverstaatlichten Commerzbank genutzt, um im grossen Stil bei Deutschlands zweitgrösster Privatbank einzusteigen. Die mögliche Übernahme ist in Deutschland jedoch politisch umstritten.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellte sich am Dienstag in einem Brief an den Vorsitzenden des Commerzbank-Konzernbetriebsrats, Sascha Uebel, deutlich hinter das Institut. "Ich teile die Ansicht des Bundesministers der Finanzen, dass ein unabgestimmtes und unfreundliches Vorgehen wie das der UniCredit Group nicht akzeptabel ist", erklärte Merz. Die Bundesregierung setze auf eine "starke und unabhängige Commerzbank".

Orcel zu CNBC: "Wir sind geduldig"

Orcel sagte dem CNBC, Unicredit sei ursprünglich eingeladen worden, ein Angebot abzugeben. Beim derzeitigen Kursniveau der Commerzbank sehe man jedoch "keinen Wert für unsere Investoren". Es gebe viel Aktivität, die darauf abziele, den Kurs künstlich oben zu halten, "aber wir sind geduldig", sagte Orcel. Die Bank sei mit dem bisherigen Gewinn aus der knapp 30-prozentigen Beteiligung zufrieden.

Auch im Heimatmarkt steht Unicredit unter politischem Druck. Zwar hat die EU-Kommission kürzlich grünes Licht für die geplante Übernahme von Auslandstöchtern der italienischen Konkurrentin BPM gegeben. Unicredit ringt jedoch mit Auflagen der Regierung in Rom. Diese verlangt unter anderem, dass das Mailänder Institut sein Russland-Geschäft stärker zurückfährt.

Die Commerzbank-Aktie verlor im XETRA-Handel schliesslich 0,61 Prozent auf 27,64 Euro. Für die Papiere der UniCredit ging es im EURONEXT-Handel derweil um 0,42 Prozent aufwärts auf 57,02 Euro.

/scr/DP/jha

MAILAND (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Annto / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’918.51 16.07.2025 09:30:48
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Barry Callebaut am 10.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}