Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erwartungen übertroffen 21.10.2020 22:30:00

Snap überzeugt auf ganzer Linie - Snap-Aktie zweistellig im Plus

Snap überzeugt auf ganzer Linie - Snap-Aktie zweistellig im Plus

Die Snapchat-Mutter Snap hat nach US-Börsenschluss die Kennzahlen zum vergangenen Jahresviertel präsentiert.

Das Wachstum der Foto-App Snapchat inmitten der Corona-Pandemie hat die Anleger schwer beeindruckt. Die Aktie der Betreiberfirma Snap legte im nachbörslichen Handel am Dienstag um fast ein Viertel zu.

Snap steigerte im dritten Quartal den Umsatz im Jahresvergleich um 52 Prozent auf 679 Millionen Dollar. Das übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich - und kann ein Signal für ein starkes Werbegeschäft auch in der Corona-Krise sein. Eine Sorge am Markt ist, dass von der Pandemie betroffene Unternehmen ihre Werbung zurückfahren und damit das Geschäft der Internet-Plattformen absackt.

Zugleich könnte Snapchat auch von einem mehrwöchigen Facebook-Boykott durch zum Teil große Werbekunden zu Beginn des Quartals profitiert haben. Die Aktion sollte auf Hassrede beim weltgrößten Online-Netzwerk hinweisen. Snap machte keine Angaben dazu, ob ein Teil der Anzeigenbudgets zu Snapchat abgewandert sei. Finanzchef Derek Andersen merkte allerdings an, dass die Neubewertung von Social-Media-Plattformen durch Werbekunden Snapchat ein besseres Verhältnis mit vielen von ihnen gebracht habe.

Snap hatte zu Beginn der Corona-Krise zunächst einen deutlichen Schub für sein Geschäft verzeichnet - verfehlte dann im zweiten Quartal aber die eigene Umsatzprognose.

Die Zahl der täglich aktiven Snapchat-Nutzer stieg binnen drei Monaten von 238 auf 249 Millionen. Dabei festigte sich der Trend, dass dieses Wachstum nicht mehr aus den größten Märkten USA und Europa kommt. In Nordamerika stagnierte die tägliche Nutzerzahl bei 90 Millionen. In der Region Europa, in der Snap auch die Nutzer aus Russland und der Türkei mitzählt, wuchs sie von 71 auf 72 Millionen.

Unterm Strich verbuchte Snap weiterhin rote Zahlen von knapp 200 Millionen Dollar - nach einem Verlust von gut 227 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Die Verluste gehen nach wie vor unter anderem darauf zurück, wie die Vergütung von Mitarbeitern mit Snap-Aktien in der Bilanz verbucht wird.

Snapchat war ursprünglich vor allem mit von allein verschwindenden Bildern bekanntgeworden, versucht inzwischen aber auch verstärkt, sich als Plattform für Medieninhalte zu etablieren. Da sind unter anderem Sportinhalte zuletzt deutlich populärer geworden.

Außerdem setzt Snap massiv auf sogenannte erweiterte Realität (Augmented Reality, AR), bei der digitale Inhalte auf dem Bildschirm ins reale Umfeld eingefügt werden. Dazu gehören bei Snapchat zum einen Spaß-Funktionen wie die Möglichkeit, sich Schnauzbärte oder Katzenohren zu verpassen. Zugleich steckt darin aber auch potenziell ein großes Geschäft, wenn Nutzer so Kleidung, Schuhe, Brillen oder Kosmetiktöne ausprobieren können. Snap fokussiert sich darauf verstärkt gerade in der Corona-Krise, in der die Nutzer mehr Dinge von zuhause aus erledigen.

Die Papiere der Betreiberfirma der Foto-App Snapchat gewannen an der NYSE gut ein Drittel und bewegten sich zeitweise bei 38,54 US-Dollar auf Rekordniveau. Am Ende ging es noch um 28,30 Prozent auf 36.50 US.Dollar nach oben.

VENICE (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Carl Court/Getty Images

Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 Snap Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’520.69 19.74 B26SWU
Short 12’778.85 13.84 BHDSPU
Short 13’281.21 8.72 B02SIU
SMI-Kurs: 12’044.71 23.07.2025 15:18:49
Long 11’539.85 19.74 BH8SXU
Long 11’236.95 13.23 B1SSKU
Long 10’800.05 8.98 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street fester erwartet - S&P 500 vor Rekord -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig an

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street dürfte es nach oben gehen. Der US-Index S&P 500 dürfte gar ein neues Allzeithoch aufstellen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}