Wasserstoff |
31.12.2022 23:21:00
|
NEL-Aktie: NEL noch immer unprofitabel - dennoch positive Zukunftsaussichten

Obwohl NEL ASA weiter nicht profitabel ist, konnte die Aktie des Wasserstoff-Unternehmens im letzten Quartal zulegen und auch die Zukunftsaussichten machen einen positiven Eindruck.
• DNB-Analyst rät zum Verkauf
• Jefferies hebt Kursziel an
Die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Unternehmens NEL ASA ist auf Jahressicht im Minus, dennoch sind Beobachter optimistisch. Nach dem 24-Monatstief Mitte Oktober dieses Jahres hatte sich die Aktie in den letzten Wochen wieder erholt und den Anlegern Freude bereitet. Im letzten Quartal ist der Aktienkurs um 20 Prozent gestiegen, rückblickend auf die letzten fünf Jahre kann ein Anstieg von 361 Prozent verzeichnet werden. Auch wenn das Unternehmen an sich nicht profitabel ist: Für eine Einschätzung des Wachstums lohnt sich der Blick auf die Umsätze. In den letzten fünf Jahren hat NEL ein Umsatzwachstum von 19 Prozent im Jahr vorzuweisen - ein gutes Ergebnis.
Analystenkommentar belastet
Belastend wirkte zuletzt aber ein kritischer Analystenkommentar von DNB Markets, wie der Aktionär berichtet: Der Analyst Martin Huseby Karlsen hatte Ende Dezember zum Verkauf geraten, da es sich bei NEL mittlerweile hauptsächlich um einen Fall für alkalische Elektrolyseure handelt, bei dem es Erfolg beim Auftragseingang gebe. Die anderen Geschäftsbereiche stünden laut dem Analysten vor grossen Herausforderungen in Bezug auf Produktqualität und der Garantie und den Markteinstieg, der nur mit Hilfe von General Motors gelingen könne.
Potential für 2023?
Die Jefferies Group hat unterdessen kürzlich das Kursziel von NEL ASA nach einem Grossauftrag von 19 auf 20 Norwegische Kronen angehoben, die Einstufung blieb bei "Buy". Der Analyst Skye Landon schrieb in einer Analyse, dass mit der neuen Bestellung im Bereich Fueling 95, beziehungsweise 45 Prozent der von ihm erwarteten Umsätze in dieser Sparte für 2023 und 2024 durch den bestehenden Auftragsbestand gestützt seien. Durch weitere Aufträge in den Bereichen Elektrolyser und Fueling Betankung könne das Umsatzpotential 2023 von NEL ASA gesteigert werden. Bei dem Grossauftrag handelt es sich um einen Kapazitätsreservierungsvertrag für 16 Wasserstoff-Tankstellen. Eine endgültige Vereinbarung könnte voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 geschlossen werden. Auch in der Wasserstoff-Pipeline, an der Portugal, Spanien und Frankreich gemeinsam arbeiten, könnten weitere Zukunftschancen für NEL ASA stecken: Zwar baut das Unternehmen keine eigenen Pipelines, profitiert aber von Fortschritten in der Wasserstoff-Branche. Die mögliche Aussicht auf ein Golden Cross könnte ebenfalls für einen zusätzlichen Aufschwung sorgen. Nach dem letzten Golden Cross des norwegischen Wasserstoffherstellers im Jahr 2017 kam es zu einer fünfmonatigen Rallye und einem Anstieg um 50 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |