Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
26.03.2025 18:00:15
|
Leclanché stärkt seine Kapitalstruktur zur Unterstützung des Wachstums und kündigt Anpassungen der Vergütungsstruktur für Führungskräfte an
Leclanché SA / Schlagwort(e): Sonstiges Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR Leclanché stärkt seine Kapitalstruktur zur Unterstützung des Wachstums und kündigt Anpassungen der Vergütungsstruktur für Führungskräfte an
YVERDON-LES-BAINS, Schweiz, 26. März, 2025 - Leclanché SA, eines der weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherung, der sich auf Hochleistungsbatterien für die Schifffahrt und den Schienenverkehr spezialisiert hat, freut sich bekannt zu geben, dass durch eine zusätzliche Umwandlung von Schulden in Eigenkapital die Bilanz weiter gestärkt wird. Das Unternehmen fährt nun mit der Umwandlung von bis zu 25,4 Millionen CHF Schulden in Eigenkapital fort. Die neu ausgegebenen Aktien werden dem bedingten Aktienpool entnommen. Zudem sind in der Umwandlung auch die Zinsen enthalten, was für Leclanché eine finanzielle Entlastung bedeutet, da diese Zahlungen nicht mehr erforderlich sind. Diese Maßnahme wird die finanzielle Position des Unternehmens weiter stärken und ihm mehr Flexibilität zur Unterstützung seiner strategischen Wachstumsinitiativen verschaffen. Gleichzeitig hat der Verwaltungsrat beschlossen, das jährliche Bonusprogramm für das Executive Committee anzupassen. Künftig werden die Kursziele der LECN-Aktie in die endgültige Berechnung der Jahresboni einbezogen. Diese Entscheidung bringt die Interessen der Geschäftsleitung mit denen der Aktionäre in Einklang und unterstreicht das Engagement von Leclanché, den langfristigen Shareholder Value zu steigern. Diese Umwandlung von Schulden in Eigenkapital unterstreicht einmal mehr das unerschütterliche Engagement des Mehrheitsaktionärs von Leclanché für das Unternehmen und die erfolgreiche Umsetzung seines Wachstumsplans. Pierre Blanc, CEO von Leclanché, sagte: „Wir glauben, dass diese zusätzliche Umwandlung von Schulden in Eigenkapital ein entscheidender Schritt ist, um unsere Bilanz zu stärken und die finanzielle Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Wir schätzen die anhaltende Unterstützung unseres Mehrheitsaktionärs für Leclanché sehr. Indem wir die Vergütung der Führungskräfte enger an die Entwicklung des Aktienkurses koppeln, bekräftigen wir zudem unser Engagement für eine nachhaltige Wertschöpfung für unsere Investoren.“ Leclanché konzentriert sich weiterhin auf die Umsetzung seiner strategischen Ziele in enger Zusammenarbeit mit Pinnacle International Capital, wie am 7. Februar 2025 angekündigt. # # #
Über Leclanché Leclanché ist ein weltweit führender Anbieter von kohlenstoffarmen Energiespeicherlösungen auf Basis der Lithium-Ionen-Zellentechnologie. Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains, Schweiz, gegründet. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché sind in der Innovation von Batterien und Energiespeichern verwurzelt. Die schweizerische Kultur der Präzision und Qualität sowie die Produktionsstätten in Deutschland machen Leclanché zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die nach der besten Batterieleistung suchen und Pionierarbeit für positive Veränderungen in der Art und Weise leisten, wie Energie weltweit erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Leclanché ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Energiespeicherlösungen, E-Mobility-Lösungen und Spezialbatteriesysteme. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 350 Mitarbeiter und verfügt über Repräsentanzen in acht Ländern weltweit. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN). SIX Swiss Exchange : ticker symbol LECN | ISIN CH 011 030 311 9
Haftungsausschluss Diese Pressemitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen über die Aktivitäten von Leclanché, die durch Begriffe wie „strategisch“, „vorgeschlagen“, „eingeführt“, „wird“, „geplant“, „erwartet“, „Verpflichtung“, „erwarten“, „prognostizieren“, „etabliert“, „vorbereiten“, „planen“, „schätzen“, „Ziele“, „würden“, „potenziell“ und „erwarten“ gekennzeichnet sein können, „Schätzung“, „Angebot“ oder ähnliche Ausdrücke oder durch ausdrückliche oder implizite Diskussionen über den Hochlauf der Produktionskapazitäten von Leclanché, mögliche Anwendungen bestehender Produkte oder potenzielle zukünftige Einnahmen aus solchen Produkten oder potenzielle zukünftige Verkäufe oder Gewinne von Leclanché oder einer seiner Geschäftseinheiten. Sie sollten sich nicht zu sehr auf diese Aussagen verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten von Leclanché über zukünftige Ereignisse wider und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führenkönnen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Produkte von Leclanché ein bestimmtes Umsatzniveau erreichen. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass Leclanché oder eine seiner Geschäftseinheiten bestimmte finanzielle Ergebnisse erzielen wird.
Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Leclanché SA |
Av. des Sports 42 | |
1400 Yverdon-les-Bains | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 (24) 424 65-00 |
Fax: | +41 (24) 424 65-20 |
E-Mail: | investors@leclanche.com |
Internet: | www.leclanche.com |
ISIN: | CH0110303119, CH0016271550 |
Valorennummer: | A1CUUB, 812950 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2106954 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2106954 26.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Leclanche (Leclanché SA)
10:02 |
SPI-Wert Leclanche (Leclanché SA)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Leclanche (Leclanché SA) von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel: SPI zum Start des Montagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Leclanché-Aktie schwächer: Deutlicher Verlust in 2024 - nur provisorische Zahlen (AWP) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street startet höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |