Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Prognosen übertroffen |
21.12.2024 23:21:00
|
Kampf der KI-Giganten: Marvell Technology vs. NVIDIA

Bis kürzlich dominierte NVIDIA den KI-Chipmarkt. Doch nun scheint sich ein neuer Stern am Aktienhimmel aufgetan zu haben: Marvell hat die Nase vorn.
• KI-Chips stark gefragt
• BofA spricht Kaufempfehlung aus
Die Aktien des Chipherstellers Marvell Technology haben Anfang Dezember kräftig zugelegt. Vorige Prognosen waren zwar bereits gut ausgefallen, wurden aber dennoch übertroffen. Laut Analysten sei dies auf die starke Nachfrage nach Marvells massgeschneiderten KI-Chips zurückzuführen, wie The Motley Fool berichtet. Chiphersteller NVIDIA scheint trotz seiner guten Quartalszahlen Anleger weniger überzeugen zu können. Seit der Q3-Veröffentlichung bewegt sich die Aktie im Minus. Die Frage, die sich Analysten nun wohl stellen: Wird Marvell NVIDIA den Rang ablaufen?
Optimistische Prognose für das vierte Quartal
Berichten von Investopedia zufolge erwarte Marvell wohl einen Umsatz von etwa 1,8 Milliarden US-Dollar für das vierte Quartal des kommenden Geschäftsjahres. Dies entspräche einem beeindruckenden Anstieg von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die Schätzung deutlich über den Erwartungen der Wall Street, die wohl von gerade einmal 1,65 Milliarden US-Dollar ausgeht. Laut Marvell-CEO Matt Murphy würde das Wachstum vor allem durch die massgeschneiderten KI-Siliziumprogramme des Unternehmens angetrieben, die sich derzeit in der Massenproduktion befinden: "Unsere kundenspezifischen KI-Siliziumprogramme kommen sehr gut voran, unsere ersten beiden Chips laufen jetzt in der Massenproduktion. Die Entwicklung für neue kundenspezifische Programme, die wir bereits gewonnen haben, einschliesslich der Projekte mit dem neuen Tier-1-KI-Kunden, den wir Anfang des Jahres bekannt gegeben haben, verläuft ebenfalls gut in Richtung wichtiger Meilensteine", erklärt er im Rahmen einer Telefonkonferenz.
Reaktion der Märkte und Analysten
Nachdem Marvell seine Ankündigung ausgesprochen hatte, behielten Analysten der Bank of America (BofA) ihre Kaufempfehlung bei und erhöhten ihr Kursziel von 108 auf 125 US-Dollar. Denn: Der Chiphersteller habe sich "zu einem führenden Anbieter von Silizium für Rechenzentren entwickelt", so die Analysten, mit "Wachstumschancen in den Bereichen Cloud-Rechenzentren, 5G -Infrastruktur, fortschrittliche Automobile, Unternehmensnetzwerke und Sicherheit", wie Investopedia berichtet.
Tatsächlich sprangen Marvell-Aktien am 4. Dezember um 23 Prozent nach oben und verdoppelten sich damit fast in diesem Jahr. Zuletzt schloss die Aktie an der NASDAQ bei 112,25 US-Dollar (Schlusskurs vom 17.12.2024).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Marvell Technology
18:02 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Mittag mit Kurseinbruch (finanzen.ch) | |
16:01 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächer (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 beendet die Mittwochssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen verlieren über fünf Prozent -- SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |