Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grosse Gefahr 04.08.2018 22:32:00

Gefahr durch Anleihen: Eine Kredit-Blase wird Aktien mit in den Abgrund reissen

Gefahr durch Anleihen: Eine Kredit-Blase wird Aktien mit in den Abgrund reissen

Ein Ökonom warnt vor einer grossen Gefahr, die sich für die Aktienmärkte ergibt. Denn er vergleicht die derzeitige Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen mit der Hypothekenblase vor zehn Jahren.

David Rosenberg, oberster Ökonom und Stratege des Vermögensverwalters Gluskin Sheff, warnt Aktienanleger vor einem Ende des Bullenmarktes. Die Gefahr gehe dabei von den Unternehmens-Bonds aus.

Auf den Spread kommt es an

Wie der Experte gegenüber dem US-Sender "CNBC" erklärte, rechnet er innerhalb der nächsten sechs Monate mit einer dramatischen Vergrösserung des Kredit-Spreads. Zur Begründung verwies er dabei auf die straffere Geldpolitik der Fed, die den Märkten Geld entzieht.

Beim Kredit-Spread handelt es sich um den Renditeunterschied zwischen Unternehmens-Bonds und Staatsanleihen. Wird die Differenz grösser, so sehen Anleger darin einen Hinweis, dass die Konzernbilanzen risikobehafteter werden und wollen hierfür einen Ausgleich.

"Am Markt für Unternehmensanleihen hat sich inzwischen eine Blase gebildet, so wie vor einer Dekade am Hypothekenmarkt", so Rosenberg. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis sie platze und den Aktienmarkt beeinträchtige.

Der Einfluss der Notenbank

David Rosenberg ist davon überzeugt, dass die Phase wirtschaftlicher Expansion für die US-Wirtschaft zu Ende geht. Und in einem solchen späten Konjunkturzyklus komme der Liquidität eine grössere Bedeutung zu als den Unternehmensergebnissen.

Eben diese Liquidität am Markt sinkt, je mehr die Währungshüter die Leitzinsen erhöhen. Das habe Folgen: Laut dem Ökonom platzt eine Blase, die entsteht, wenn die Fed die Märkte mit viel Geld versorgt, später immer.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Who is Danny / Shutterstock.com,wavebreakmedia ltd / Shutterstock.com,Rob Marmion / Shutterstock.com,ollyy / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com