Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Prognose 01.08.2023 16:02:00

DHL-Aktie unter Druck: DHL hebt unteres Ende der Gewinnspanne an - Anleger zunächst enttäuscht

DHL-Aktie unter Druck: DHL hebt unteres Ende der Gewinnspanne an - Anleger zunächst enttäuscht

Die DHL Group hat im zweiten Quartal überproportional rückläufige Gewinne im Vergleich zum Umsatzminus verzeichnet.

Nach den ersten sechs Monaten blickt die DHL Group AG etwas zuversichtlicher auf das Gesamtjahr. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet das Management für 2023 statt sechs nun mindestens 6,2 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstagmorgen in Bonn mitteilte. Das obere Ende der operativen Gewinnspanne bleibe mit sieben Milliarden Euro hingegen unangetastet.

Anleger des Dax -Konzerns reagierten an der Börse zu Handelsbeginn zunächst mit Verkäufen. Die DHL-Aktie lag im frühen Geschäft mit rund vier Prozent Minus am Dax-Ende. Ein Händler sprach von Gewinnmitnahmen und einem durchwachsenen Zahlenwerk. Seit Jahresbeginn hat das Papier mehr als 30 Prozent zugelegt. Der Logistikkonzern sei lediglich genau da gelandet, wo man es erwartet habe, schrieb zudem Analyst Samuel Bland von JPMorgan in seiner ersten Reaktion. Die meisten Experten erwarteten beim operativen Ergebnis (Ebit) wohl bereits etwas mehr als das untere Ende der aufgestockten Spanne für das Jahresziel.

Nach dem Rekordjahr 2022 befindet sich DHL momentan in einer Abschwungphase. Wie schon zum Jahresauftakt konnte auch im zweiten Quartal lediglich der Geschäftsbereich Supply Chain im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Hier bietet DHL seinen Kunden Lieferketten-Logistik an, wie etwa Lagerbetrieb und -haltung, oder auch die Abwicklung von Versandretouren. Der Konzern profitiert in diesem Bereich von einer hohen Nachfrage nach Automatisierung von Prozessen angesichts komplexer werdenden Lieferketten. Während DHL hier auch mehr verdiente, ging in den anderen vier der insgesamt fünf Geschäftsbereiche das Ergebnis zurück.

Konzernweit sank so der Umsatz in den drei Monaten bis Ende Juni um gut 16 Prozent zurück auf rund 20 Milliarden Euro Umsatz. Der Konzern strich im Tagesgeschäft 1,7 Milliarden Euro (Ebit) ein und damit über ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. Unter dem Strich blieben mit 978 Millionen Euro sogar fast Drittel weniger als im zweiten Quartal des Vorjahres hängen.

Vor allem das Geschäft im deutschen Heimatmarkt sowie das Speditionsgeschäft entwickelten sich schwach: Der operative Gewinn brach jeweils um fast die Hälfte ein. Im lukrativen Geschäft mit zeitkritischen Sendungen gab es mit minus 18 Prozent noch die im Vergleich geringsten Ergebniseinbussen. In der Paketzustellung ausserhalb Deutschlands ging der Gewinn im Tagesgeschäft um mehr als ein Viertel zurück.

Auf Investitionen will Finanzchefin Melanie Kreis trotz des Ergebnisrückgangs aber nicht verzichten. Die Kosten habe sie "im aktuell anspruchsvollen Umfeld" dabei im Blick. Dank gestärkter Ertragskraft sei DHL aber in der Lage, weiter in künftiges Wachstum zu investieren.

Bis 2025 will der Konzern dann wieder über 8 Milliarden Euro operativen Gewinn einfahren und damit an das Rekordjahr 2022 anknüpfen, als 8,4 Milliarden Euro verdient wurden. Für dieses Jahr knüpft das DHL-Management um den seit Frühjahr neuen Chef Tobias Meyer seine Prognose dabei weiterhin an drei Szenarien, je nachdem, ob und wie schnell sich die Konjunktur erholt.

Demnach will der Konzern das obere Ende der operativen Gewinnspanne von nun mindestens 6,2 bis sieben Milliarden Euro erreichen, falls sich die Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr Vergleich zu den ersten sechs Monaten "dynamisch über alle Märkte" erholt. Sollte die Erholung verhalten ausfallen, liegt die Erwartung in der Mitte der Spanne. Tritt der ungünstige Fall ein und eine nennenswerte Erholung der Weltwirtschaft bleibt aus, prognostiziert der Vorstand, das untere Ende der Spanne zu erreichen./lew/tav/nas

Via XETRA gibt die DHL-Aktie zeitweise um 4,35 Prozent nach auf 44,69 Euro.

BONN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Erasmus Wolff / Shutterstock.com,AIF,Deutsche Post DHL

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’670.90 18.60 BNRSDU
Short 12’903.53 13.50 SS4MTU
Short 13’373.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’420.14 20.05.2025 17:30:00
Long 11’713.64 19.68 BX7SBU
Long 11’417.38 13.19 BXGS2U
Long 10’969.86 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}