Panasonic Aktie 762440 / JP3866800000
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Tesla-Konkurrent |
05.10.2022 22:10:00
|
Chinesische Hersteller dominieren Markt für E-Auto-Batterien: BYD steigt weltweit zur Nr. 2 auf
BYD (Build Your Dreams) konnte seine Marktposition bei Elektrofahrzeug-Batteriezellen im Juli weiter verbessern und ist zur globalen Nr. 2 aufgestiegen.
• BYD stark bei E-Autos und Batterien
• Chinesische Hersteller dominieren Markt für E-Auto-Batterien
Erstmals in den Anlegerfokus rückte BYD im Jahr 2008, als sich mit Berkshire Hathaway die Beteiligungsgesellschaft des Börsengurus Warren Buffett an dem in Shenzhen ansässigen Autohersteller beteiligte. Danach wurde es zunächst still um den Konzern, was vor allem daran lag, dass sich BYD hauptsächlich auf den chinesischen Markt fokussierte.
Doch dann folgte Anfang Juli 2022 ein Paukenschlag: Der chinesische Elektro-Autobauer konnte bei den weltweiten Auslieferungszahlen für die erste Jahreshälfte an Branchenprimus Tesla vorbeiziehen. Dabei half auch der Umstand, dass die Tesla-Produktion in Shanghai durch Corona-Lockdown-Massnahmen stark beeinträchtigt worden war, wogegen BYD im Süden Chinas ungehindert produzieren konnte.
Aufstieg bei E-Fahrzeug-Batterien
Laut dem südkoreanischen Analyseunternehmens SNE Research ist BYD nun im Juli 2022 ein weiterer Erfolg gelungen: Wie "Bloomberg" unter Berufung auf SNE-Daten berichtet, zog BYD an der zur südkoreanischen LG Gruppe gehörenden LG Energy vorbei und stieg damit zum weltweit zweitgrössten Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge auf.
An der Spitze blieb demnach der chinesische Akkugigant CATL (Contemporary Amperex Technology), der Batterien mit einer Gesamtkapazität von 13,3 Gigawattstunden (GWh) produzierte, gefolgt von BYD mit 6,4 GWh. Auf den dritten Platz zurückgefallen ist LG Energy mit 4,4 GWh, gefolgt vom japanischen Panasonic-Konzern mit 2,9 GWh. Zum Vergleich: Weltweit beliefen sich die Batterieverkäufe im Juli auf 39,7 GWh - ein Plus von 80 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat.
Damit dominieren chinesische Hersteller nun klar den Markt für Elektrofahrzeug-Batterien. Im Reich der Mitte sorgen derzeit steigende Benzinpreise dafür, dass das Interesse an E-Autos deutlich zunimmt. Zudem elektrifizieren die Hersteller zunehmend ihre Flotten.
Betrachtet man den Siebenmonatszeitraum Januar bis Juli 2022, so blieb die Verteilung des Marktes laut den SNE-Daten jedoch unverändert: CATL blieb Marktführer mit 34,7 Prozent, gefolgt von LG Energy mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent und BYD mit 12,6 Prozent.
Redaktion finanzen.at
Weitere Links:
Nachrichten zu Panasonic Corp.
|
29.10.25 |
Ausblick: Panasonic stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Panasonic stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
05.09.25 |
Can Panasonic reinvent itself? (Financial Times) | |
|
29.08.25 |
Panasonic-Aktie: Neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien eröffnet (AWP) | |
|
29.07.25 |
Ausblick: Panasonic zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Panasonic präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


