EXACT Sciences Aktie 1183218 / US30063P1057
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Verkaufsrausch |
14.01.2023 23:21:00
|
Cathie Wood macht ARK Innovation ETF für 2023 fit und verringert Engagement in NVIDIA-Aktie
Begann die Starinvestorin Cathie Wood bereits im vergangenen Jahr, ihre Beteiligung am Chipkonzern NVIDIA sukzessiv zu verringern, mistete die ARK-Chefin ihr Depot nun erneut drastisch aus.
• Deutliches Kursminus im Gesamtjahr 2022
• Vertrauen in Tesla-Aktie offenbar ungebrochen
Cathie Wood schlägt erneut NVIDIA-Aktien los
Nachdem Cathie Wood, Chefin der Investmentgesellschaft ARK Invest, zwischen Mai und August 2022 mehr als 700'000 Aktien des US-amerikanischen Chipkonzerns NVIDIA kaufte, flogen im Spätjahr desselben Jahres bereits wieder einige der Anteile aus dem Depot der Starinvestorin. Nun setzte die ARK-Chefin ihren Ausverkauf fort und trennte sich erneut im grossen Stil von zahlreichen NVIDIA-Papieren, wie aus den täglichen Updates der ARK-ETFs hervorgeht, die Woods Team veröffentlicht.
Geduld für NVIDA-Aktie am Ende?
Lange Zeit galt die NVIDIA-Aktie aufgrund des Engagement des Unternehmens in den Bereichen Cloud Gaming, Krypto-Mining und Metaverse als Top-Investition, in den vergangenen Monaten litt der Kurs des Anteilsscheins jedoch unter einer generellen Unsicherheit am Markt. Im vergangenen Jahr verlor das Papier an der NASDAQ mehr als 50 Prozent. Für Wood offenbar Grund genug, um den ARK Innovation ETF für das neue Jahr zu wappnen.
Erste Verkaufswelle 2023
Bereits am 6. Januar 2023 schlug Wood 31'758 NVIDIA-Aktien aus dem ARKK-ETF los. Der börsengehandelte Fonds zeichnet sich durch Unternehmen aus, die für disruptive Innovationen relevant sind, wie ARK Invest informiert. Zu den grössten Positionen des ETFs zählen Anteile des Molekulardiagnostikunternehmens EXACT Sciences, des Videokonferenzanbieters Zoom und des E-Autobauers Tesla. Besonders zu Beginn der Corona-Pandemie konnten Woods Fonds mit starken Kursgewinnen überzeugen, in den letzten Monaten ging es jedoch wieder deutlich abwärts.
Weitere NVIDIA-Aktien ausgemistet
Am 9. Januar verkaufte Wood schliesslich weitere NVIDIA-Anteile aus dem ARK Innovation ETF. Diesmal standen 4'036 weitere Aktien des Chipentwicklers auf dem Verkaufszettel der Investorin. Damit hält die Gesellschaft im ARKK derzeit nur noch 125 Titel des Unternehmens mit Sitz im kalifornischen Santa Clara. Die Position befindet sich seitdem nach Wert gewichtet auf Platz 30 aller im ETF enthaltenen Aktien - von insgesamt 31.
Tesla-Position aufgestockt
Mit dem Verkauf der NVIDIA-Anteile stockte Wood gleichzeitig ihre Beteiligung am Musk-Konzern Tesla auf. Damit lässt sich die ARK-Chefin offenbar nicht von den jüngsten Kursverlusten der NASDAQ-Grösse beirren, die unter anderem auf enttäuschende Auslieferungszahlen für das Gesamtjahr 2022 und das vierte Quartal sowie das Chaos um die Übernahme des sozialen Netzwerks Twitter durch Tesla-CEO Elon Musk zurückzuführen sind, im Rahmen derer sich der Konzernleiter von einigen Anteilen des E-Autobauers getrennt hat, um die Finanzierung des Dienstes zu stemmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 20.11.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.11.25 | NVIDIA Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


