Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grossevent im Fokus |
14.10.2024 22:18:00
|
AMD-Aktie: Gemischte Analystenmeinungen nach KI-Event - Piper Sandler hebt Kursziel an

Mit seinem KI-Event wollte AMD zum Angriff auf den Marktführer NVIDIA blasen. Doch die Veranstaltung wird von Analysten durchaus unterschiedlich bewertet.
• Oppenheimer bleibt weiter an der Seitenlinie
• Piper Sandler hebt das Kursziel für AMD auf 200 US-Dollar
Während NVIDIA und Intel im KI-Segment bereits starke Marktanteile gewinnen konnten, hatte der Chiphersteller AMD bislang in diesem Bereich eher das Nachsehen. Mit seinem "Advancing AI-Event", das in der vergangenen Woche in San Francisco stattfand, wollte das Unternehmen Anlegern und Investoren seinen eigenen Ansatz für den KI-Bereich zeigen. Analysten zeigten sich aber nur teilweise überzeugt.
"Weitgehend ereignislos"
Als "weitgehend ereignislos" bewertete Oppenheimer die Veranstaltung. Das Management habe "bereits gut verstandene" Produkt-Roadmaps rekapituliert, zitiert "The Street" aus der Beurteilung eines Analysten des Unternehmens. Gespräche mit Investoren würden zeigen, dass die Umsatzerwartungen für die MI3XX-Familie im Jahr 2025 bei etwa 10 Milliarden US-Dollar liegen, Oppenheimer sieht die tatsächlichen Umsätze allerdings näher an der Marke von acht Milliarden US-Dollar, heisst es in einer Investorennotiz. "Leider sind die Erwartungen der Investoren dauerhaft unerreichbar geblieben", so der Experte. Vor diesem Hintergrund werde Oppenheimer die AMD-Aktien weiterhin aussen vor lassen, "wie AMDs KI-Vision beweist".
Wedbush wird nicht bullisher für AMD-Aktie
Auch bei Wedbush hat man das KI-Event mit einer gewissen Ernüchterung betrachtet und zeigte sich insbesondere davon enttäuscht, dass AMD weder seine Umsatzprognose für den KI-Bereich aktualisiert noch neue Grosskunden präsentiert habe. "Wir erwarten zwar nicht unbedingt einen aktualisierten Leitfaden oder einen neuen Kunden, glauben aber, dass das Potenzial für beide Ergebnisse in der Bewertung von AMD berücksichtigt wurde", zitiert "The Street" das Unternehmen. Vor diesem Hintergrund kommt es durch die Analysten von Wedbush auch nicht zu einer Bewertungsanpassung: Die AMD-Aktie wird von Wedbush weiter mit "outperform" eingestuft, das Kursziel bleibt bei 200 US-Dollar unverändert.
Auch Bank of America dreht nicht am Kursziel
Ebenfalls wenig aufgeregt nahmen die Analysten von Bank of America Securities das AMD-Event zur Kenntnis. Es habe auf hohem Niveau "keine grossen Überraschungen hinsichtlich der KI-Produkt-Roadmap oder der Wettbewerbsfähigkeit" gegeben, wird das Analystenteam von "The Street" zitiert. "Wichtig ist, dass die Leistung des neuen MI325X im Allgemeinen ein ganzes Jahr hinter NVDAs neuestem Blackwell liegt, ohne dass es kurzfristige Katalysatoren gibt, die die Dynamik ändern könnten." Daher sahen die Experten auch keine Veranlassung dazu, das Kursziel für die AMD-Aktie anzupassen, dieses bleibt unverändert bei 180 US-Dollar, die Aktie behält ihre Kaufempfehlung.
AMD-Aktie: Piper Sandler deutlich optimistischer
Bei Piper Sandler wurde die Veranstaltung offenbar deutlich positiver aufgenommen als bei den Analystenkollegen. Statt 175 US-Dollar traut man dem Unternehmen nun ein Kursziel von 200 US-Dollar zu, wie TipRanks unter Berufung auf eine Investorennotiz schreibt. Nach dem Besuch der KI-Veranstaltung von AMD sei der Marktexperte weiterhin "begeistert" von den Aussichten des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf sein Rechenzentrums- und GPU-Angebot. Wie erwartet habe AMD sein neuestes Rechenzentrumsprodukt auf den Markt gebracht, darunter die MI325-GPU sowie die Turin-CPU. Laut Piper habe AMD seine Erwartungen hinsichtlich des Gesamtmarkts für KI-Beschleuniger von 400 Milliarden US-Dollar 2027 auf 500 Milliarden US-Dollar bis 2028 erhöht. Dem NVIDIA-Konkurrenten traut Piper "einen erheblichen Marktanteil" zu und sieht den Konzern weiterhin gut positioniert im Rechenzentrumsmarkt. Die AMD-Aktie sei die "beste Wahl" des Analysten bei Large-Cap-Aktien.
So reagiert die AMD-Aktie
Am Freitag reagierte die AMD-Aktie positiv sowohl auf das KI-Event als auch auf die Kurszielanhebung durch Piper Sandler und verabschiedete sich mit einem Plus von 2,26 Prozent bei 167,89 US-Dollar aus dem NASDAQ-Handel. Am Montag gewann die AMD-Aktie zunächst hinzu, rutschte dann aber in die Verlustzone und gab 1,56 Prozent auf 165,27 US-Dollar nach.
Das durchschnittliche Kursziel für die AMD-Aktie liegt mit 188,96 US-Dollar noch deutlich oberhalb des aktuellen Kursniveaus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
28.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Intel-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Intel von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Intel-Aktie rutscht ab: Intel mit weniger Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000-er Marke -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |