Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
27.06.2025 09:36:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Erholungsversuch zum Wochenende
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt setzt am Freitag im frühen Geschäft zu einer Erholung an. Positive Vorgaben aus den USA, wo KI-Fantasie und Zinssenkungshoffnungen die Kurse steigen liessen, sorgten für Zuversicht bei den Anlegern, heisst es am Markt. Zudem gebe es Hoffnungen, dass US-Präsident Donald Trump die am 9. Juli ablaufende Frist für eine Einigung im Zollstreit mit der EU und weiteren Ländern womöglich verlängern könnte, wie eine Sprecherin des Weissen Hauses andeutete.
Auslöser der Zinssenkungshoffnungen waren Presseberichte, wonach US-Präsident Donald Trump schon weit vor dem Ablauf der Amtszeit eine Nachfolgeregelung für den US-Notenbankchef Jerome Powell treffen könnte. Dadurch steige auch die Wahrscheinlichkeit früherer Zinssenkungen, heisst es am Markt weiter. Dabei könnte der am Nachmittag erwartete PCE-Index die Zinssenkungserwartungen möglicherweise noch untermauern. Derzeit wird eine frühe Zinssenkung vom Fed allerdings abgelehnt.
Der SMI gewinnt gegen 9.15 um 0,61 Prozent auf 11'952,64 Punkte. Der SLI steigt um 0,67 Prozent auf 1961,54 und der breite SPI um 0,58 Prozent auf 16'557,08 Zähler. Im SLI, der aktuell 31 Titel umfasst, legen 24 Titel zu und sieben geben nach.
Gefragt sind Technologietitel wie VAT (+2,2%), Logitech (+2,3) und die am breiten Markt gehandelten Aktien von AMS Osram (+12%), Comet (+1,4%) und Inficon (+1,7%). Grund dafür sind die kräftigen Kursgewinne der US-Mitbewerber, die am Vortag dank KI-Fantasie positiven Aussagen von Branchenvertretern gekauft wurden. Zudem profitierten Wachstumswerte von tieferen Zinsen.
Aber auch zyklische Titel wie Adecco (+1,1%), Sika (+1,5%), ABB (+1,9%) sowie die Luxusgüterhersteller Swatch (+1,3%) und Richemont (+1,4%) liegen klar im Plus. Finanzwerte wie Partners Group (+1,5%) und UBS (+1,1%) sind ebenfalls gefragt. Letztere könnten von den vom Fed in Aussicht gestellten regulatorischen Erleichterungen einen Schub erhalten, heisst es. Allerdings könnte die am Abend nach US-Börsenschluss erwartete Veröffentlichung der Stresstests für US-Banken hier den "Übermut" im weiteren Verlauf noch etwas dämpfen, meint ein Händler.
Auf der anderen Seite büssen Amrize (-0,5%) weiter an Wert ein. Holcim dagegen legen gut ein Prozent zu.
pre/hr
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Autoneum am 31.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |