Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.06.2025 09:00:37
|
Aktien Asien: Gewinne vor weiteren Zollgesprächen zwischen USA und China
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - In der Region Asien-Pazifik haben die wichtigsten Aktienmärkte am Montag zugelegt. In Sydney blieb die Börse feiertagsbedingt geschlossen.
Der Auftrieb für die bedeutendsten asiatischen Aktienmärkte kam von verschiedenen Seiten. Einerseits reagierten die Anleger zum Wochenbeginn auf den am Freitag in den USA veröffentlichten Arbeitsmarktbericht für Mai, der solide ausgefallen war. Unter anderem wurden mehr Stellen geschaffen als erwartet.
Andererseits wird mit hoffnungsvoller Spannung auf die nächsten Handelsgespräche zwischen den USA und China gewartet, die den Zollkonflikt entschärfen sollen. Sie sollen an diesem Montag in London zwischen ranghohen Vertretern der beiden weltgrössten Volkswirtschaften stattfinden. China bestätigte dies am Wochenende.
Zudem wurde in Japan das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal nach oben revidiert. Statt im Vergleich zum Vorquartal zurückzugehen sei die Wirtschaftsentwicklung saisonal bereinigt stabil geblieben, heisst es nun. Auf Jahresbasis sank das BIP zwar nach wie vor, fiel aber ebenfalls besser aus als bisher erwartet.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 0,9 Prozent höher auf 38.088,57 Punkte.
Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen kam im Handelsverlauf etwas zurück und lag zuletzt noch mit 0,2 Prozent im Plus bei 3.883 Punkten. Als Stimmungsdämpfer wirkten die Aussenhandelsdaten für den Monat Mai, auch wenn sie nicht allzu sehr überraschten. Der Handel mit den USA war angesichts der Zolleskalation massiv eingebrochen. Wie aus den Daten der Zollbehörde in Peking hervorging, sanken Aus- und Einfuhren wie schon im April deutlich. Die Exporte - in US-Dollar berechnet - gingen demnach um etwas mehr als ein Drittel zurück.
Für den Hongkonger Hang Seng ging es zuletzt um 1,2 Prozent auf 24.085 Punkte nach oben.
Gewinne wurden zudem an den Börsen in Südkorea und Indien verbucht./ck/stw
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 40’799.60 | -0.66% | |
Hang Seng | 24’507.81 | -1.07% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
CSI 300 | 4’075.59 | -1.82% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: US-Börsen in Rot -- Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |