Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

40’799.60
Pkt
-270.22
Pkt
-0.66 %
01.08.2025
11.06.2025 09:15:37

Aktien Asien: Gewinne - Handelsgespräche liefern positive Signale

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Börsen der Region Asien-Pazifik haben am Mittwoch zugelegt. Erste Ergebnisse in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA stützten.

Beide Seiten hätten sich auf einen Rahmen geeinigt, den Konsens umzusetzen, den die Präsidenten beider Länder in ihrem Telefonat am 5. Juni erzielt und den die Verhandlungsführer bei Gesprächen in Genf Mitte Mai erreicht hätten, sagte Chinas Unterhändler für Handelsfragen, Li Chenggang, laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua.

Auch US-Handelsminister Howard Lutnick sprach vor Reportern in London von einem erzielten Rahmenwerk, um die Übereinkunft von Genf umzusetzen, wie es in übereinstimmenden Medienberichten hiess. Die in der britischen Hauptstadt ausgehandelte Ergebnisse wollen beide Delegationen demnach nun ihren jeweiligen Präsidenten vorlegen, die darüber entscheiden müssen.

Die Neuigkeiten hätten die Zuversicht der Marktteilnehmer untermauert, merkte Analyst Anderson Alves vom Broker ActivTrades an. Allerdings seien die bislang bekannten Details noch wenig konkret. Daher werde der weitere Verlauf der Gespräche intensiv verfolgt.

Die chinesischen Börsen dankten die Neuigkeiten mit Gewinnen. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen notierte zuletzt mit 0,86 Prozent im Plus bei 3.898,66 Punkten. Für den Hongkonger Hang Seng ging es zuletzt um rund ein Prozent auf 24.400 Punkte nach oben.

Die japanische Börse setzte ihre Aufwärtsbewegung langsam, aber stetig fort. Hier stützten nach Ansicht der Marktstrategen der Deutschen Bank auch die jüngsten Erzeugerpreise. Diese seien niedriger als erwartet ausgefallen und hätten den geringsten Anstieg seit September vergangenen Jahres markiert. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,55 Prozent höher mit 38.421,19 Punkten.

Der australische S&P/ASX 200 tendierte unterdessen wenig verändert./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}