Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PAUL HARTMANN Aktie 1547181 / DE0007474041

250.00
EUR
-5.00
EUR
-1.96%
09.05.2025
BMN
Kaufen / Verkaufen
Top-Partner CFD-Broker
Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner
IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Swissquote
  • Börsenkotiert und FINMA-reguliert
  • Konkurrenzfähige Spreads ab 1.1 Pips
  • Handeln Sie 400 der besten CFDs in allen Anlageklassen: von Währungen, Aktien und Indizes bis hin zu Edelmetallen, Energierohstoffen, Staatsobligationen und Kryptowährungen.
  • Steigern Sie Ihre Performance mit flexiblen Hebeleffekten bis zu 1:100
  • Geniessen Sie eine Ausführungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 9 Millisekunden in Verbindung mit einer Ausführungsquote von 98%
Direkt zu Swissquote
Werbung

PAUL HARTMANN Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.ch übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Aufgrund der nachhaltig durch die Corona-Pandemie erschwerten Marktbedingungen geht die PAUL HARTMANN AG von einer weiter rückläufigen Geschäftsentwicklung aus. Bei einer unverändert bestehenden hohen Prognoseunsicherheit wird erwartet, dass die positiven Effekte der Pandemie auf den Geschäftsverlauf, vor allem beim Absatz von Schutzprodukten und Desinfektionsmitteln, weitgehend ausbleiben werden. Zurück bleibt ein durch die Pandemie reduzierter Markt wegen geringeren Auslastungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen, verbunden mit deutlichen Erhöhungen bei Rohmaterialkosten wie auch Transportkosten. Zur Sicherstellung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung des Unternehmens ist es daher vorrangig, das im Jahr 2019 begonnene Transformationsprogramm konsequent fortzusetzen. Obwohl Kostensenkungen einen klaren Fokus bilden, hält HARTMANN an seinen umfangreichen Investitionsplänen fest. Die negativen Pandemieeffekte können zwar in großen Teilen, aber noch nicht gänzlich, durch die hohen positiven Ergebnisbeiträge aus Maßnahmen des Transformationsprogramms ausgeglichen werden. Daher wird für das Jahr 2022 eine Belastung für das Ergebnis erwartet. Die aktuelle Mehrjahresplanung des Vorstands der PAUL HARTMANN AG, der der Aufsichtsrat heute zugestimmt hat, sieht ein weiter rückläufiges bereinigtes EBITDA für 2022 in der Bandbreite von 180 bis 220 Mio. EUR vor. Gleichzeitig geht der Vorstand von einem moderaten organischen Umsatzrückgang auch für das Geschäftsjahr 2022 aus. Für das Geschäftsjahr 2021 wurde in der Prognoseberichterstattung im Konzernlagebericht 2020 von einem bereinigten EBITDA in einer Bandbreite von 210 bis 260 Mio. EUR ausgegangen. Der Vorstand hält weiterhin an dieser Prognose fest.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen