Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
OPEC im Fokus |
09.03.2020 15:39:00
|
Ölpreise im freien Fall - Russland setzt Kauf von Fremdwährung aus

Die Ölpreise fallen am Montag ins scheinbar Bodenlose.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer von der Virus-Epidemie und der damit einhergehenden Nachfrageschwäche ohnehin gebeutelte Rohstoff wird zusätzlich belastet vom Streit um Fördermengenkürzungen. Nachdem sich Russland geweigert hat, die von der OPEC zur Preisstabilisierung vorgeschlagenen Kürzungen mitzutragen, hat Saudi-Arabien seinen offiziellen Verkaufspreis für Öl gesenkt und angekündigt, seine Fördermenge massiv zu erhöhen, was einen Preiskrieg zur Folge haben dürfte. Aktuell bricht der Preis für ein Barrel US-Leichtöl der Sorte WTI um 21,02 Prozent ein auf 32,83 Dollar. Die global gehandelte Sorte Brent verbilligt sich um 21,21 Prozent auf 35,85 Dollar.
Niedriger Ölpreis: Russland setzt Kauf von Fremdwährung aus
Als Reaktion auf den Einbruch bei den Ölpreisen will die russische Zentralbank den Kauf von Fremdwährungen vorübergehend aussetzen. Dies solle 30 Tagen gelten, teilte die Notenbank am Montag der Staatsagentur Interfax zufolge mit. Mit der Massnahme sollen Kapitalflucht und ein Rubelverfall durch den Einbruch der Ölpreise verhindert werden. Die Menschen in Russland können über ihre Banken dann keine fremden Währungen kaufen. Die Zentralbank teilte mit, mit diesem Schritt sollten die Schwankungen an den Finanzmärkten bei "grossen Veränderungen auf dem weltweiten Ölmarkt" verringert werden.
Das russische Finanzministerium versuchte am Montagmorgen Sorgen zu zerstreuen, dass der Staat bei dauerhaft niedrigen Ölpreisen Aufgaben womöglich nicht mehr wahrnehmen könnte. In diesem Fall könne auf Mittel aus dem Nationalen Wohlfahrtsfonds zurückgegriffen werden, hiess es. Dieser verfüge über genügend Geld und könne Verluste ausgleichen. TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones) / MOSKAU (awp international)
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’092.83 | 8’567.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’811.36 | 2’664.68 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’809.18 | 2’664.14 |
Gold Vreneli 20 Franken | 532.83 | 498.86 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’268.92 | 21’341.04 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.70 | 111.77 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.35 | 27.71 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’037.50 | 844.04 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 65.44 | 0.82 | 1.27 | |
Ölpreis (WTI) | 62.60 | 0.91 | 1.48 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |