Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Baufirmen nicht schuld |
16.06.2025 16:03:00
|
Implenia-Aktie höher: Implenia-Chef: Wohnungsnot hausgemacht - Politik muss Hürden abbauen

Implenia-CEO Jens Vollmar sieht die Verantwortung für den stockenden Wohnungsbau in der Schweiz nicht bei der Bauwirtschaft, sondern in politischen und regulatorischen Hürden.
Vielmehr verhinderten komplizierte Regulierungen, häufige Einsprachen und mangelnde Planbarkeit Investitionen, sagte der seit April amtierende Firmenchef. Obwohl sich die Baukonjunktur insgesamt erhole, bleibe der Wohnungsbau zurück. "Tiefe Zinsen allein lösen keinen Bauboom aus", betonte Vollmar.
Besonders problematisch seien zunehmende Einsprachen: "Unter dem Strich haben wir in der Schweiz zu viele fragwürdige Einsprachen." Kritisch sei auch, dass teilweise während eines laufenden Projekts die Rahmenbedingungen geändert würden, etwa durch neue Anforderungen an den Anteil günstiger Wohnungen. Das schrecke laut Vollmar Investoren ab.
Um die Wohnkosten zu senken, brauche es eine Lockerung der Regulierungen und mehr Verdichtung: "Wir haben in der Schweiz noch sehr viel Potenzial in den Städten und in der Peripherie." Eine generelle Aufstockung um eine Etage in Zürich etwa würde gemäss Vollmar enormen zusätzlichen Wohnraum schaffen - ohne Dichtestress.
Gleichzeitig warb Vollmar für pragmatische Lösungen, etwa bei Ersatzneubauten. Viele Investoren seien bereit, mehr günstige Wohnungen zu bauen, "wenn sie im Gegenzug eine bessere Planbarkeit und kürzere Prozesse erhalten." Ein Vorkaufsrecht für Gemeinden könne helfen - solange der Marktpreis gezahlt werde. "Was aus meiner Sicht nicht ginge, wäre, dass die Behörden bei solchen Käufen selbst einen Preis festlegen und so den Markt ausschalten."
Für Implenia-Titel geht es an der SIX zeitweise 1,36 Prozent auf 52,00 CHF nach oben.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |