Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Honeywell Aktie 952258 / US4385161066

Gewinnmitnahmen 22.08.2020 23:31:00

Umgang mit Aktien von Krisen-Gewinnern: Börsenexperte Cramer empfiehlt Depotanpassungen

Umgang mit Aktien von Krisen-Gewinnern: Börsenexperte Cramer empfiehlt Depotanpassungen

Im Zuge der Corona-Pandemie waren insbesondere solche Titel stark gefragt, die durch das Virus profitierten. Zwar ist die Krise noch nicht durchgestanden, dennoch meint nun ein Börsenexperte, dass es Zeit für Rotation im Portfolio sei.

• Börsenkenner Cramer empfiehlt Depotanpassungen
• Gewinne durch Pandemie-Aktien mitnehmen
• Auf Erholungswerte setzen

Nach dem Crash im März, der durch die Panik rund um die Lungenkrankheit COVID-19 induziert wurde, griffen Anleger vor allem zu Nutzniessern der Krise. Das waren vor allem solche Unternehmen, die im Bereich Online-Handel oder Gesundheitswesen aktiv sind - auch viele Tech-Werte erfreuten sich einer starken Nachfrage - und die durch die Lockdown-Massnahmen profitierten.

Beteiligung an der Erholung

Jim Cramer, der Moderator der CNBC-Sendung "Mad Money" ist, legte Börsianern nun nahe, erneut Änderungen im Depot vorzunehmen. Es sei an der Zeit, einige dieser "COVID-Namen zu reduzieren und in mehr Aktien zu tauschen, die wie Honeywell und DuPont sind," verkündete der Börsenkenner. Man solle nicht gierig sein, sondern einige Gewinne realisieren. Denn komme es zu einer Verlangsamung der Pandemie, sei es besser nicht mehr zu stark in solche Aktien, welche während der Pandemie florierten, investiert zu sein. Stattdessen sollten Anleger ihre Auswahl durch Recovery-Aktien ergänzen - und so beide Gruppen im Portfolio liegen haben.

Aktien-Spitzenreiter in Pandemie - ist das bald anders?

Neue Rekordhochs oder zumindest starke Kursgewinne waren so beispielsweise bei Technologie- und anderen Werten, denen die Work-from-Home-Mentalität zugutekam, zu verzeichnen. "Jetzt gibt es jedoch viele Anzeichen dafür, dass wir die Talsohle verlassen, zumindest für die börsennotierten Unternehmen, die dort stecken geblieben sind - die Erholung beginnt", so Cramer.

Er senkt zwar nicht den Daumen für COVID-Aktien, jedoch glaubt er nicht, dass sie die Erholung anführen werden. Stattdessen vermutet er, dass Zyklikerwerte, Aktien von Unternehmen aus der Industriebranche und Bankentitel die weitere Erholung anleiten könnten. "Wenn Sie glauben, dass wir in sechs Monaten die Entwarnung erhalten, dann müssen Sie jetzt in die Erholungstitel einsteigen, denn wenn Sie auf das ‚Entwarnungssignal warten‘, verspreche ich Ihnen, dass Sie zu spät kommen werden," erläutert der CNBC-Börsenmoderator.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hans RW Goksoyr / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com,OSORIOartist / Shutterstock.com

Analysen zu DuPont de Nemours

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’481.81 19.33 BNRSDU
Short 12’732.15 13.78 UUOSMU
Short 13’212.07 8.88 JZUBSU
SMI-Kurs: 11’975.08 29.09.2025 16:13:01
Long 11’505.31 19.98 B74SQU
Long 11’241.17 13.94 B1PS3U
Long 10’743.40 8.85 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}