Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.06.2025 10:21:36

Ruag MRO legt Streit um 25 Leo-Panzer bei

Bern (awp/sda) - Der bundeseigene Rüstungskonzern Ruag MRO und die deutsche Firma Global Logistics Support haben einen jahrelangen Streit um 25 Leopard-1-Panzer beigelegt. Global Logistics Support verzichtet auf ihre Eigentumsansprüche. Die Panzer gehen in das Eigentum des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall über.

Der Vergleich zwischen Ruag MRO (maintenance, repair and overhaul) und Global Logistics Support (GLS) wurde aussergerichtlich erzielt, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Samstag berichtete. Der Nachrichtenagentur Keystone-SDA lagen entsprechende Bestätigungen vor.

Die Höhe der Entschädigung des deutschen Unternehmens an die Ruag gaben beide Seiten nicht bekannt. Gemäss der Ruag wurden ihre wirtschaftlichen und unternehmerischen Vorstellungen "umfassend berücksichtigt".

Panzer seit Jahren in Italien gelagert

Insgesamt erwarb Ruag MRO 2016 vom italienischen Verteidigungsministerium 96 Panzer des Typs Leopard 1. 25 Stück wurden 2020 für 12'500 Euro an GLS verkauft. Diese holte die Panzer aber nicht ab, wie die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) 2024 bekannt machte. Die Ruag zahlte Ende 2021 den Kaufpreis an GLS zurück.

Die Eigentumsrechte blieben jedoch umstritten und die Justiz wurde eingeschaltet. Nun ist dieser Streit beigelegt worden. Die 25 Panzer gingen nach Vollzug des Geschäfts an Rheinmetall, so die Ruag. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde laut der EFK bereits Anfang 2023 geschlossen. Der Kaufpreis war damals nicht bekannt.

Die weiteren 71 Panzer wurden ebenfalls an Rheinmetall verkauft, wie Ruag am Dienstag mitteilte. Der Bundesrat bewilligte Ende Mai den Verkauf nach Deutschland. In die Ukraine dürfen die Panzer aber ausdrücklich nicht weitergegeben werden.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}