10.06.2025 15:15:37
|
Merz gegen Commerzbank-Übernahme - "nicht akzeptabel"
WIESBADEN (awp international) - Im Streit um eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische Grossbank Unicredit hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hinter das deutsche Geldhaus gestellt.
"Ich teile die Ansicht des Bundesministers der Finanzen, dass ein unabgestimmtes und unfreundliches Vorgehen wie das der UniCredit Group nicht akzeptabel ist", erklärte Merz in einem Brief an den Vorsitzenden des Commzerbank-Konzernbetriebsrates, Sascha Uebel. "Das gilt besonders, wenn es sich um eine systemrelevante Bank wie die Commerzbank AG handelt", hiess es weiter in dem Schreiben, das Uebel über das Netzwerk LinkedIn veröffentlichte.
Die Bundesregierung setze auf eine "starke und eigenständige Commerzbank", und nehme Befürchtungen hinsichtlich der Eigenständigkeit sowie der Zukunft des Wirtschafts- und Finanzstandortes Deutschland "sehr ernst", versicherte Merz. Man begrüsse die im Februar dieses Jahres von der Bank bekanntgegebenen ambitionierten Ziele, "auch und besonders im Interesse der Belegschaft". Das Ergebnis der Bank für das erste Quartal spreche zudem für eine erfolgreiche Entwicklung.
Merz: Klingbeil verfolgt weitere Entwicklung eng
Noch liege die Beteiligung der UniCredit Group an der Commerzbank AG unterhalb der Schwelle, ab der sie ein Übernahmeangebot unterbreiten müsste. "Der zuständige Bundesminister der Finanzen, Lars Klingbeil, verfolgt die weitere Entwicklung eng und wird mich über wesentliche Änderungen informieren", erklärte Merz in dem Schreiben.
Die Unicredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes bei der seit der Finanzkrise 2008/2009 teilverstaatlichten Commerzbank genutzt und war im grossen Stil bei Deutschlands zweitgrösster Privatbank eingestiegen, an der der Bund noch gut zwölf Prozent hält. Unicredit-Chef Andrea Orcel wirbt seit Monaten dafür, die Commerzbank zu einem Teil des italienischen Finanzkonzerns zu machen.
Grosser Widerstand gegen Übernehmepläne in Deutschland
Ob eine Übernahme tatsächlich kommt, ist angesichts grosser Widerstände in Deutschland ungewiss. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet für diesen Fall einen "Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen in Deutschland" - sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Unicredit-Tochter Hypovereinsbank.
Bereits im Mai hatte Bundesfinanzminister Klingbeil (SPD) bekräftigt, dass die Commerzbank aus Sicht der Bundesregierung als systemrelevante Bank eigenständig bleiben sollte./csc/DP/jha
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |