|
30.08.2013 10:47:58
|
Gebärdensprachdolmetschung bei phoenix wird fortgesetzt/ Kontinuierlicher Austausch mit Verbänden vereinbart
Michaela Kolster und Michael Hirz, Programmgeschäftsführer von phoenix: "Unser Anliegen war es stets, das barrierefreie Angebot zu vergrössern, um einem möglichst breiten Kreis von Zuschauerinnen und Zuschauern den Zugang zu unserem Programm zu ermöglichen. Das Gespräch mit den Verbänden hat uns gezeigt, dass die Dolmetschung von Sendungen in Gebärdensprache für viele Gehörlose von elementarer Bedeutung ist. Diesem Umstand tragen wir Rechnung und behalten diesen Service bei. Phoenix kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aber nicht alles leisten. Ein darüber hinaus gehendes Angebot wird von der finanziellen Ausstattung des Senders abhängen. "
"Für uns ist der Einsatz von Gebärdensprache bei phoenix unverzichtbar und wir begrüssen es sehr, dass phoenix dieses Angebot fortsetzen wird", so Prof. Ulrich Hase, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten.
Anna Maria Koolwaay, Deutscher Schwerhörigenbund e. V.: "Natürlich wünschen wir uns auch bei phoenix einen Ausbau der Untertitelungen. Da ARD und ZDF im Ersten, Zweiten und in den Dritten Fernsehprogrammen damit sehr gut vorankommen, ist es für uns akzeptabel, dass bei phoenix der Schwerpunkt weiterhin bei der Dolmetschung von Sendungen in Gebärdensprache liegt."
Alexander von Meyenn, Vizepräsident Deutscher Gehörlosen-Bund e. V., lobte den konstruktiven Austausch, an dem auch Vertreter von ARD und ZDF teilnahmen: "Ich begrüsse, dass wir jetzt auch mit phoenix einen intensiveren Austausch pflegen. Das wollen wir in der Zukunft gern fortsetzen."
Das Fachreferat Barrierefreie Medien und die Verantwortlichen von phoenix haben vereinbart, sich in Zukunft regelmässig auszutauschen.
Ihre Fragen richten Sie bitte an
Gudrun Hindersin
Leiterin phoenix Kommunikation
Tel. 0228/9584190
Gudrun.Hindersin@phoenix.de
Bernd Schneider
Referatsleiter Barrierefreie Medien
Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten
- Selbsthilfe und Fachverbände e. V.
SchneiderBernd@web.de
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


