30.08.2013 10:47:58
|
Gebärdensprachdolmetschung bei phoenix wird fortgesetzt/ Kontinuierlicher Austausch mit Verbänden vereinbart
Michaela Kolster und Michael Hirz, Programmgeschäftsführer von phoenix: "Unser Anliegen war es stets, das barrierefreie Angebot zu vergrößern, um einem möglichst breiten Kreis von Zuschauerinnen und Zuschauern den Zugang zu unserem Programm zu ermöglichen. Das Gespräch mit den Verbänden hat uns gezeigt, dass die Dolmetschung von Sendungen in Gebärdensprache für viele Gehörlose von elementarer Bedeutung ist. Diesem Umstand tragen wir Rechnung und behalten diesen Service bei. Phoenix kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aber nicht alles leisten. Ein darüber hinaus gehendes Angebot wird von der finanziellen Ausstattung des Senders abhängen. "
"Für uns ist der Einsatz von Gebärdensprache bei phoenix unverzichtbar und wir begrüßen es sehr, dass phoenix dieses Angebot fortsetzen wird", so Prof. Ulrich Hase, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten.
Anna Maria Koolwaay, Deutscher Schwerhörigenbund e. V.: "Natürlich wünschen wir uns auch bei phoenix einen Ausbau der Untertitelungen. Da ARD und ZDF im Ersten, Zweiten und in den Dritten Fernsehprogrammen damit sehr gut vorankommen, ist es für uns akzeptabel, dass bei phoenix der Schwerpunkt weiterhin bei der Dolmetschung von Sendungen in Gebärdensprache liegt."
Alexander von Meyenn, Vizepräsident Deutscher Gehörlosen-Bund e. V., lobte den konstruktiven Austausch, an dem auch Vertreter von ARD und ZDF teilnahmen: "Ich begrüße, dass wir jetzt auch mit phoenix einen intensiveren Austausch pflegen. Das wollen wir in der Zukunft gern fortsetzen."
Das Fachreferat Barrierefreie Medien und die Verantwortlichen von phoenix haben vereinbart, sich in Zukunft regelmäßig auszutauschen.
Ihre Fragen richten Sie bitte an
Gudrun Hindersin
Leiterin phoenix Kommunikation
Tel. 0228/9584190
Gudrun.Hindersin@phoenix.de
Bernd Schneider
Referatsleiter Barrierefreie Medien
Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten
- Selbsthilfe und Fachverbände e. V.
SchneiderBernd@web.de
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |