Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.06.2025 10:32:40

DIW-Konjunkturbarometer steigt im Juni

DOW JONES--Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt im Juni auf 94,2 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit gut zwei Jahren. Nachdem es im April, vermutlich angesichts der Zollandrohungen aus den USA, noch einen deutlichen Rücksetzer gab, geht es damit den zweiten Monat in Folge stark nach oben. Die neutrale 100-Punkte-Marke des Barometers, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt, rückt in Sichtweite.

"Die Zeichen für die deutsche Konjunktur stehen auf Erholung", sagte DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik. "Zwar ist die wirtschaftliche Lage aktuell noch angespannt - vor allem die aussen- und handelspolitischen Verwerfungen angesichts der unsicheren US-Zölle auf EU-Einfuhren belasten die deutschen Unternehmen und Haushalte weiterhin. Gleichzeitig hellen sich die Erwartungen für die nähere Zukunft aber zunehmend auf, insbesondere angesichts des umfangreichen Fiskalpakets der neuen Bundesregierung."

Stützend wirken auch die schrittweisen Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und die niedrigere Inflation. Ein geopolitisches Risiko ergibt sich aus den jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und den damit einhergehenden schwankenden Rohölpreisen - diese könnten die deutsche ebenso wie die globale Konjunktur erneut dämpfen.

In der deutschen Industrie geht es aufwärts - allerdings langsam. Auftragseingänge und -bestand sind zuletzt deutlich gestiegen; dies spiegelt sich auch in den Erwartungen der Industrieunternehmen wider. Seit Jahresbeginn haben sich die Geschäftsaussichten - beispielsweise in Form des Einkaufsmanagerindex - fast durchgehend verbessert. Noch zeigt sich dies aber nicht in der Produktion - sie stagnierte zuletzt noch. So hat sich auch die Einschätzung der Geschäftslage laut ifo-Konjunkturumfragen im Juni wieder etwas eingetrübt.

"Die deutsche Industrie kommt nur allmählich aus dem Tief der vergangenen Jahre", sagte Laura Pagenhardt, DIW-Konjunkturexpertin. "Wie schnell und erfolgreich die Erholung ausfallen wird, dürfte massgeblich von der Ausgestaltung des Fiskalpakets abhängen und davon, wie effizient die Unternehmen ihre Produktionskapazitäten nutzen und ausbauen."

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/brb

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2025 04:33 ET (08:33 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}