Capri Holdings Aktie 45625130 / VGG1890L1076
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Richterentscheidung |
25.10.2024 22:06:00
|
Capri-Aktie im Sturzflug: Milliarden-Dollar-Übernahme der Versace-Mutter durch Tapestry geplatzt
Höhere Preise für Handtaschen haben einen US-Richter dazu veranlasst, eine Mega-Fusion im Luxusmodesektor zu blockieren. Aktien geraten unter Druck.
• Wettbewerbsbedenken und Preiserhöhungen
• Capri-Aktie bricht ein
8,5 Milliarden Dollar wollte der US-Konzern Tapestry, eine multinationale Modeholding, auf den Tisch legen, um Capri zu übernehmen. Der Konzern, unter dessen Dach die Luxusmarken wie Michael Kors, Versace und Jimmy Choo vereint sind, sollte mit Tapestry, der seinerseits Besitzer von Modemarken wie Coach, Kate Space und Stuart Weitzman ist, zusammengeführt werden. Doch ein Gericht hat den Deal blockiert.
Bundesrichter entscheidet nach Klage gegen Fusion
Wie am Donnerstag bekannt wurde, hat eine Bundesrichterin dem geplanten Zusammenschluss einen Riegel vorgeschoben. Der Entscheidung war eine Klage der Federal Trade Commission (FTC) vorausgegangen. Reuters berichtet, dass die Behörde dabei insbesondere Wettbewerbsbedenken geäussert hatte, immerhin kämen unter dem Dach der Holding die zwei grössten Handtaschenhersteller zusammen. Die Richterin folgte dem Argument der FTC und verwies auf einen "erheblich geringeren Wettbewerb" in Folge einer Fusion.
Tapestry widerspricht
Der potenzielle Käufer Tapestry zeigte sich enttäuscht von der Richterentscheidung. In einer Erklärung hiess es, dass das Urteil "enttäuschend und unserer Meinung nach in Bezug auf das Gesetz und die Fakten falsch" sei. Tapestry zeigte sich weiter überzeugt, dass die Einzelhandelsbranche "intensiv wettbewerbsorientiert und dynamisch, ständig expandierend und stark fragmentiert" sei und will nun Berufung gegen das Urteil einlegen.
Mit Blick auf den Hauptstreitpunkt, den voraussichtlich steigenden Preis für Handtaschen, hatte die Richterin argumentiert, dass die meisten erschwinglichen Luxushandtaschen, darunter Coach und Michael Kors, eher in Südostasien hergestellt würden. Die Kategorie sei durch Taschen mit einem Einstiegspreis von etwa 100 US-Dollar definiert und "stark auf Preisnachlässe angewiesen". "Die Bedeutung von Handtaschen als nicht unbedingt notwendige Gebrauchsgegenstände herunterzuspielen, die Verbraucher einfach nicht kaufen können, wenn der Preis zu hoch ist, ignoriert, dass Handtaschen für viele Frauen wichtig sind, nicht nur um sich durch Mode auszudrücken, sondern auch als Hilfe im täglichen Leben", zitiert die "New York Times" aus dem Urteil.
Anleger reagieren prompt
Während Anleger von Tapestry das Urteil feierten und die Tapestry-Aktie am Freitag an der NYSE um 13,54 Prozent auf 50,49 US-Dollar steigen liessen, wurden Titel des geplanten Übernahmekandidaten massiv abgestraft: Die Capri-Aktie brach an der NYSE um 48,89 Prozent auf 21,26 US-Dollar ein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tapestry
|
24.11.25 |
S&P 500-Papier Tapestry-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tapestry-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
S&P 500-Titel Tapestry-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tapestry von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
S&P 500-Wert Tapestry-Aktie: Diese Dividende entfällt auf Tapestry-Anteilseigner (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
S&P 500-Papier Tapestry-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tapestry von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 beginnt die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Ausblick: Tapestry legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


