Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.06.2025 13:15:40

Buch: EZB will Bankenaufsicht straffen

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) will nach den Worten von Bankenaufsichtschefin Claudia Buch bestimmte Aufsichtsprozesse vereinfachen und straffen. In einer von Goldman Sachs ausgerichteten Konferenz sagte Buch, dass die von vielen Banken beklagte Komplexität der Aufsicht ein Spiegel der Komplexität der Geschäftsmodelle der Institute sei und sich darüber hinaus auch aus dem Nebeneinander europäischer und nationaler Regeln ergebe.

Buch forderte die Banken auf, die Zahl der von ihnen verwendeten internen Modelle zur Bestimmung der Risikoaktiva zu verringern und äusserte die Hoffnung, dass der Bankenregulierer EBA im Rahmen der Überprüfung seiner technischen Standards Vereinfachungen ermöglichen werde. "Unser Ziel, effektiver und effizienter zu werden und dabei vollständig risikobasiert zu bleiben, gilt für alle unsere Aktivitäten", sagte sie. Folgende Punkte nannte die Bankenaufsichtschefin:

Entscheidungsfindung und Digitalisierung

Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Schnellverfahren sollen Genehmigungsprozesse beschleunigt werden. Die Bearbeitungszeit für Eignungsprüfungen von Bankmanagern ("fit and proper") wurde bereits deutlich reduziert.

Interne Modelle

Banken sollen ihre internen Risikomodelle vereinfachen. Gleichzeitig sollen die regulatorischen Anforderungen für Modelländerungen reduziert und der Genehmigungsprozess seitens der EZB beschleunigt werden. "Banken können ihre interne Modelllandschaft vereinfachen, um sich mehr auf die relevantesten Modelle innerhalb ihrer Organisation zu konzentrieren. Auch die diesjährige Überprüfung der regulatorischen technischen Standards der EBA zu Modelländerungen ist eine gute Gelegenheit, die Anzahl der wesentlichen Modelländerungen zu reduzieren, die einer aufsichtsrechtlichen Genehmigung bedürfen", sagte sie.

Stresstests

Die als kostspielig empfundenen aufsichtsrechtlichen Stresstests sollen effizienter gestaltet werden, unter anderem durch agilere, "Desktop-basierte" Top-Down-Tests, die Schwachstellen bei geringeren Kosten aufdecken können.

Kapitalbezogene Entscheidungen

Prozesse für die Genehmigung von zum Beispiel Aktienrückkäufen oder der Anrechnung von Gewinnen auf das Kernkapital werden durch Standardisierung und Digitalisierung beschleunigt und stärker risikobasiert ausgerichtet.

Meldewesen

Das komplexe System soll durch die Identifizierung von Überschneidungen und veralteten Anforderungen zwischen nationalen und europäischen Rahmenwerken gestrafft werden. Ein zentrales Projekt ist das "Integrated Reporting Framework", das statistische, aufsichtsrechtliche und Abwicklungsanforderungen zusammenführen soll, um den Aufwand für die Banken zu reduzieren.

Zugleich sprach Buch sich gegen eine Lockerung der Eigenkapitalanforderungen aus. Die Fähigkeit der Finanzpolitik, Schocks abzufedern, werde wahrscheinlich stärker eingeschränkt sein als in der Vergangenheit. "Wir müssen einen starken Rahmen beibehalten, der sowohl die finanzielle als auch die operative Widerstandsfähigkeit unterstützt", sagte sie.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 11, 2025 07:16 ET (11:16 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}