Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
20.06.2025 12:45:36

Acht Chefs von bundesnahen Betrieben verdienen über 500'000 Franken

Bern (awp/sda) - Acht Chefs von bundesnahen Betrieben haben im vergangenen Jahr brutto mehr als eine halbe Million Franken verdient. Am meisten erhielt - Berufsvorsorge-Beiträge nicht inbegriffen - der Ende März zurückgetretene Post-Chef Roberto Cirillo.

Cirillo erhielt laut der am Freitag veröffentlichten Kaderlohn-Liste im vergangenen Jahr rund 824'600 Franken und damit in etwa gleich viel wie im Vorjahr. Er verliess die Post-Unternehmensleitung Ende März 2025, steht aber noch bis Ende Juli 2025 noch für Sonderaufgaben zur Verfügung, wie er Anfang Jahr ankündigte.

Die Beiträge des Arbeitgebers für die Vorsorge mitgerechnet, kam Cirillo im vergangenen Jahr auf ein Salär von 1,04 Millionen Franken. Auf dem zweiten Platz liegt SBB-Chef Vincent Ducrot mit 778'700 Franken. Er erhielt zusammen mit den Arbeitgeber-Beiträgen ebenfalls rund 1,04 Millionen Franken.

Auf dem dritten Rang folgt André Wall, Konzernchef von Ruag International, mit 711'600 Franken. Mehr als eine halbe Million Franken erhielten auch die Chefs von Suva (647'800 Franken), Ruag MRO (604'000 Franken), Skyguide (552'000 Franken) und SRG (518'000 Franken).

Bei Postfinance - sie bekam am 1. Juli 2024 mit Beat Röthlisberger einen neuen CEO - lag das Chefsalär bei 541'400 Franken. Das war deutlich weniger als die 834'900 Franken des ehemaligen Chefs Hansruedi Köng von 2023. Erklärt wird die Differenz damit, dass das Unternehmen während vier Monaten einen Interims-CEO hatte.

Bei den Löhnen handelt es sich um Jahresbruttolöhne, einschliesslich die Beiträge der Arbeitnehmer an die Sozialversicherungen, aber ohne die Beiträge der Arbeitgeber für die berufliche Vorsorge.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}