Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003

Rally weitet sich aus 23.09.2025 14:20:42

Zuliefereraktien im Aufwind: TSMC und Foxconn profitieren von positiven Signalen von Apple und NVIDIA

Zuliefereraktien im Aufwind: TSMC und Foxconn profitieren von positiven Signalen von Apple und NVIDIA

Apple überzeugt mit starken iPhone-17-Verkäufen, NVIDIA erreicht nach einem Milliardeninvestment in OpenAI ein Rekordhoch - und nun profitieren auch deren wichtigste Zulieferer.

• Apple überrascht mit starken iPhone-17-Verkäufen und erhält Kurszielanhebung
• NVIDIA erreicht nach Milliardeninvestment in OpenAI ein neues Allzeithoch
• Zulieferer TSMC, Foxconn und Luxshare profitieren von Apple- und KI-Fantasie

An den US-Börsen dominierten am Montag Nachrichten von Techunternehmen das Geschehen. So konnte Apple einerseits mit starken Bestellzahlen für sein neues iPhone 17 aufwarten und bekam darüber hinaus von Wedbush eine Kurszielanhebung von 270 auf 310 US-Dollar spendiert. Ein aufgestauter Nachholbedarf bei iPhone-Upgrades könnte sich nun entladen, die frühen Verkäufe des iPhone 17 lägen um 10 bis 15 Prozent über denen des iPhone 16, so die Analysten. Das kam am Markt derart gut an, dass die Apple-Aktie den NASDAQ-Handel mit einem Plus von 4,31 Prozent bei 256,08 US-Dollar beendete.

Einen kräftigen Kurssprung erlebte zum Wochenstart auch der Techriese NVIDIA - hier war zum Handelsende ein Kursplus von 3,93 auf 183,61 US-Dollar zu sehen und die Aktie erreichte im laufenden Handel sogar ein neues Allzeithoch. Hintergrund der Kursgewinne war die Bekanntgabe eines dreistelligen Milliardeninvestments in den ChatGPT-Macher OpenAI, das am Markt als "historisch" und "grösste KI-Allianz aller Zeiten" gefeiert wurde.

Anleger von Zulieferer-Aktien feiern weiter

Auch am Dienstag setzt sich die Börsenparty fort - dieses Mal in Asien. Angefeuert durch die Nachrichten der US-Techriesen sind es insbesondere Aktien ihrer Zulieferer und verbundenen Unternehmen, die Kursgewinne verzeichnen.

So gewann Taiwan Semiconductor (TSMC) bis Handelsende 3,47 Prozent auf 1.340,00 Taiwan-Dollar. Der Halbleiterkonzern ist NVIDIAs wichtigster Lieferant und Marktführer im Bereich KI-Chips.
Der grösste Apple-Zulieferer Foxconn verzeichnete ebenfalls Aufschläge, muss einen Teil seiner Gewinne im späten Verlauf aber wieder abgeben und geht mit einem kleinen Plus von 0,28 Prozent bei 70,80 Taiwan-Dollar in den Feierabend.

Eine Kursrally legte daneben Luxshare aufs Parkett: In Shenzen waren schlussendlich Kursgewinne von 7,79 Prozent auf 65,70 Yuan zu sehen. Hier trieben Berichte über einen Vertrag mit OpenAI zur Herstellung eines KI-Geräts für Verbraucher die Aktie an. Dies hatte dem Anteilsschein bereits zum Wochenstart zu kräftigen Kursgewinnen und einem neuen Rekordhoch verholfen. The Information hatte berichtet, dass OpenAI einen Vertrag mit Luxshare zur Entwicklung eines KI-Geräts für Verbraucher unterzeichnet habe, das eng mit den zentralen KI-Modellen des Startups und ChatGPT zusammenarbeiten soll. Hinzu kommt: LuxShare ist ein wichtiger Hersteller von Apples Flaggschiff-iPhones und AirPods - die positiven Nachrichten von Apple erweisen sich zusätzlich als Kurstreiber.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’585.42 19.33 BR1SRU
Short 12’833.84 13.89 BFKSDU
Short 13’335.20 8.72 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’131.12 23.09.2025 14:05:54
Long 11’597.30 19.97 BH8SXU
Long 11’292.60 13.35 BEFSQU
Long 10’795.14 8.63 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}