Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Konkurrenzdruck? 26.10.2020 23:31:00

Nach Rekordzahlen: Tesla senkt den Preis für den Model S in China und den USA

Nach Rekordzahlen: Tesla senkt den Preis für den Model S in China und den USA

Die elektrische "Longe Range"-Limousine Model S aus dem Hause Tesla wird es künftig günstiger geben - zumindest in China und den USA. Das verkündete der E-Autobauer vor einigen Tagen.

• Nach Rekordzahlen senkt Tesla Autopreise
• Nach Model 3 wird auch Model S günstiger
• Preisdruck durch mehr Konkurrenz?

Erst kürzlich verkündete der US-amerikanische E-Autobauer Tesla, dass der Model 3 in China zukünftig günstiger wird. Wer es hingegen auf einen Model S abgesehen hat, kann in Zukunft ebenfalls in zwei Ländern Geld beim Kauf der Tesla-Limousine sparen.

Preis des Model S wird in China und USA reduziert - Reaktion auf Konkurrenz?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verkündete Tesla, dass es den Model S in den USA preislich um vier Prozent senken werde. Statt auf 74.990 US-Dollar beliefe sich der Startpreis damit auf 71.990 US-Dollar. In China soll Teslas Model S mit einer dreiprozentigen Preissenkung erhältlich sein.

Die Preissenkungen kommen in einem Umfeld, in dem immer mehr traditionelle Autobauer, aber auch Startups, eigene E-Autos auf den Markt bringen - das erhöht den Wettbewerb und offenbar auch den Preisdruck. Gerade bei E-Autos ist der Preis höher angesetzt als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, was es weniger massentauglich macht. Ein Phänomen, mit dem Tesla von Beginn an kalkulierte. Inzwischen stehen jedoch auch die traditionellen Autobauer unter Zugzwang und so bringen BMW, Honda & Co. eigene elektrisierte Pkw auf die Strassen. Jüngst stellte zudem das Unternehmen Lucid Air die Basisversion seines Luxus E-Autos vor - und konkurriert damit unmittelbar mit Teslas Model S.

Preissenkungen nach Rekordauslieferungen

Bei Tesla scheint es dennoch hervorragend zu laufen: Erst zu Monatsanfang gab der von Elon Musk geführte Konzern bekannt, dass das abgelaufenen Quartal einen Auslieferungsrekord mit sich brachte: 139.300 E-Autos sollen ausgeliefert worden sein. Dabei hat der Konzernchef die Ziele hochgesteckt: Tesla verkündete im Januar mit 500'000 Auslieferungen für 2020 eine ambitionierte Prognose. In einer E-Mail, die Reuters vorliegt, sprach Musk wohl nun davon, es sei möglich, eine halbe Million Fahrzeuge zu produzieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’248.03 18.66 BU9S6U
Short 13’479.37 13.80 UK0BSU
Short 14’033.11 8.58 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’651.42 16.10.2025 13:54:32
Long 12’148.20 19.09 SQXBKU
Long 11’897.89 13.87 SETB4U
Long 11’376.69 8.71 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 347.29 -1.17% Tesla