Wochenausblick |
08.12.2014 12:20:00
|
"Leichte Korrektur würde nicht überraschen"
Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Christof Strässle von der Vermögensberatung Strässle & Partner.
Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Christof Strässle*:Der Nullentscheid der EZB, vom angekündigten Kauf von Anleihen von Staaten der Eurozone vorerst nicht Gebrauch zu machen, hat die Börsianer enttäuscht. Obwohl der Effekt der Anleihenkäufe primär psychologischer Natur ist, signalisiert er doch, dass die Geldpolitik noch lange stark unterstützend sein wird. Dieses psychologische Element fehlt nun für ein Weiterziehen der Börse.
Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Die aktuell positiven US-Arbeitsmarktdaten sind deshalb von Bedeutung, weil sie für das FED eine der Kerngrössen darstellen bei Entscheiden zu den Leitzinsen. Am Donnerstag folgen dann die monatlichen Einzelhandelsumsätze, welche Hinweise geben zur Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung. Ebenfalls am Donnerstag informiert die SNB zu ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung und dem Zinsentscheid. Davon erhoffen sich die Anleger Anhaltspunkte zur Frage, wie es mit der Bindung des Schweizer Frankens an den Euro weitergeht.
Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Nach der starken Aufwärtsbewegung der Börse in den letzten Wochen scheint die Zeit reif zu sein für eine Verschnaufpause. Das Fehlen von neuen Argumenten könnte dazu führen, dass es da und dort zu Gewinnmitnahmen kommt. Kurzfristig würde eine leichte Korrektur somit nicht überraschen.
Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Zurzeit stehen nicht einzelne Branchen im Vordergrund sondern die Marktliquidität. Somit gehören die grosskapitalisierten Titel zu den Gewinnern. Auf der Verliererseite befindet sich die europäische Energiebranche, welche unter dem Preiseinbruch der Ölmärkte und den Unsicherheiten in der Atomfrage leidet.
Ihr Ratschlag für Anleger - wo bieten sich Chancen?
Kurzfristig halten sich Chancen und Risiken die Waage. Mit Blick auf das nahende Jahresende und die damit verbundenen abnehmenden Marktvolumen empfiehlt es sich jene taktische Portfoliostruktur anzustreben, mit welcher man den Jahresstart 2015 in Angriff nehmen möchte.
Wo sehen Sie Risiken?
Marktkorrekturen gehen heute schneller und heftiger von statten als noch vor ein paar Jahren. Dies zwingt zu schnelleren Anlageentscheiden im Krisenfall. Ist dies nicht möglich, bedeutet dies faktisch, Korrekturen mehr oder weniger passiv aussitzen zu müssen, oder seine Anlageentscheide vermehrt auf langfristige Ziele auszurichten.
Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Die weltweite Flutung der Finanzmärkte mit Liquidität führt bei weiterhin hartnäckigem Ausbleiben der erhofften wirtschaftlichen Impulse dazu, dass die Überschussliquidität in bestehende Vermögenswerte fliesst. Wir befinden uns somit in einer Phase der Asset Inflation, womit vieles für weiter ansteigende Aktienpreise im Jahr 2015 spricht.
*Der promovierte Ökonom Christof Strässle ist Gründer und Managing Partner der unabhängigen Vermögensberatung Strässle & Partner Vermögens-Engineering AG mit Sitz in Luzern. Er verfügt über eine ausgewiesene nationale und internationale Bankerfahrung im Bereich Private Banking und institutionelle Kunden.
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI fester erwartet -- DAX vor höherem Start -- Asiens Börsen im PlusAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt dürfte zur Wochenmitte eine Erholung einsetzen. An den grössten Börsen in Asien sind am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.