Börsenausblick |
23.03.2015 06:45:00
|
«Nicht überstürzt auf Fed-Tonalität reagieren»
Was erwartet Anleger diese Woche, wo bieten sich Chancen und wo Risiken? Jeden Montag gibt an dieser Stelle ein anderer Experte eine Einschätzung über die aktuelle Börsenwoche - heute Hans Olsen von Barclays Wealth and Investment Management.
Gibt es Einflüsse der Vorwoche, welche an der Börse nachwirken werden?
Hans Olsen*: Die Anleger werden die leichte Veränderung des geldpolitischen Kurses der US-Notenbank von letzter Woche einpreisen. Sie hatte das Wort "geduldig" bei der Charakterisierung ihrer Absichten, wann die Zinsen zu erhöhen sind, gestrichen. Von Interesse sind auch die Kommentare von Thomas Jordan, Präsident der Schweizerischen Nationalbank. Der Franken sei überbewertet, sagte er. Die Bekräftigung, dass der Zinssatz für Sichteinlagen bei 0,75 Prozent unverändert bleibe, stellt eine Fortsetzung der Politik dar, die mit der Aufhebung des Franken-Mindestkurses im Januar begann. Jordan senkte zudem die Wachstumsprognose für 2015 auf weniger als 1 Prozent.
Welche Ereignisse werden die Woche prägen?
Die interessantesten Daten erwarten uns gleich zu Beginn der Woche aus der Eurozone: die März-Berichte zum Verbrauchervertrauen und die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende und das Dienstleistungsgewerbe.
Wie wird sich die Schweizer Börse kurzfristig entwickeln?
Sollten die Zahlen zur Wirtschaftsaktivität den gegenwärtigen Kurs fortführen, wird dies einen anhaltenden Konjunkturaufschwung im Europäischen Währungsraum signalisieren. Dies dürfte den jüngsten Höhenflug der Schweizer Aktienkurse stützen.
Welche Schweizer Unternehmen/Branchen stehen in nächster Zeit besonders im Fokus?
Von besonderem Interesse werden Aktien von Finanzdienstleistern sein, zumal die Anleger die Äusserungen der US-Zentralbank zu ihrer künftigen Zinspolitik einpreisen werden. Die leicht veränderte Rethorik dürfte sich beträchtlich auf die Stimmung der Anleger und damit auch auf die Wechselkurse auswirken.
Ihr Ratschlag für Anleger?
Anleger sollten nicht überstürzt auf den leicht geänderten Ton der US-Zentralbank reagieren. Die Zinsen in den Vereinigten Staaten werden unweigerlich nach oben tendieren, derweil die EZB die Zinsen weiterhin niedrig halten wird. Die Anleger sollten sich auf ein neues Kapitel im Zinszyklus einstellen.
Wo sehen Sie Risiken?
Das Risiko für Verluste könnte durch eine höhere Volatilität entstehen, die wiederum durch eine unerwartete Änderung des Tenors der US-Zentralbank oder enttäuschende Konjunkturzahlen aus der Eurozone verursacht werden könnte.
Wie schätzen Sie die Entwicklung an der Schweizer Börse über die nächsten 12 Monate ein?
Angesichts des Wachstumskurses der Länder, in die SMI-Unternehmen verkaufen, behält der Schweizer Markt seine Attraktivität. Die Gewinnsaison des ersten Quartals beginnt in den nächsten Wochen und die Anleger werden aufmerksam beobachten, wie sich die Schweizer Unternehmen im gegenwärtigen Umfeld behaupten.
*Hans Olsen ist Managing Director und Global Head of Investment Strategy für Barclays Wealth and Investment Management. In dieser Funktion ist er für die Asset Allocation und Anlageideen der Organisation verantwortlich.
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.