SMI 998089 / CH0009980894
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
| StocksDigital |
26.10.2015 15:40:43
|
Actelion-Gewinn soll noch stärker steigen
Actelion bleibt auf Erfolgskurs. Nach der Anhebung der Prognose im Juni schraubt der Biotechkonzern seine Ziele jetzt erneut nach oben. Anleger, die diese Zuversicht teilen, können auf einen Barrier Reverse Convertible setzen.
Von Christian Ingerl
Fundamental wie auch charttechnisch betrachtet stehen die Ampeln im SMI auf Gelb. Die aktuelle Quartalssaison hat bis dato ein sehr gemischtes Bild abgeliefert. Bei den acht bereits veröffentlichten Zahlenwerken für die abgelaufene Periode halten sich positive und negative Überraschungen in etwa die Waage.
Während beispielsweise Schwergewicht Nestlé enttäuschte, konnte mit Roche ein weiteres SMI-Dickschiff überzeugen. Der Dritte im Bunde der gewichtigsten Valoren im SMI, Novartis, wird seine Bücher am 27. Oktober offenlegen. Aus technischer Sicht hängt der Leitindex weiter in der Widerstandszone zwischen 8500/8600 Punkten fest. Dabei trippeln die Blue Chips auf der 38-Tage-Linie, ohne dass sie diese bisher nachhaltig zu überwinden vermochten.
BRC auf den SMI
Auch wenn der SMI derzeit im Seitwärtstrend gefangen zu sein scheint, müssen Anleger nicht auf Rendite verzichten. Der Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0292570154) der Bank Vontobel verspricht einen Ertrag von 2,9 Prozent p.a., in rund zehn Monaten, ohne dass der Index eine Klettertour einschlagen muss.
Wichtig ist, dass die Barriere bei 6543,10 Punkten bis zum Schlussfixing am 25. August 2016 unberührt bleibt. Das ist immerhin ein Sicherheitspuffer von knapp einem Viertel. Zuletzt notierte der SMI Mitte 2013 auf einem derart niedrigen Niveau.
Actelion legt Messlatte noch höher
Actelion macht als «Wiederholungstäter» von sich reden - und das in einem positiven Sinn. Denn Europas grösstes Biotechunternehmen hebt erneut das Jahresziel an. Dabei hatte das SMI-Mitglied die Messlatte erst im Juni höher gelegt. Dank der kräftig anziehenden Verkäufe des neuen Lungenmedikamentes «Opsumit», der Umsatz des Nachfolgeprodukts des Lungenmittels «Tracleer» sprang in den ersten neun Monaten von 111 auf 354 Millionen Franken, wird nun ein Gewinnplus von mehr als einem Fünftel erwartet.
Bislang wurde ein Anstieg von 15 bis 19 Prozent angepeilt. Nach neun Monaten ist Actelion bereits im Rahmen ihrer neuen Prognose unterwegs, das operative Ergebnis legte um 20 Prozent zu. Börsianer quittierten die Aussichten mit einem Kurssprung von mehr als 3 Prozent.
Attraktiver BRC von Leontec
Keine Avancen sind nötig, um mit dem Barrier Reverse Convertible (ISIN CH0242047402) von Leonteq eine prozentual zweistellige Rendite zu erzielen. Das Produkt wirft am 9. September 2016 sicher einen Gewinn von 12,3 Prozent p.a. ab, falls die Barriere von 101.10 Franken bis dahin unversehrt bleibt.
Für den Fall, dass die Schwelle verletzt wird, entscheidet das Schlussfixing. Notiert Actelion dann zumindest auf ihrem Starniveau, wird zum garantierten Coupon auch der Nominalwert vollständig zurückbezahlt. Andernfalls bekommen Inhaber des Zertifikats die Aktie geliefert.
Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter stocks DIGITAL und bringt einmal die Woche Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SMI | 12’632.67 | 0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


