Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Qualitätsmängel |
26.06.2024 22:05:00
|
Tesla-Aktie trotz neuem Cybertruck-Rückruf höher: Tesla muss gleich zwei Probleme angehen
Der Cybertruck wird erst seit Ende 2023 an Käufer ausgeliefert, und es häufen sich bereits die Qualitätsmängel. Nach einem nötigen Software-Update im Januar und einem Rückruf im April müssen die futuristischen Pickup-Trucks von Tesla nun erneut in die Werkstatt. Dieses Mal gibt es Probleme mit dem Scheibenwischer und einer Verkleidung.
• Frontscheibenwischer kann ausfallen
• Kunststoffverkleidung an Ladefläche kann abfallen
Tesla ruft seine ausgelieferten Cybertrucks in die Werkstatt zurück. Wie der Elektroautobauer mitteilte, gibt es bei allen Cybertrucks, die zwischen dem 13. November 2023 und dem 6. Juni 2024 gefertigt wurden, ein Problem mit dem Frontscheibenwischer. Bei allen E-Pickup-Trucks, die zwischen dem 13. November 2023 und dem 26. Mai 2024 produziert wurden, könnte zudem ein Stück Kunststoffverkleidung entlang der Kante der Ladefläche abfallen. Laut "Yahoo Finance" seien von dem Rückruf insgesamt 11.688 Cybertrucks betroffen. Es ist nicht das erste Mal, dass das neueste Tesla-Modell zurück in die Werkstatt muss.
Rückruf wegen Scheibenwischer wurde bereits erwartet
Wie "Reuters" berichtet, wurde der Scheibenwischer der Cybertrucks von Experten schon länger als Problem identifiziert, weshalb der aktuelle diesbezügliche Rückruf auch nicht überrasche. Der futuristische Pickup-Truck besitzt für seine Frontscheibe nur einen einzigen, riesigen Wischer, der den entsprechenden Motor stärker belastet als es herkömmliche Frontscheibenwischer tun. Laut der aktuellen Mitteilung von Tesla könne es bei den betroffenen Fahrzeugen nun "aufgrund einer elektrischen Überlastung [...] dazu kommen, dass die Steuerung des Frontscheibenwischermotors nicht mehr funktioniert". Dies stelle ein potenzielles Unfallrisiko dar, da der nicht funktionierende Wischer zu einer Beeinträchtigung der Sicht führen könne.
Lose Verkleidung wegen unsachgemässer Montage
Der zweite aktuelle Rückruf betrifft ein Stück Kunststoffverkleidung entlang der Kante der Ladefläche. Hier wurde offenbar bei der Montage geschlampt, so dass sich das Teil bei der Fahrt lösen könnte. "Bei betroffenen Fahrzeugen kann es sein, dass die Segelapplikation bzw. der Kleber nicht den Vorgaben entsprechend angebracht wurde, was dazu führen kann, dass sich die Segelapplikation lockert oder vom Fahrzeug abfällt", heisst es hierzu in der Tesla-Mitteilung. Dies stelle eine Gefahr für nachfolgende Autofahrer dar, das es durch das herumfliegende Teil zu Verletzungen oder Kollisionen kommen könnte.
Cybertrucks müssen für Problembehebung zurück in die Werkstatt
Die betroffenen Kunden werden laut Tesla nach und nach kontaktiert und müssen dann einen Termin in einem Service Center von Tesla vereinbaren, bei dem die Mängel kostenfrei behoben werden. Einige Cybertruck-Besitzer werden dieses Vorgehen bereits kennen, denn schon im April musste der Pickup-Truck zurück in die Werkstatt, da das Gaspedal klemmen konnte. Im Januar musste laut "CNN" ausserdem die Software von 2,2 Millionen Teslas aktualisiert werden, weil die Buchstaben auf den Warnleuchten zu klein waren. Auch damals waren unter anderem die Cybertrucks betroffen. Dieses Problem konnte allerdings, wie es bei Tesla oft der Fall ist, per drahtlosem Software-Update behoben werden.
Dass der Cybertruck nun bereits zum zweiten Mal tatsächlich zurück in die Werkstatt muss, ist für die Fahrzeuge des E-Autobauers eher unüblich, da normalerweise viele Probleme per Software-Update gelöst werden können. Ein Analyst sagte dementsprechend auch gegenüber "Reuters", die allgemeine Verarbeitungsqualität des Cybertrucks sei "ziemlich schlecht".
So reagiert die Tesla-Aktie auf den Rückruf
Die Tesla-Aktie wird indes von dem neuen Cybertruck-Rückruf bislang nicht belastet. Im NASDAQ-Handel am Dienstag legte der Anteilsschein des E-Autobauers letztlich um 2,61 Prozent auf 187,35 US-Dollar zu. Am Mittwoch gewann sie im NASDAQ-Handel 4,81 Prozent auf 196,37 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
15.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Zugang zu weiteren Drittanbieter-Ladestationen erweitert (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Welche Entwicklungen 2026 den nächsten Aufschwung auslösen könnten (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


