Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Politik 22.11.2013 17:16:03

Wie Kennedys Tod die Börse bewegte

Als vor 50 Jahren die Nachricht von der Ermordung John F. Kennedys die Börse in New York erreichte, begann "die schlimmste Verkaufslawine", wie sich Händler später erinnern.

Von Stefan Eiselin

"Schüsse auf Präsident Kennedy / Dallas -AP- Auf Präsident Kennedy wurde heu/ te geschossen, als seine Wagenkolonne das Zentrum von Dallas gerade verliess - / Frau Kennedy sprang auf und schnappte sich Herrn Kennedy - / Sie schrie oh nein - Die Wagenkolonne brauste davon / AP Fotograf Jeams W. Altgens sagte, er habe / Blut auf dem Kopf des Präsidenten gesehen" - so lautet die erste Meldung der Nachrichtenagentur AP nach dem Attentat auf John F. Kennedy am 22. November 1963 um 12.30 Uhr Ortszeit.

An der Börse in New York bekam man von den dramatischen Ereignissen zuerst nichts mit. Erst eine Stunde später erreichte die Nachricht langsam die Händler. Doch dann schlug sie ein wie eine Bombe. Hektik kam auf, der Ausverkauf begann. Immerhin hatte JFK dem amerikanischen Aktienmarkt seit seinem Amtsantritt im Januar 1960 ein Plus von 19 Prozent beschert. Es sei die schlimmste Verkaufslawine gewesen, die er je gesehen habe, erklärte später ein Händler.

Schliessung nach Flut von Aufträgen

Die Hektik erreichte auch die Führung der Börse. Sie berief umgehend eine Sitzung ein und beschloss einstimmig, den Handel einzustellen. Um 14.07 Uhr wurde die New York Stock Exchange geschlossen. "Wir mussten die Börse wegen der Flut an hereinkommenden Aufträgen schliessen", erklärte der damalige Nyse-Präsident Keith Funston. Der Dow Jones Industrial hatte bis zu jenem Zeitpunkt 19 Punkte verloren – damals ein Minus von 2,9 Prozent.

29 Minuten später war es offiziell. CBS-Nachrichtensprecher Walter Cronkite teilte über das nationale Fernsehen mit: «Präsident Kennedy verstarb um 13:00 Uhr Central Standard Time». Auch am Montag, 25. November, blieb die Börse zu. John F. Kennedy wurde beerdigt.

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.03 BR1SRU
Short 12’840.91 13.65 BWDSCU
Short 13’342.47 8.69 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’089.89 19.09.2025 12:06:45
Long 11’594.18 19.97 BH8SXU
Long 11’289.59 13.28 BEFSQU
Long 10’850.25 8.98 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}