| Schweizer Aktien |
09.03.2016 14:00:00
|
Auf diese Dividendenperlen setzt die UBS
Nach dem heftigen Börsensturz sehen die Aktienexperten der UBS so manche Kaufgelegenheit. Von den Schweizer Börsengiganten bevorzugen die Analysten der Grossbank zwei Titel, einer hingegen fällt zurück.
Die UBS selbst bevorzugt in der Schweiz demnach Dividendenzahler von hoher Qualität und mittelgrosse Unternehmen. 18 der 20 Unternehmen aus dem bedeutendsten Schweizer Aktienindex SMI haben mittlerweile ihre Zahlen fürs Geschäftsjahr 2015 publiziert - und die Resultate fielen durchzogen aus. Prominente Unternehmen wie Nestlé, Novartis, Roche und die meisten Banken enttäuschten, so Meyer.
Nestlé rutscht ab, Roche und Novartis profitieren
Den Nahrungsmittelkonzern Nestlé strichen die UBS-Analysten kürzlich von ihre Liste der bevorzugtesten Aktien. Nachgerückt ist dafür Novartis. «Die Nestlé-Aktie hatte den Schweizer Marktdurchschnitt zuvor über sechs Monate um gut 20 Prozent geschlagen», so Meyer. «Novartis lag hingegen im gleichen Zeitraum über 15 Prozent hinter dem Markt. Somit bevorzugen wir unter den drei Schweizer Börsengiganten nun Roche und Novartis gegenüber Nestlé.»
Potenzial sehen die UBS-Analysten nach der jüngsten Kurskorrektur neben Novartis unter anderem bei Forbo, Gategroup, Julius Bär, Sonova und Zurich Insurance. Thematisch setzt Meyer angesichts der rekordtiefen Zinsen und Anleiherenditen nach wie vor auf Dividenden. (moh)
In der Bildergalerie unten finden Sie die Aktienpräferenzen der UBS und hochwertige Dividendentitel - vor allem ein Titel sticht bei der Dividende positiv hervor.
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


