Jetzt beim führenden Online-Broker Aktien & Co. handeln!
Finanziell unabhängig

Passives Einkommen aufbauen – mehr Geld verdienen mit diesen konkreten Tipps

Ein passives Einkommen zu generieren, von dem man auskömmlich leben kann, ist das Ziel vieler Menschen. Die Idee ist, ohne aktive Arbeit Einkünfte zu erhalten, die finanzielle Freiheit ermöglichen. Mit dieser finanziellen Unabhängigkeit kann man sich dann mehr den schönen Dingen des Lebens beziehungsweise der Selbstverwirklichung widmen. Welche Formen von Residualeinkommen es gibt und wie Sie Ihren Bedarf für finanzielle Autonomie ermitteln, wird Ihnen im Folgenden erklärt. Hilfreiche Tipps und wichtige Fakten dafür bekommen Sie zu Beginn des Textes.

von
Aktualisiert am

Passives Einkommen – Das Wichtigste in Kürze

    • Passives Einkommen im engeren Sinne erwirtschaften Sie mit Kapitalanlagen. Sie können Residualeinkommen aber auch durch die Monetarisierung von selbst erzeugten Produkten generieren, die einmal hergestellt immer wieder Ertrag ohne grösseres Zutun bringen.
    • Wichtig: Begleichen Sie zunächst offene Schulden, da die sonst mit Ihrem passiven Einkommen noch zusätzlich gegen die Raten und Zinsen arbeiten müssen. Das kann besonders zu Beginn des Weges zur finanziellen Freiheit beschwerlich sein.
    • Unsere Empfehlung: Achten Sie auf Ihre finanzielle Absicherung, bevor Sie den Sprung in die finanzielle Unabhängigkeit wagen und beispielsweise Ihren Job kündigen.
    • Anbieter­empfehlung: Swissquote* ist der Sieger im Online-Broker-Test 04/2025 des SIQT und bietet Anlegern den Handel von mehr als 9’000 ETFs an mehr als 50 weltweiten Börsen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist passives Einkommen?

Passives Einkommen (manchmal auch Residualeinkommen genannt) bedeutet, einen kontinuierlichen Geldstrom aus einer oder mehreren bestimmten Wertquellen zu erhalten. Das kann klassisch eine Kapitalanlage sein, aber auch ein digitales Produkt wie ein E-Book, das kontinuierlich Renditen abwirft. Das ist schon das erste Kennzeichen, wenn man passives Einkommen definieren möchte. Ein weiterer Aspekt des Residualeinkommens ist die Unabhängigkeit vom Arbeitseinsatz: Bei einem klassischen Arbeitsverhältnis bekommen Sie vom Unternehmen, bei dem Sie angestellt sind, einen bestimmten Aufwand an Zeit und Mühe gegen Geld eingetauscht. Bei einem passiven Einkommen ist diese Korrelation nicht vorhanden. Sie bekommen im Optimalfall ein erquickliches Einkommen, ohne viel Zeit und Arbeit hineinstecken zu müssen. Es kann aber auch passieren, dass Sie in ein Projekt viel Zeit und Startkapital investieren, aber der erhoffte Ertrag ausbleibt. Das bringt einen Unsicherheitsfaktor mit ins Spiel, wegen dem Sie erst einmal für finanzielle Sicherheit bei Ihrem Vermögen sorgen sollten. Das ist der erste Schritt zur finanziellen Freiheit, dem eigentlichen Ziel und Vorteil eines passiven Einkommens.

So können Sie ein passives Einkommen aufbauen

Die Möglichkeiten, um ein passives Einkommen aufzubauen, sind eigentlich nur durch die eigene Kreativität begrenzt. Einige Optionen erfordern bestimmte Voraussetzungen, beispielsweise finanzieller Natur, andere einen grossen initialen Arbeitsaufwand. Im Folgenden wird zwischen zwei Arten des Residualeinkommens unterschieden: solchen, die aus Kapitalerträgen stammen, oder jenen, die durch Arbeitsaufwand erzeugt werden. Die Linie ist dabei nicht immer ganz trennschaft zu ziehen. Beim Trading müssen zum Beispiel auch regelmässig das Portfolio und die Märkte analysiert werden, eine Immobilie bedarf regelmässiger Wartung. Um wirkliche finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, sollte das passive Einkommen möglichst aus nichtarbeitsintensiven Komponenten bestehen.

Wichtig: Wenn Sie dauerhaft passives Einkommen verdienen wollen, müssen Sie dafür in der Regel ein Gewerbe anmelden. Das gilt auch, wenn es nur ein Nebeneinkommen ist. Eine Ausnahme gilt für die sogenannten Freien Berufe.

Passives Einkommen von eigenen Produkten

Im digitalen Informationszeitalter sind die Möglichkeiten, um passives Einkommen zu verdienen, schier endlos. Besonders im kreativen Bereich bieten sich hier viele Möglichkeiten: Sie können E-Books schreiben, Online-Seminare oder -Trainings veranstalten, aufnehmen und als bezahlte Webinhalte zur Verfügung stellen oder Videos auf Plattformen wie YouTube stellen, um über Werbung Geld zu verdienen. Im zweiten Schritt können Sie die Monetarisierung weiter vorantreiben und noch zusätzlich Affiliate-Links in diese Produkte einbauen und somit doppelt abkassieren. Influencer sind beispielsweise ebenso dieser Form von passivem Einkommen zuzurechnen. Die Entwicklung von Apps könnte für technisch versierte Menschen eine lukrative Einkommensquelle darstellen.

Dies sind nur einige Möglichkeiten für passives Einkommen. Sie müssen sich nicht auf eines davon beschränken. Ganz im Gegenteil kann es von Vorteil sein, mehrere Eisen gleichzeitig im Feuer zu haben, wenn ein Produkt – durch welche Gründe auch immer – nicht mehr viel Ertrag abwirft. All diesen Produkten ist gemeinsam, dass sie in der Erstellung relativ zeit- und teilweise auch kostenaufwendig sind. Dazu sollten, zum Beispiel im Falle von YouTubern, ständig neue Inhalte erstellt werden. Von daher ist hier die finanzielle Unabhängigkeit oft nur insofern gegeben, dass Sie mehr Flexibilität für Ihren Arbeitsalltag erhalten. Mit der Zeit können Sie mit diesen Mitteln jedoch Vermögen für Kapitalanlagen anhäufen, weitere Investitionen für Einkünfte tätigen oder Mitarbeiter bezahlen, die letztendlich die Arbeit für Sie erledigen.

Passives Einkommen aus Kapitalerträgen

Passives Einkommen erhalten Sie im engeren Sinne, wenn Sie Ihr Geld oder Ihre Wertanlagen für Sie arbeiten lassen – ohne grösseres Zutun Ihrerseits. Nun ist leider nicht jeder Mensch mit einem Vermögen gesegnet, das er in ausreichendem Mass investieren kann, um mit Zinsen und Dividenden den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Wenn Sie nicht gerade im Lotto gewinnen, müssen Sie das Startkapital wohl oder übel erst einmal durch harte Arbeit verdienen. Es sei denn, Sie können andere Privatpersonen oder Unternehmen von einer Idee überzeugen, dass Sie Ihnen Startkapital über Crowdinvestments zur Verfügung stellen. Das erreichen Sie am besten mit einem frugalen Lebensstil. Die Idee hinter dem Frugalismus ist, möglichst sparsam neben dem Job zu leben. Das gesparte Geld wird dann in Kapitalanlagen investiert, die wiederum passives Einkommen zur Vermögensbildung generieren. Wenn alles gutgeht, sind die Erträge aus den Kapitalanlagen so hoch, dass sie ein geregeltes Einkommen ersetzen und finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen.

Dividenden und Zinsen aus Wertschriften

Eine naheliegende Möglichkeit für passives Einkommen liegt laut Portfoliotheorie im Kauf von Anlageklassen wie Dividendenaktien, ETFs und Anleihen. Bestimmte Anlageklassen wie Aktien und Exchange Traded Funds versprechen regelmässige Einnahmen in Form von Dividenden. Garantiert sind diese Einnahmen jedoch nicht, da Unternehmen nicht verpflichtet sind, überhaupt eine Dividende zu zahlen. Es gibt aber typische Dividendenaktien, die erfahrungsgemäss hohe Gewinnausschüttungen abwerfen. Beim Aufbau von Ihrem ETF-Portfolio müssen Sie abwägen, ob Sie Vermögensaufbau betreiben oder regelmässige Dividenden erhalten wollen. Zum Vermögensaufbau ist ein thesaurierender ETF sinnvoller, da Sie damit vom Zinseszinseffekt profitieren. Für regelmässige Dividenden müssen Sie möglichst einen ausschüttenden ETF wählen. In Hochzinsphasen können Anleihen attraktive Renditen abwerfen. Achten Sie hier jedoch auf die Bonität des Emittenten.

Passives Einkommen durch Krypto

Kryptowährungen bieten ebenso Möglichkeiten für passives Einkommen. Bitcoin und Co. müssen Sie nicht unbedingt kaufen, sondern können Sie auch über Bitcoin Faucets erhalten. Das sind Plattformen, auf denen Sie durch das Lösen kleiner Aufgaben Kryptos verdienen können. Durch Crypto Staking können bestimmte Kryptowährungen wie Ethereum, die auf dem Proof-of-Stake-Verfahren ihre Blockchain bilden, fest anlegen und damit regelmässige Erträge verdienen. Von Anbietern automatisierter Bitcoin-Robots wie Bitcoin Era raten wir Ihnen ab, da uns kein Anbieter im Test überzeugen konnte.

Geld durch Miete erhalten

Eine beliebte Form des passiven Einkommens ist das Vermieten von Wohnraum. Im Gegensatz zu Wertschriften sind die Einnahmen hier relativ sicher und planbar. Vermietungen über Airbnb können besonders in von Touristen beliebten Gebieten sehr lukrativ sein. Jedoch müssen Sie nicht nur den Erwerb der Immobilie finanzieren, sondern das Objekt auch möglichst in Schuss halten. Das kann mit hohen Kosten und viel Arbeitsaufwand verbunden sein. Im besten Fall verdienen Sie jedoch genug Geld, um auch noch einen Hausmeisterdienst engagieren zu können, der Ihnen mühevolle Arbeiten abnimmt.

Autos, Campingausrüstung, Wohneinrichtung und viele andere Gebrauchsgegenstände bieten weitere Vermietungsmöglichkeiten. Wenn Sie hier eine Markt- oder Bedarfslücke entdecken, steckt hier ebenso Potenzial für ein hohes passives Einkommen.

Mit Investitionen und Privatkrediten verdienen

Für passives Einkommen gibt es auch den Weg, als Investor aufzutreten. Über Crowdinvestments können Sie als Privatperson in verschiedenste Projekte wie Windparks oder die Entwicklung von PC-Spielen, Unternehmen aber auch ganz klassisch in Immobilien investieren. Immer beliebter werden Privatkredite oder auch Peer-to-Peer-Kredite genannt, die über Crowdlending-Plattformen organisiert werden. Bei beiden Formen des Geldverleihens bzw. Investierens sind relativ hohe Zinsen als passives Einkommen möglich. Die Verlustgefahr ist durch platzende Projektvorhaben oder zahlungsunfähige Schuldner jedoch auch immer gegeben.

Unsere Top-Empfehlung

Beim führenden Online-Broker der Schweiz Wertschriften handeln!

✔Sieger im Online-Broker-Test 04/2025 des SIQT
✔Sicherer Wertschriftenhandel im Umfeld einer Schweizer Gruppe
✔Zugang zu über 30 Börsen und 9’000 ETF´s weltweit
✔Attraktive Konditionen, fortschrittliche Trading-Plattform

Zum Anbieter*

Das bedeutet finanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit bedeutet, den eigenen Lebensunterhalt durch passives Einkommen und möglichst wenig Mühe bestreiten zu können. Dieses Ziel liegt in dem verständlichen Wunsch nach Selbstverwirklichung und einer besseren Lebensqualität. Wie viel Vermögen beziehungsweise passives Einkommen dafür nötig ist, hängt von den individuellen Vorstellungen eines adäquaten Lebensstandards ab. Wer geringe Ansprüche hat, zum Beispiel keinen Wert auf ein Auto oder Reisen legt, erlangt viel schneller finanzielle Unabhängigkeit. Wägen Sie also Ihre Bedürfnisse und Ihr Freiheitsbedürfnis gegeneinander ab, wenn Sie zum Beispiel zum Ziel haben, möglichst früh in Rente zu gehen. Welche Ausgaben sind es wirklich wert, um dafür länger zu arbeiten? Denn die «wahre finanzielle Freiheit» ist erst dann erreicht, wenn Sie sich durch passives Einkommen auch die schönen Dinge im Leben leisten können – wie auch immer diese für Sie aussehen mögen.

Finanziellen Schutz und finanzielle Sicherheit aufbauen

Der Aufbau eines finanziellen Schutzes ist der erste Schritt zur finanziellen Unabhänigkeit. Dafür sollten Sie ein Vermögen anhäufen, mit dem Sie ungefähr ein halbes Jahr lang Ihre Fixkosten begleichen können. Dazu gehören die Miete, Lebensmittel, aber ebenso Versicherungen oder Kreditraten. Das schützt Sie auch ohne passives Einkommen bei einem Jobverlust oder Arbeitsunfähigkeit. Wenn Sie diese Kosten allein durch passives Einkommen abdecken, haben Sie die finanzielle Sicherheit erreicht. Können Sie sich dann auch noch darüber hinaus mit passivem Einkommen die Dinge leisten, die Ihnen für ein gutes Leben wichtig sind, dann haben Sie die finanzielle Freiheit erreicht.

Passives Einkommen – das sollten Sie tun

  1. Erstellen Sie zwei Haushaltslisten: eine mit ihren aktuellen Fixkosten und eine mit den Kosten für Ihren angestrebten Lebensstil.

  2. Bauen Sie sich auf Ihren ermittelten Fixkosten basierend ein finanzielles Polster für ein halbes Jahr auf.
  3. Überlegen Sie sich, wie Sie ein passives Einkommen generieren können und wollen. Melden Sie unter Umständen ein Gewerbe an.

  4. Leben Sie zunächst möglich sparsam, um Geld übrig zu haben, das Sie in Kapitalanlagen für passives Einkommen investieren können.

  5. Wenn Sie durch passives Einkommen alle Kosten für ein schönes Leben nach ihren Massstäben abdecken, sind Sie finanziell frei.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschliessen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschliesslich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

5CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.