In einer Zeit, in der die Finanzwelt ständig im Wandel ist, bahnen sich neue Finanzdienstleister ihren Weg, um die Art und Weise, wie wir Bankgeschäfte erledigen, zu revolutionieren. Wir werfen einen Blick auf die vielfältige Palette der Schweizer Neo-Banken und beleuchten, welche Vorzüge sie für unterschiedliche Zielgruppen bereithalten. Was sind Neo-Banken? Was haben sie zu bieten? Wie unterscheiden sie sich von klassischen Banken? Für wen eignen sie sich und für wen eher nicht? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem großen Überblick der Schweizer Neo-Banken Szene.
Es begann um das Jahr 2010, als die Digitalisierung auch in der Finanztechnologie (FinTech) neue Player auf den Plan rief. Zuerst den USA und in Grossbritannien – kurz danach in zahlreichen weiteren Ländern – bauten Visionäre und Entwickler Apps, welche das klassische Banking revolutionieren und neu definieren sollten. Was vor 2010 unmöglich schien, wurde durch die Digitalisierung plötzlich Tatsache: etablierte Banken bekamen Konkurrenz durch die Apps einer jungen Generation von FinTech-Entwicklern.
Anfangs von klassischen Banken belächelt, sind gut zehn Jahre später zahlreiche Apps im Markt, die in Sachen Zahlen, Sparen und Anlegen alles bieten, was zur Verwaltung der eigenen Finanzen auf dem Smartphone notwendig ist. Das funktioniert vollkommen digital, in der Regel reibungslos, schnell und komfortabel.
Der Siegeszug der Neo-Banken, auch Challenger-Banken genannt, hat dazu geführt, dass seit einigen Jahren auch klassische Banken als Alternative zu ihren etablierten Finanzinstituten Neo-Banken gründen – oder Apps unter neuen Flaggen in den Markt stellen, die das Banking ausschliesslich auf dem Smartphone möglich machen.
Anne Boden, eine britische Neo-Banken-Pionierin zog nach 30 Jahren Karriere in der Finanzbranche bei führenden Banken den Schluss: «Banking is broken». Damit meinte sie: langsam, wenig kundenfreundlich, kompliziert, unflexibel und viel zu teuer. Sie war eine der ersten Gründerinnen einer Neo-Bank, um das gebrochene Banking zu reparieren. Ihrem Beispiel sind zahlreiche weitere FinTechs gefolgt und haben die Gegenthese zu klassischen Banken entwickelt mit der Idee besser, schneller, digitaler und kostengünstiger zu arbeiten.
Die wachsende Zahl und der Erfolg der Neo-Banken haben auch den etablierten Geldhäusern Impulse für Neuerungen und Innovationen geliefert. Die wichtigsten Punkte, in denen Neo-Banken die Nase vorn haben, sind hier zusammengestellt:
Neo-Banken haben ihre Prozesse komplett durchdigitalisiert. Kontoeröffnung, Zahlungsverkehr und weitere Funktionen – Nutzerinnen und Nutzer agieren ausschliesslich online und managen ihre Finanzen übers Smartphone. Ohne Papier, Telefonate oder persönlich Kontakte – komplett digital eben. Deshalb werden die neuen Player oftmals auch als Smartphone-Banken bezeichnet.
Der Verzicht auf Filialen und Beratung (ausgenommen Supportleistungen) lässt schlanke Organisationen und Strukturen zu. Davon profitieren Kundinnen und Kunden direkt und spürbar: die Leistungen von Neo-Banken sind in der Regel in vielen Bereichen wesentlich kostengünstiger im Vergleich zu etablieren Banken. Zahlreiche Leistungen sind sogar komplett gebührenfrei. Zudem verzichten die meisten Neo-Banken bei Fremdwährungen oder Zahlungen im Ausland auf Wechselkurs-Zuschläge oder andere versteckte Gebühren.
Neo-Banken spielen den Vorteil aus, dass sie ihre Banking-Software von Grund auf mit modernster Technologie entwickeln können, ohne auf alten Systemen aufsetzen zu müssen. Das führt zu schnellen Prozessen und vor allem zu komfortablen Anwendung, die für Nutzerinnen und Nutzer sehr einfach in der Handhabung bleiben. Die meisten Neo-Banken operieren technologisch sehr agil und erweitern ihre Apps laufend mit neuen Funktionen und Leistungen, um das Anwendungsspektrum zu vergrössern.
Neo-Banken haben ihre Apps fürs Smartphone konzipiert. Dabei haben sie sich an Meistern des Fachs wie zum Beispiel Apple und anderen Tech-Unternehmen orientiert, die Anwendungen für ganz normale Menschen entwickeln, nicht für Techniker. Deshalb sind die Apps von praktisch allen Neo-Banken sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Einfachheit und Komfort stehen im Vordergrund, unterstützt durch Gamification-Elemente. Die Apps kommen, im besten Sinne verstanden, einfach, locker und luftig daher. Die Neo-Banken beweisen mit ihren Entwicklungen und der Ausgestaltung ihrer Apps, dass Finanzen und Banking auch Spass machen dürfen und sollen.
Hier bestehen Unterschiede zwischen den einzelnen Neo-Banken. Diese Unterschiede sind wichtig in Bezug auf die Einlagensicherung, die Kundenguthaben in der Schweiz bis zum Maximalbetrag von 100’000 Franken sichert. Folgende Typen von Neo-Banken sind im Markt unterwegs:
Sind Neo-Banken, Direktbanken, Challenger-Banken, Smartphone-Banken (das sind alles digitale Banken) oder deren Apps Töchter einer klassischen Bank, operieren sie unter der Banklizenz des Mutterhauses. Zu dieser Kategorie gehören: CSX (Mutterhaus Credit Suisse), Key4 (Mutterhaus UBS), Yuh* (Mutterhäuser Postfinance und Swissquote), Zak (Mutterhaus Bank Cler). Die Schweizer Einlagensicherung ist indirekt gegeben über die jeweiligen Mutterhäuser.
Sie sind (noch) die Ausnahme. Keine der in diesem Ratgeber untersuchten unabhängigen Schweizer Neo-Banken verfügt über eine Banklizenz. Im Gegensatz zu drei ausländischen Neo-Banken, die in der Schweiz aktiv sind. Sie verfügen über EU-Banklizenzen oder über eingeschränkte E-Geld-Lizenzen. Zu dieser Kategorie gehören: N26 (Deutschland), Revolut (Grossbritannien), Wise (Grossbritannien). Die Schweizer Einlagensicherung ist nicht gegeben, Schweizer Kundinnen und Kunden müssten ihre Ansprüche über eine ausländische Einlagensicherung anmelden.
Diese Neo-Banken kooperieren mit einer klassischen Bank, welche für sie die Konto-Eröffnungen organisiert und die Konten der Kundinnen und Kunden im Auftrag der Neo-Bank führt. Zu dieser Kategorie gehört beispielsweise Neon (Partnerbank Hypothekarbank Lenzburg). Die Schweizer Einlagensicherung ist indirekt gegeben über die Partnerbank mit Banklizenz.
Eine weitere Kategorie sind Neo-Banken mit FinTech-Lizenz. Das ist keine Vollbanklizenz, aber diese Neo-Banken werden durch die FINMA (Finanzmarktaufsicht) kontrolliert. Neo-Banken mit FinTech-Lizenz dürfen mit Kundengeldern nicht arbeiten, die Kontobestände liegen direkt bei der Schweizerischen Nationalbank, sind also sicher verwahrt und keinen Spekulationen ausgesetzt. Zu dieser Kategorie gehört Yapeal. Die Schweizer Einlagensicherung ist nicht direkt vorhanden, da jedoch die Kundeneinlagen bei der Schweizerischen Nationalbank liegen müssen, bewegt sich das Ausfallrisiko gegen null.
Mehrere aktuelle Studien zeigen, dass Neo-Banken den Sprung zu echten Alternativen geschafft haben und von Kundinnen und Kunden vermehrt als Hauptbank eingesetzt werden.
Das geschieht erst allmählich, lange Zeit waren Neo-Banken ausschliesslich auf die Rolle der Zweitbank gebucht. Das allerdings aus guten Gründen: Jede Analyse von Vergleichs-Plattformen zeigt, dass die Karten von Neo-Banken in den Ferien und im Ausland um Längen günstiger abschneiden im Vergleich mit den Karten klassischer Banken. Das hängt damit zusammen, dass die meisten Neo-Banken ohne Zuschläge bei Zahlungen im Ausland und ohne Wechselkursaufschläge arbeiten. Deshalb war die Karte einer Neo-Bank der bevorzuge Begleiter für Ferien und Auslandreisen.
Das ist auch heute noch so, aber Neo-Banken spielen vermehrt auch im Alltag und bei der Regelung der persönlichen Finanzen zu Hause eine Rolle. Über die Jahre haben es Neo-Banken geschafft, das Image der «Jungen Wilden» abzulegen, sie werden als verlässliche Bankpartner mit innovativen Angeboten wahrgenommen.
Ob eine Neo-Bank als Hauptbank oder als Zweitbank infrage kommt, ist eine persönliche Entscheidung. Wer die Angebote der verschiedenen FinTechs vergleicht, findet die Lösung, die zu den eigenen Vorlieben passt.
Anbieter | Yuh | Revolut | Radicant | Neon | Alpian | Kaspar& | Yapeal | Zak | Wise | N26 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontakt |
Anbieter | Yuh | |||||||||||||||||||
Bewertung |
Anbieter | ⭐⭐⭐⭐ |
Yuh | ⭐⭐⭐⭐ |
Revolut | ⭐⭐⭐⭐ |
Radicant | ⭐⭐⭐⭐ |
Neon | ⭐⭐⭐⭐ |
Alpian | ⭐⭐⭐⭐ |
Kaspar& | ⭐⭐⭐⭐ |
Yapeal | ⭐⭐⭐⭐ |
Zak | ⭐⭐⭐⭐ |
Wise | ⭐⭐⭐⭐ |
N26 |
Kontoeröffnung & Onboarding |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Onboarding volldigital mit Foto-Ident |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Onboarding mit Agent und Video-Ident |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Angebot & Leistungen
|
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Konten |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Kostenlose Karten |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Premiumkonten (kostenpflichtig) |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ✅ |
N26 |
Gemeinschaftskonto |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ✅ |
N26 |
Schweizer IBAN |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Zahlen |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Inlandszahlungen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Auslandszahlungen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
QR-Rechnungen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
eBill |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Twint |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Sparen |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Unterkonten, Spartöpfe, Spaces |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ✅ |
N26 |
Cashback |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Sparplan |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Aufrundungssparen |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ✅ |
N26 |
Vorsorgesparen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Karten |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Debitkarte Plastic |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Debitkarte Metall |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Virtuelle Karten |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ❌ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Mobiles Bezahlen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Investieren |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Statistiken, Auswertungen, Grafiken |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Push-Benachrichtigungen bei Transaktionen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Multiwährungskonten |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Radicant | ❌ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ✅ |
Wise | ❌ |
N26 | ||
Konto für Kinder & Jugendliche |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Versicherungen |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Robo-Advisor |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Reise-und-Buchungs-Angebote |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Erlebnis-Angebote |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Produktangebote zu Sonderkonditionen |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ✅(Premiumkonto) |
N26 |
Meilen sammeln |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Open Banking Services |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
eSim für Datenvolumen international |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ❌ |
Neon | ❌ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Einlagensicherung über Schweizer Bank |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ❌ |
Wise | ❌ |
N26 |
Kosten & Gebühren |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Konten |
Anbieter | Kostenlos |
Yuh | Standard: kostenlos Premium: 10.00 CHF p.M. Metal: 18.99 CHF p.M. Ultra: 50.00 CHF p.M. |
Revolut | Kostenlos |
Radicant | Neon Free: kostenlos |
Neon | Cashkonto: kostenlos |
Alpian | Kostenlos |
Kaspar& | Yapeal Loyalty: kostenlos |
Yapeal | Zak: kostenlos |
Zak | Multiwährungskonto: kostenlos |
Wise | N26 Standard (Euro-Konto): kostenlos |
N26 |
Zahlen |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Überweisungen Inland |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | kostenlos |
Neon | kostenlos |
Alpian | Konditionen Drittbanken |
Kaspar& | kostenlos, nur für Premiumkonten verfügbar |
Yapeal | kostenlos |
Zak | ab 0.23%, variabel je nach Währung, sichtbar bei Überweisung |
Wise | kostenlos in Euro |
N26 |
Auslandsüberweisungen |
Anbieter | Europa EUR kostenlos, Europa andere Währungen 4 CHF |
Yuh | kostenlos, ausserhalb Euro-Zone variable Gebühren |
Revolut | kostenlos |
Radicant | 0.8 bis 1.7% Gebühren (Rabatte bei Premium-Abos) |
Neon | kostenlos |
Alpian | Konditionen Drittbanken |
Kaspar& | 0.75 bis 1.65% Gebühren, nur für Premiumkonten verfügbar |
Yapeal | kostenlos im SEPA-Raum |
Zak | ab 0.23%, variabel je nach Währung, sichtbar bei Überweisung |
Wise | kostenlos im SEPA-Raum, ausserhalb Euro-Zone 0.33 bis 1.7% Gebühren |
N26 |
Wechselkursaufschlag |
Anbieter | 0%, kein Aufschlag |
Yuh | zwischen 0 und 0.5%, je nach Abo |
Revolut | 0,9% |
Radicant | 0%, kein Aufschlag |
Neon | 0.2% an Wochentagen, 0.5% am Wochenende |
Alpian | Konditionen Drittbanken |
Kaspar& | 0%, kein Aufschlag |
Yapeal | 0%, kein Aufschlag |
Zak | 0%, kein Aufschlag |
Wise | 0%, kein Aufschlag |
N26 |
Sparen |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Sparpläne |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | kostenlos |
Neon | kostenlos |
Alpian | kostenlos |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | kostenlos |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | nicht verfügbar |
N26 |
Unterkonten, Spartöpfe, Spaces |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | kostenlos |
Neon | kostenlos |
Alpian | kostenlos |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | kostenlos |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | kostenlos für Konto N26 Smart |
N26 |
Sparzinsen |
Anbieter | 0.10% |
Yuh | 0%, keine Gutschriften |
Revolut | 0.10% für CHF, 1.25% für EUR |
Radicant | 0%, keine Gutschriften |
Neon | 0.10% bis 0.35% für CHF, 1% für EUR & USD |
Alpian | 0%, keine Gutschriften |
Kaspar& | 0%, keine Gutschriften |
Yapeal | 0.05% beim Privatkonto, 0.50% beim Sparkonto |
Zak | 0%, keine Gutschriften |
Wise | 0%, keine Gutschriften |
N26 |
Karten |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Erstkarte |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos, Versandgebühren |
Revolut | 15 CHF |
Radicant | 0 bis 20 CHF, je nach Abo |
Neon | 60 CHF |
Alpian | kostenlos |
Kaspar& | 0 bis 7 CHF, je nach Abo |
Yapeal | kostenlos |
Zak | 8 CHF |
Wise | 10 EUR für Konto Standard, kostenlos für Konto Smart |
N26 |
Virtuelle Karte |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | nicht verfügbar |
Neon | kostenlos |
Alpian | nicht verfügbar |
Kaspar& | kostenlos |
Yapeal | nicht verfügbar |
Zak | kostenlos |
Wise | kostenlos |
N26 |
Jahresgebühren |
Anbieter | keine |
Yuh | keine |
Revolut | keine |
Radicant | keine |
Neon | keine |
Alpian | keine |
Kaspar& | keine |
Yapeal | keine |
Zak | keine |
Wise | keine |
N26 |
Einkäufe Inland |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | kostenlos |
Neon | kostenlos |
Alpian | kostenlos |
Kaspar& | kostenlos |
Yapeal | kostenlos |
Zak | kostenlos |
Wise | kostenlos |
N26 |
Einkäufe Ausland |
Anbieter | kostenlos |
Yuh | kostenlos |
Revolut | kostenlos |
Radicant | kostenlos |
Neon | kostenlos |
Alpian | kostenlos |
Kaspar& | kostenlos |
Yapeal | kostenlos |
Zak | kostenlos |
Wise | kostenlos |
N26 |
Bargeldbezug CHF an Automaten in der Schweiz |
Anbieter | 1 Bezug pro Woche kostenlos, darüber hinaus 1.90 CHF pro Bezug |
Yuh | zwischen 200 bis 2’000 CHF pro Monat kostenlos, je nach Abo, |
Revolut | 12 Bezüge pro Jahr kostenlos, danach 2 CHF pro Bezug |
Radicant | 0 bis 5 mal pro Monat kostenlos, je nach Abo, |
Neon | 2 CHF |
Alpian | 5 CHF |
Kaspar& | CHF 2 pro Bezug, kostenlos bei Yapeal Private+ |
Yapeal | Zak: Automaten Bank Cler kostenlos, andere 2 CHF pro Bezug |
Zak | CHF 200 pro Monat kostenlos, danach 1.75% plus CHF 0.50 |
Wise | 2 bis 3 mal pro Monat in Euro kostenlos, danach 2 EUR pro Bezug, |
N26 |
Bargeldbezug an Automaten im Ausland |
Anbieter | 4.90 CHF pro Bezug |
Yuh | zwischen 200 bis 2’000 CHF pro Monat kostenlos, je nach Abo, |
Revolut | 2 CHF pro Bezug |
Radicant | 0 bis 1.50%, je nach Abo |
Neon | 2.50% |
Alpian | 5 CHF |
Kaspar& | 1.50%, kostenlos bei Yapeal Private+ |
Yapeal | Zak: 5 CHF pro Bezug |
Zak | 200 CHF pro Monat kostenlos, danach 1.75% plus 0.50 CHF |
Wise | 1.70% auf alle Bezüge |
N26 |
Wechselkurs |
Anbieter | Interbankenkurs |
Yuh | Revolut Wechselkurs |
Revolut | Interbankenkurs |
Radicant | Mastercard Referenzkurs |
Neon | Visa Referenzkurs |
Alpian | Mastercard Referenzkurs |
Kaspar& | Visa Referenzkurs |
Yapeal | Visa Referenzkurs |
Zak | Interbankenkurs |
Wise | Mastercard Referenzkurs |
N26 |
Wechselkursaufschlag |
Anbieter | 0.95% |
Yuh | Konto Standard: 0% bis 1’250 CHF, danach 1%, Wochendende 1%, |
Revolut | 0%, kein Aufschlag |
Radicant | 0 bis 0.35%, je nach Abo |
Neon | 0% bei CHF, EUR, USD, GBP, 0.20% bis 0.50% bei anderen Währungen |
Alpian | 0%, kein Aufschlag |
Kaspar& | 0%, kein Aufschlag |
Yapeal | 2% |
Zak | 0%, kein Aufschlag |
Wise | 0%, kein Aufschlag |
N26 |
Investieren |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Depotgebühren |
Anbieter | keine |
Yuh | keine |
Revolut | keine |
Radicant | keine |
Neon | keine |
Alpian | keine |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | nicht verfügbar |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | keine |
N26 |
Kauf und Verkauf von ETFs und Aktien |
Anbieter | 0.50% |
Yuh | 1 bis 10 kostenlose Trades, je nach Abo, |
Revolut | über Fonds & Zertifikate: Kauf und Verkauf im Produktpreis enthalten |
Radicant | 0.50% für ETFs und Schweizer Aktien |
Neon | über ETFs: Kauf und Verkauf im Produktpreis enthalten |
Alpian | über ETFs & Fonds: All-in-Gebühr von 0.85% pro Jahr, keine weiteren Gebühren |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | nicht verfügbar |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | nicht verfügbar |
N26 |
Kauf und Verkauf von Kryptowährungen |
Anbieter | 1% |
Yuh | Mindestgebühr 0.99 bis 2.99 CHF oder 0% bis 1.49%, je nach Abo |
Revolut | nicht verfügbar |
Radicant | nicht verfügbar |
Neon | analog ETFs und Aktien |
Alpian | analog ETFs und Aktien |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | nicht verfügbar |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | 1.50% für Bitcoin, 2.50% für andere Kryptowährungen |
N26 |
Kauf und Verkauf von Edelmetallen |
Anbieter | nicht verfügbar |
Yuh | Mindestgebühr 1 CHF oder 0.49% bis 0.99%, je nach Abo |
Revolut | analog ETFs und Aktien |
Radicant | nicht verfügbar |
Neon | analog ETFs und Aktien |
Alpian | analog ETFs und Aktien |
Kaspar& | nicht verfügbar |
Yapeal | nicht verfügbar |
Zak | nicht verfügbar |
Wise | nicht verfügbar |
N26 |
Look & Feel |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Übersichtlich, klar und nutzerfreundlich |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Einfach und intuitiv in der Bedienung |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Umgebung ansprechend in Look und Aufbau |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Service & Support |
Anbieter | ||||||||||||||||||||
Telefon-Support |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ ausgenommen Abo Free |
Neon | ✅ Videoanruf |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ nur für Smart-Kunden |
N26 |
Chat-Support |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ❌ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
In-App-Support |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ❌ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ❌ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ❌ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
E-Mail-Support |
Anbieter | ❌ |
Yuh | ❌ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ❌ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Notfallnummer für Kartensperrung |
Anbieter | ✅ |
Yuh | ✅ |
Revolut | ✅ |
Radicant | ✅ |
Neon | ✅ |
Alpian | ✅ |
Kaspar& | ✅ |
Yapeal | ✅ |
Zak | ✅ |
Wise | ✅ |
N26 |
Charakteristik |
Anbieter | Yuh gehört zu den Schweizer Neo-Banken mit dem breitesten Angebot rund um Banking, Zahlen, Sparen und Anlegen. In sämtlichen Bereichen bietet die Neo-Bank starke und kostengünstige Leistungen. Zudem baut Yuh die Angebotspalette laufend mit neuen Leistungen und Services aus. |
Yuh | Revolut hat mit Abstand das breiteste Angebot an Leistungen und Services, insbesondere auch bei Investitionen. Bei den Kosten und Gebühren gehört Revolut mit an die Spitze der günstigsten Neo-Banken. Das Angebot für Schweizer Kunden wird laufend ausgebaut und zusätzlich erweitert. |
Revolut | Radicant verbindet die Vorteile einer kostengünstigen Neo-Bank mit der Spezialisierung auf Investieren mit Private-Banking-Touch, inklusive Beratung und aktiver Vermögensverwaltung. Unabhängig davon, welche Leistungen genutzt werden, Radicant gehört zu den Preisbrechern unter den Neo-Banken und steht in Sachen tiefer Gebühren an der Spitze. |
Radicant | Neon bietet eine solide und kostengünstige Lösung mit Konto, Karte, Sparfunktionen sowie Anlegen in Aktien und ETFs. Eine gute Option für Nutzerinnen und Nutzer, bei denen Banking in der Schweiz sowie nationaler und internationaler Karteneinsatz im Vordergrund stehen. Im Invest-Bereich ist das Angebot beschränkt und schliesst Kryptowährungen und andere Anlageklassen nicht ein. |
Neon | Kaspar& ist spezialisiert auf das Investieren über das Aufrundungsparen bei der Kartennutzung. In den Bereichen Kartennutzung und Anlegen bietet die Neo-Bank herausragende Leistungen. Das «normale» Banking mit Zahlungsverkehrs-Funktionen bedingt jedoch die Anbindung einer Partnerbank, diese Leistungen bietet Kaspar& nicht direkt über die eigene App an. |
Kaspar& | Zak hat ein solides und vollständiges Angebot an Banking, Konto-, Zahlungs-, Karten- und Spar-Services. Im Vergleich mit anderen Neo-Banken gehört Zak allerdings nicht zu den günstigsten Anbietern. Zudem bietet Zak in der App keine direkten Anlage- und Investitionsmöglichkeiten an. |
Zak | N26 bietet nur Euro-Konten mit deutscher IBAN und ist deshalb für den Schweizer Zahlungsalltag weniger geeignet. Für Zahlungen im Euro-Raum ist das Schweiz-Angebot von N26 jedoch eine solide und komfortable Lösung. Das gilt auch für den Einsatz der Debitkarte, die vor allem für Auslandreisen ein kostengünstiger Begleiter sein kann. |
N26 |
Um einen Punkt vorwegzunehmen: Schlechte Neo-Banken gibt es nicht, die wären längst aus dem Markt geflogen. Unterschiede gibt’s aber schon. Die Schweizer Neo-Banken haben verschiedene Ausprägungen in Angeboten und Pricing. Und nicht alle sind in allen Bereichen in ihren Leistungen gleich stark.
Wir haben die Leistungen der folgenden Neo-Banken miteinander verglichen:
Schweizer Neo-Banken
Ausländische Neo-Banken, aktiv in der Schweiz
Wir testen die folgenden fünf Kriterien, die wir nach Relevanz für Nutzerinnen und Nutzern gewichten:
Kontoeröffnung & Onboarding
Die Kontoeröffnung kann digital und schnell oder eben weniger schnell verlaufen. Ein komfortables Onboarding ohne Hürden ist ein zentraler Punkt, um das gewünschte Konto schnell und reibungslos eröffnen zu können.
Hier vergeben wir maximal 5 Punkte.
Angebot & Leistungen
Nicht jedes Angebot ist für alle Nutzerinnen und Nutzer gleich wichtig. Aber ein breites Angebot sorgt dafür, dass die gewünschten Leistungen und Funktionen mit dabei sind. Zudem: der Hunger kann mit dem Essen wachsen. Kundinnen und Kunden sollten nicht die Neo-Bank wechseln müssen, wenn sie sich für einen zusätzlichen Angebotsbereich interessieren.
Hier vergeben wir maximal 15 Punkte.
Look & Feel
Sind gewünschte Funktionen sofort zu finden und in der Bedienung einfach? Ist die App insgesamt klar und übersichtlich konzipiert? Finden sich Nutzerinnen und Nutzer schnell zurecht? Ist die Umgebung angenehm konzipiert und nutzerfreundlich aufgebaut? Diese Faktoren spielen eine Rolle. Was wir bei der Bewertung nicht berücksichtigen: unseren persönlichen Geschmack. Der ist bei allen Usern wieder etwas anders. Deshalb spielt bei der Bewertung keine Rolle, ob eine Umgebung spielerisch oder eher sec und sachlich gehalten ist.
Hier vergeben wir maximal 5 Punkte.
Kosten & Gebühren
Kosten und Gebühren sind für Kundinnen und Kunden besonders wichtig. Kosten spielen bereits bei der Entscheidung für eine Neo-Bank eine Rolle. Und vor allem nach dem Onboarding, weil Kosten und Gebühren laufend anfallen. Die Gesamtkosten setzen sich aus zahlreichen Positionen zusammen. Sämtliche wichtigen Kosten- und Gebührenfaktoren haben wir in den Test einfliessen lassen. Bei der Punktevergabe haben wir eine durchschnittlich Nutzung der verschiedenen Leistungen zugrundegelegt.
Hier vergeben wir maximal 20 Punkte.
Service & Support
Neo-Banken funktionieren digital und haben keine Filialen, deshalb sind sie kostengünstig. Wie ist eine Neo-Bank erreichbar, wenn Nutzerinnen und Nutzer Hilfe brauchen? Wie gut Service und Support? Damit nicht nur Einzelstichproben eine Rolle spielen, haben wir hier Bewertungen auf Trustpilot, Google sowie App-Store-Kommentare in unsere Bewertung mit einfliessen lassen.
Hier vergeben wir maximal 5 Punkte.
BEWERTUNG
Die maximal mögliche Punktzahl beträgt 50 Punkte. Ab einer Punktzahl von 45 wird das Maximum von 5 Sternen vergeben. Die Skala sieht im Detail wie folgt aus:
Punkte | Sterne |
45 Punkte | 5.0 Sterne |
40 Punkte | 4.5 Sterne |
35 Punkte | 4.0 Sterne |
30 Punkte | 3.5 Sterne |
25 Punkte | 3.0 Sterne |
20 Punkte | 2.5 Sterne |
15 Punkte | 2.0 Sterne |
10 Punkte | 1.5 Sterne |
5 Punkte | 1.0 Sterne |
Überlegen Sie, welche finanziellen Bedürfnisse und Ziele Sie persönlich haben. Möchten Sie eine bequeme Möglichkeit für den Alltag, internationale Zahlungen oder vielleicht sogar Anlagemöglichkeiten?.
Nutzen Sie die gewonnene Erkenntnis über die verschiedenen Neo-Banken, um sie miteinander zu vergleichen. Achten Sie auf Gebühren, Leistungen und Extras, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Yuh*, eine Kooperation der etablierten Schweizer Banken Swissquote und Postfinance, bietet für Anleger spannende Konditionen, die mit kleinen Geld-Beträgen investieren oder zum ersten Mal Investment-Luft schnuppern möchten.
Sobald Sie eine passende Neo-Bank gefunden haben, starten Sie den Anmeldeprozess. Beachten Sie die benötigten Dokumente und Verifizierungsschritte, um Ihr Konto erfolgreich zu eröffnen.
Nehmen Sie sich Zeit, die Dienstleistungen der neuen Neo-Bank zu testen. Probieren Sie die App aus, tätigen Sie einige Transaktionen und prüfen Sie, ob die Bank Ihre Erwartungen erfüllt. Falls nicht, können Sie jederzeit zu einer anderen Option wechseln.
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschliessen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschliesslich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.