Rendite |
09.11.2015 12:11:00
|
Sieben Gründe für europäische Anleihen
Sparer erhalten kaum mehr Zinsen. Viele flüchten darum in Aktien. Doch nicht nur an der Börse sieht ein Anleiheinvestor nun Chancen. Auch für europäische Obligationen gebe es gute Gründe - zumindest für jene mit sehr guter Bonität.
Zinsen gibt es für Ersparnisse nicht mehr. Im Gegenteil: Kürzlich kündigte die Alternative Bank als erstes Geldhaus in der Schweiz an, Sparer mit Negativzinsen zu belasten. Wohin also mit dem eigenen Geld? Nach Ansicht von David Simner, Portfoliomanager bei Fidelity, sprechen einige Argumente für die Wirtschaft der Eurozone - und ihre Unternehmen.
«Das Wachstum ist beständig und bessert sich, die finanzielle Kapitalausstattung stimmt und die Unternehmensbilanzen sind stabil», schreibt er in einem Kommentar. Zusammen mit der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trägt das Simner zufolge zu positiven Aussichten für europäische Anleihen mit bester Bonität bei.
Die Gründe für diese Anlageklasse finden Sie in der Bildgalerie unten. (moh)
«Das Wachstum ist beständig und bessert sich, die finanzielle Kapitalausstattung stimmt und die Unternehmensbilanzen sind stabil», schreibt er in einem Kommentar. Zusammen mit der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trägt das Simner zufolge zu positiven Aussichten für europäische Anleihen mit bester Bonität bei.
Die Gründe für diese Anlageklasse finden Sie in der Bildgalerie unten. (moh)
Weitere Links:
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.