Ausnahme |
15.10.2015 11:40:00
|
Gegen den Trend: Schulden in der Schweiz sinken
Während in Griechenland, Spanien und Irland die Staatsschulden seit der Finanzkrise explodierten, entwickelte sich die Schweiz gegen den Trend: Die Verschuldung ist gar tiefer als 2007.
Wie kaum ein anderes Land auf der Welt hat die Schweiz seit Ausbruch der schweren Finanzkrise ihre staatlichen Schulden senken können. Türmen fast alle Industriestaaten rund um den Globus bis heute Jahr für Jahr neue Verbindlichkeiten auf, konnte die Schweiz von 2007 bis 2015 ihre Verschuldung um 7 Punkte auf 46 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) reduzieren, zeigt eine Analyse auf Basis der jüngst veröffentlichten Zahlen des Internationalen Währungsfonds.
Das gilt nicht nur relativ: Mit 297 Milliarden Franken hat die Schweiz heute rund 8 Milliarden Franken weniger Schulden als kurz vor Ausbruch der Finanzkrise 2007. Auch die Staatsquote musste die Schweiz nicht aufblähen: Die öffentlichen Ausgaben gemessen am BIP lagen zuletzt bei 31 Prozent, wie schon vor der Finanzkrise 2007.
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |