Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CoinShares International Aktie 59713519 / JE00BLD8Y945

Nachfrage übersteigt Angebot 07.03.2024 23:23:00

Bitcoin-ETFs treiben Krypto-Rally an: Warum ein Nachfrageschock droht

Bitcoin-ETFs treiben Krypto-Rally an: Warum ein Nachfrageschock droht

Der Preis der nach Marktkapitalisierung grössten Kryptowährung Bitcoin bewegt sich seit einigen Wochen wieder stetig nach oben und ist inzwischen nicht mehr weit vom bisherigen Allzeithoch entfernt. Treibende Kraft dürften hierbei die noch recht neuen Bitcoin-Spot-ETF sein, die für eine steigende Nachfrage nach Bitcoins sorgen. Ihr Erfolg könnte zu einem Nachfrageschock führen.

• Bitcoin-Spot-ETFs mit Nettozuflüssen
• Nachfrage der ETFs nach Bitcoins übersteigt Angebot
• Nachfrage- und Angebotsschock möglich

Die Bitcoin-Spot-ETFs, die erst im Januar von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zugelassen wurden, erfreuen sich bei den Anlegern offenbar grosser Beliebtheit. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart erzielten die Krypto-ETFs am 28. Februar ein Handelsvolumen von rund 6,3 Milliarden US-Dollar - und pulverisierten damit ihren bisherigen Rekord beim täglichen Handelsvolumen, der vom Tag ihrer Zulassung stammte.

Am beliebtesten ist dabei laut der von James Seyffart auf X geteilten Grafik der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, der mit rund 2,8 Milliarden US-Dollar für knapp die Hälfte des gesamten täglichen Handelsvolumens der Bitcoin-Spot-ETFs verantwortlich ist. Laut einem "Bloomberg"-Artikel verzeichnete der ETF am gleichen Tag ausserdem Nettozuflüsse von 612 Millionen US-Dollar - und stellte damit auch in diesem Bereich einen neuen Rekord auf.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Bitcoin-Spot-ETFs als grosse Käufer am Kryptomarkt

Die hohe Nachfrage nach den Bitcoin-ETFs wirkt sich auch auf den Preis der ältesten Kryptowährung aus. Denn da es sich um Spot-ETFs handelt, wird die Preisentwicklung des Bitcoins abgebildet, indem die Coins physisch hinterlegt werden. Das heisst, die Herausgeber müssen mit Bitcoin-Käufen auf eine steigende Nachfrage, bzw. Nettozuflüsse reagieren und treiben so den BTC-Preis nach oben.
"Wenn die aktuelle Zuflussrate in Spot-ETFs anhält, könnte es dazu kommen, dass die Menge der täglich gekauften Bitcoin das neu geförderte Angebot um den Faktor zehn übersteigt. Der grösste Angebotsschock von allen steht bevor", schrieb ein Krypto-Analyst laut "Crypto News" auf X.

Nach Angaben mehrerer Kryptoportale werden derzeit 900 Bitcoin pro Tag geschürft. Die Angaben zu der Menge an Coins, die die Bitcoin-Spot-ETFs täglich kaufen müssen, variiert jedoch beträchtlich: James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, sprach Ende Februar gegenüber "The Block" hier von 2.800 Bitcoins pro Tag, während der von "Crypto News" zitierte Analyst die Menge auf 5.800 BTC bezifferte. Sollte der iShares Bitcoin Trust die oben genannten Nettozuflüsse komplett durch neue Bitcoin-Käufe gedeckt haben, käme man bereits auf einen Wert von rund 10.000 Coins.

Klar ist in jedem Fall, dass die Nachfrage schon jetzt deutlich über dem neugeschaffenen Angebot liegt - und offenbar auch über der sonst am Markt angebotenen Menge. So übersteige die Nachfrage nach dem Token laut "Bloomberg" bereits seit der Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs die Menge der Kryptowährung, die langjährige Inhaber bereit seien, zu verkaufen.

Bitcoin-Halving könnte Situation verschärfen - und Bitcoin-Preis hochspringen lassen

Ist also das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bereits jetzt angespannt, so dürfte sich die Situation mit dem im April bevorstehenden Bitcoin-Halving noch einmal verschärfen. Denn dann sinkt die Block-Belohnung - in Form neuer Bitcoin - um die Hälfte. Es dürften dann also nur noch 450 Bitcoin pro Tag neu geschürft werden. Dies könnte zusammen mit der Beliebtheit der Bitcoin-ETFs zu tiefgreifenden Auswirkungen auf den Markt führen, da dadurch Nachfrageschock und Angebotsschock zusammentreffen würden. Die Nachfrage nach Bitcoin würde dann das Angebot noch einmal sehr viel stärker übersteigen - und könnte den Bitcoin-Preis weiter kräftig in die Höhe katapultieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jaruwan Jaiyangyuen / Shutterstock.com,Gajus / Shutterstock.com,Bukhta Yurii / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025