Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Super Micro Computer Aktie 138624448 / US86800U3023

Warten auf Jahresbericht 12.11.2024 22:12:00

Super Micro-Aktie fällt: Anleger sorgen sich um drohendes Delisting

Super Micro-Aktie fällt: Anleger sorgen sich um drohendes Delisting

Der Computerhersteller Super Micro bereitet Anlegern weiterhin Kopfzerbrechen. Ein Ende der Börsennotierung rückt bedrohlich näher.

• Super Micro findet keine Beweise für Betrug
• Gefahr des Delisting wächst
• Anleger reagieren besorgt

Vergangene Woche legte Super Micro Computer die vorläufigen Zahlen für sein erstes Quartal des aktuellen Geschäftsjahres vor. Anleger reagierten enttäuscht darauf und schickten die Aktie daraufhin deutlich nach unten. Doch schwache Quartalszahlen sind noch nicht mal das grösste Problem des US-Konzerns.

Angriff von Leerverkäufern

Als Hersteller von Server-Stacks und Kühlsystemen für Computer in Rechenzentren gehörte Super Micro lange zu den Profiteuren des KI-Booms. Doch Ende August 2024 geriet der Konzern in Bedrängnis, weil der Leerverkäufer Hindenburg Research dem Serverspezialisten Bilanzmanipulation, schlechte Produktqualität sowie die Umgehung von Exportverboten vorwarf. Zwar hat Super Micro Computer diese Anschuldigungen zurückgewiesen, verzögerte aber einen Tag nach dem Bericht des Shortseller die Einreichung seines Jahresberichts mit der Begründung, dass die "internen Kontrollen für die Finanzberichterstattung" überprüft werden müssten.

Super Micro droht Delisting von der Börse

Letzte Woche teilte Super Micro laut "The Motley Fool" in einem Update mit, dass eine Untersuchung durch einen Sonderausschuss ergeben habe, dass "es keine Beweise für Betrug oder Fehlverhalten seitens des Managements oder des Verwaltungsrats gibt". Für grosse Unruhe unter den Investoren sorgt jedoch, dass Super Micro seinen Jahresbericht für das am 30. Juni abgeschlossene Geschäftsjahr noch immer nicht eingereicht hat.

Damit gerät das Unternehmen zunehmend unter Zeitdruck. Denn es hat nur noch bis zum 16. November Zeit, der NASDAQ-Börse einen Plan vorzulegen, der die Einhaltung der Vorschriften für die Börsennotierung wiederherstellt. Wenn dieser Plan genehmigt wird, könnte es laut "finanzmarktwelt" eine Verlängerung geben - wodurch die Frist auf Februar 2025 verschoben würde. Das Problem dabei: Jüngst ist der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young zurückgetreten weil er Bedenken hinsichtlich der Integrität und Ethik bei Super Micro Computer anmeldete. Damit fehlt dem Unternehmen nun ein Wirtschaftsprüfer, der die vorgelegten Zahlen bestätigen könnte.

Falls Super Micro jedoch an der Frist oder mit seinem Plan scheitert, dann droht ein Delisting von der NASDAQ sowie die Streichung aus dem S&P 500 Index. Sollte die Börsennotierung von Super Micro tatsächlich eingestellt werden, so könnte dies den Aktienkurs noch zusätzlich schwer belasten. Anleger reagieren sehr besorgt auf diese Gefahr und schickten die Aktie am Montag um 5,26 Prozent nach unten. Auch am Dienstag ging es abwärts: So verlor die an der NASDAQ gelistete Super Micro-Aktie letztlich 6,59 Prozent auf 21,70 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’419.89 19.24 B26SWU
Short 12’676.32 13.71 BHDSPU
Short 13’133.51 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’977.21 29.09.2025 10:03:10
Long 11’416.03 18.93 BK5S8U
Long 11’182.21 13.87 BMYSUU
Long 10’687.72 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}