Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verteidigungsbudget im Blick |
20.02.2025 22:06:00
|
Palantir-Aktie im freien Fall - CEO-Trading-Plan und Pentagon-Pläne beunruhigen Anleger

Die Aktie des Datenanalyseunternehmens Palantir brach am Mittwoch kräftig ein, nachdem Berichte um deutliche Kürzungen des amerikanischen Verteidigungshaushalts die Runde machten. Auch der neue Handelsplan des Palantir-CEO trieb Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn.
• Berichte über Einsparungen der US-Regierung verunsichern
• Palantir-CEO ändert Trading-Plan, milliardenschwerer Aktienverkauf möglich
Die Palantir-Aktie erlitt am Mittwoch einen deutlichen Kurseinbruch. Im regulären US-Handel an der NASDAQ fiel der Anteilsschein letztlich um 10,08 Prozent auf 112,06 US-Dollar, nachdem er im Handelsverlauf zwischenzeitlich sogar um 12,89 Prozent auf 108,56 US-Dollar abgesackt war. Am Donnerstag setzte sich die Talfahrt dann mit einem weiteren Minus von 5,17 Prozent auf 106,27 US-Dollar fort. Der plötzliche Einbruch könnte womöglich das Ende der aktuellen Rally der Palantir-Aktie markieren, die in diesem Jahr bislang bereits um 48,17 Prozent zugelegt hatte.
Mögliche Kürzungen im Verteidigungsbudget setzen Palantir unter Druck
Ein Grund für den plötzlichen Kursrückgang dürften Medienberichte über geplante Kürzungen im US-Verteidigungshaushalt darstellen. So berichtete die "Washington Post" am Mittwoch, dass Verteidigungsminister Pete Hegseth das Pentagon angewiesen habe, in den kommenden fünf Jahren jährlich acht Prozent der Verteidigungsausgaben einzusparen. Dabei berief sich die Zeitung auf ein Memo des Ministers, in dem ausserdem angegeben war, dass ranghohe Mitarbeiter von Pentagon und Militär ihre Vorschläge bis kommenden Montag vorlegen sollen. Sollte der US-Verteidigungshaushalt tatsächlich reduziert werden, dürften sich die Kürzungen auch auf Palantir auswirken, da das Unternehmen vor allem für die Bereitstellung von Software- und Technologiediensten für Verteidigungsbehörden bekannt ist und in der Vergangenheit zahlreiche Regierungsaufträge erhielt.
Das Pentagon sprach in einer offiziellen Mitteilung, die nach dem Medienbericht lanciert wurde, laut "dpa-AFX" jedoch lediglich von einer Umverteilung innerhalb bestehender Programme. Dabei gehe es darum, rund 50 Milliarden US-Dollar, bzw. acht Prozent aus dem Haushaltsjahr 2026 umzuschichten. Einsparungen werden in der Erklärung des Pentagons laut der Nachrichtenagentur nicht erwähnt, die Palantir-Anleger schienen dennoch verunsichert zu sein.
Palantir-CEO Alex Karp könnte Millionen Palantir-Aktien verkaufen
Neben den Unsicherheiten rund um den US-Verteidigungshaushalt dürfte auch eine weitere Nachricht für Verkäufe gesorgt haben: Palantir-CEO Alex Karp hat bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) einen neuen Aktien-Handelsplan eingereicht, der es ihm ermöglicht, in den nächsten sechs Monaten fast zehn Millionen Palantir-Aktien abzustossen. Konkret erlaube der neue Handelsplan nach Regel 10b5-1 dem Unternehmenschef, bis zum 12. September bis zu 9,98 Millionen Palantir-Aktien auf den Markt zu werfen, berichtet "Benzinga". Gemessen am letzten Schlusskurs des Anteilsscheins wären das Verkäufe im Volumen von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Der neue Handelsplan, der frühere Verkaufsvereinbarungen ersetzt, dürfte den Verkaufsdruck auf die Palantir-Aktie erhöht haben, da Investoren grössere Insider-Verkäufe oft als negatives Signal werten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
13.05.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 im Plus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 mittags fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 zeigt sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 zum Start freundlich (finanzen.ch) |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: US-Börsen etwas höher -- SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- DAX letztlich stabil -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Der Dow zeigt sich am Freitag leicht im Plus. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |