Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Top-SUV 16.05.2023 23:19:00

Preissenkungen bei Tesla gehen in die nächste Runde: Model Y ist nun günstiger als das US-Durchschnittsauto

Preissenkungen bei Tesla gehen in die nächste Runde: Model Y ist nun günstiger als das US-Durchschnittsauto

Der Elektroautobauer Tesla sorgt mit seinen enormen Preissenkungen in den USA seit Jahresbeginn für Schlagzeilen. Nun kostet der Top-SUV weniger als das US-Durchschnittsauto.

• Gewinnrückgang im ersten Quartal um fast ein Viertel
• Model Y 759 US-Dollar weniger als durchschnittliches Neufahrzeug in den USA
• Argument für Rabatte: Zinserhöhungen der Notenbanken

Bereits sechs Mal seit Jahresbeginn hat der Elektrofahrzeughersteller Tesla in den USA seine Preise gesenkt. Die Strategie von CEO Elon Musk, höheres Umsatzwachstum über den Gewinn zu stellen, sehen Anleger und Analysten kritisch. In dem erst kürzlich veröffentlichten Quartalsbericht wurde deutlich, dass der Gewinn im ersten Quartal um fast ein Viertel zurückgegangen ist. Auch die Tesla-Aktie fiel nach Veröffentlichung der Zahlen deutlich.

Aggressive US-Kürzungen von Elon Musk

Wie Bloomberg berichtet, kostet das Model Y nun weniger als das typische Neufahrzeug in den USA. Das Basismodell ist bereits ab 46'990 US-Dollar erhältlich - 759 US-Dollar weniger als der durchschnittliche Betrag, den man in den USA für ein Neufahrzeug zahlen muss. Das Model Y ist ein Top-SUV und war im vergangenen Jahr das meistverkaufte Elektrofahrzeug.

Der Analyst von Morgan Stanley, Adam Jones, sieht in der Strategie von Musk eine aggressive Preispolitik. Einige Autohersteller könnten sich dadurch veranlasst sehen, ihr Investitionstempo in Elektrofahrzeuge zu verlangsamen, anstatt in einer unsicheren Wirtschaft in den Preiskampf mit Tesla zu gehen. "Wir fragen uns, ob das der Zeitpunkt ist, in dem die Vorstände der Fahrzeughersteller überdenken könnten, ob sie das Ausmass und den Zeitpunkt ihrer Investitionspläne in die Elektromobilität zurückschrauben können", sagt Jonas gegenüber Bloomberg.

Das Hauptargument von Elon Musk für die Rabatte sind die Zinserhöhungen der Notenbanken, wie das Handelsblatt schreibt. Diese machen Preissenkungen notwendig. Denn die Notenbanken schwächen mit ihrer Zinsanhebung die Wirtschaft und sorgen für eine geringere Nachfrage nach Kapitalgütern wie Elektroautos. Im Umkehrschluss soll dadurch die Inflation gesenkt werden. Wie Business Insider berichtet, äusserte Musk in einer Telefonkonferenz gegenüber den Anlegern: "Wir sind der Ansicht, dass ein höheres Volumen und eine grössere Flotte hier die richtige Wahl sind, im Gegensatz zu einem geringeren Volumen und einer höheren Marge". Dennoch fürchten sich Aktionäre vor einer Abwärtsspirale.

Deutschland mit zweiter Preissenkung

Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland sinken die Preise für die Modelle 3 und Y von Tesla zum zweiten Mal. Der Basispreis für das Model Y beträgt somit derzeit 44'890 Euro, für die Basisversion von Model 3 zahlt man 41'990 Euro. Carwow schreibt weiter, dass Brancheninsider zwei Gründe für die Rabatte sehen. Einerseits sei angesichts der hohen Marge bei Tesla auch mit einer Reduzierung des Preises noch ein hoher Gewinn pro Fahrzeug erzielbar, andererseits habe Tesla erhöhte Fertigungskapazitäten. Eine Anpassung der Preise helfe Tesla dabei, die Absatzziele zu erreichen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 339.56 -5.72% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}