Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksDIGITAL 28.03.2014 12:30:41

Autoneum ist nicht zu (s)toppen

Wie gewonnen, so zerronnen. Logitech und Dätwyler konnten vor einer Woche deutlich steigen, korrigieren nun aber wieder. Autoneum hingegen bleibt der Favorit der Anleger - und beim Depot.

von Georg Pröbstl

Gewinnmitnahmen - das dürfte die Erklärung für den 5-prozentigen Kursverlust beim Musterdepotwert Logitech in der letzten Woche sein. Immerhin hat sich die Notierung des Zulieferers der Computerindustrie seit dem Herbst verdoppelt. Kein Wunder, wenn manche Anleger da immer wieder Gewinne realisieren. Trotz des Kursrückgangs bleibt die Aktie nach wie vor im Bereich des Widerstands und der wichtigen psychologischen Marke von 15 Franken. Knackt der Wert diese Hürde, könnte das deutliche Steigerungen auslösen, bis in die Region um 17 Franken.

Nach der Präsentation der guten Jahreszahlen vor zwei Wochen präsentierte sich die Galenica auch in der vergangenen Woche etwas schwächer. Auch hier dürften Gewinnmitnahmen nach dem Motto - «buy on rumors, sell on the news» - für die fallenden Notierungen verantwortlich sein. Spätestens die Generalversammlung beim Healthcare-Unternehmen aus Bern dürfte wieder für neuen Kursschwung sorgen.

Nationale Suisse verhalten optimistisch

Leicht aufwärts ging es hingegen mit der Aktie der Nationale Suisse - der Depotwert kletterte per Wochenfrist um rund 1,5 Prozent. Am Mittwoch präsentierte der Versicherer seine Jahreszahlen: Während der Finanzdienstleister aus Basel bei den Nichtlebenprämien einen Rückgang um 2,7 Prozent verbuchen musste, verzeichnete das Geschäft im Lebensversicherungsbereich ein Prämienplus von 3,1 Prozent. Die Kapitalanlagerendite verharrte dabei fast konstant bei 3,1 Prozent.

Zwar konnte der Gewinn lediglich um 1,0 Prozent auf 104,5 Millionen Franken zulegen, doch wirkte ein Umstellungseffekt der Pensionskasse belastend. Der Gewinnanstieg, ohne diesen Sondereffekt, lag bei 8,1 Prozent. Anleger erhalten für 2013 eine deutlich von 1.70 auf 2.50 Franken erhöhte Dividende. Für 2014 berichtet Nationale Suisse über eine positive Erneuerungsrunde in der Schweiz, jedoch über eine mögliche Neujustierung der Geschäfte im Ausland. Insgesamt blickt der Versicherer verhalten optimistisch in das laufende Jahr.

Autoneum - der Sprung aus der Trading-Range bringt den erwarteten Kursschub

Mehr als Freude bereitet erneut die Aktie von Autoneum. Wie schon in der vergangenen Woche prognostiziert, war der Ausbruch der Aktie über die Trading-Range mit ihrer Obergrenze von 160 Franken mit einem kräftigen Kursschub verbunden. Nach dem Sprung über diese Hürde konnte die Aktie des Automobilzulieferers innert wenigen Tagen um 15 Prozent zulegen. Der Titel zeigt eine relative Stärke und zählt zu den Lieblingen der Anleger. Solange sich operativ keine Ermüdungserscheinungen zeigen, dürfte das noch eine Weile weiterlaufen. Nächster wichtiger Termin: 16. April, der Tag der Generalversammlung. Möglicherweise kann Firmenchef Martin Hirzel dann schon weitere Wachstumserfolge melden.

Eine Reihe von Depotwerten zeigt sich mit Verlust, Autoneum ist stark im Plus - in Summe ist das vom Researchhaus theScreener.com für stocksDIGITAL automatisiert geführte Musterdepot in der vergangenen Woche in etwa stabil geblieben.

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos abonnieren

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’348.18 19.12 BT2SYU
Short 12’636.08 13.03 BOIS7U
Short 13’080.82 8.72 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Long 11’361.83 19.76 BK5S8U
Long 11’071.73 13.32 BQZSCU
Long 10’637.71 8.91 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}