stocksDIGITAL |
05.03.2014 14:55:19
|
An Facebook und SMI gut verdienen
Die Volatilität im SMI ist gefallen. Das macht Call-Optionsscheine für die Spekulation auf den Index attraktiv. Bei Facebook winken bei Seitwärtszertifikaten trotz hohem Puffer schöne Gewinne.
Szenario Gesamtmarkt: Der SMI konnte das 8400er-Terrain wieder zurückerobern und hat sogar schon wieder seine Fühler in Richtung des grossen Widerstandsbereichs bei 8500 Punkten ausgestreckt. Unterstützung leistete den heimischen Blue Chips zuletzt die Wall Street. Der S&P 500 ist auf ein neues Rekordhoch geklettert. Beim SMI ist mit dem jüngsten Kursaufschlag hingegen das Fünf-Jahres-Hoch bei 8544 Punkten in greifbare Nähe gekommen.
Das Produkt: Für bullische Anleger bieten sich derzeit Warrants an. Da die Volatilität in den vergangenen Tagen stark abgenommen hat, sind Optionsscheine derzeit verhältnismässig günstig. Der Call Warrant (ISIN: CH0210708043) von Julius Bär ist mit einem Strike bei 8500 Punkten und einem Hebel von knapp 10 ausgestattet.
Szenario Einzeltitel: Facebook unterzieht sich einer Verjüngungskur. Das grösste Social-Network hat sich für 19 Milliarden Dollar den bei Jugendlichen überaus beliebten SMS-Dienst WhatsApp einverleibt. Zwar wächst der Kurznachrichten-Anbieter noch sehr dynamisch, doch fällt der Kaufpreis mit umgerechnet rund 40 Dollar pro Kunde nicht günstig aus.
Das Produkt: Auch wenn die Facebook-Aktie an den Tagen nach der Veröffentlichung des Deals ein neues Rekordhoch bei 71,44 Dollar markierte, muss der Brocken erst verdaut werden. Der Barrier Reverse Convertible (ISIN: CH0235740955) der Bank Vontobel ist bei einer Kursstagnation ein probates Finanzvehikel. Das Produkt erlaubt sogar Rücksetzer im Basiswert von 40 Prozent, ohne dass die Maximalrendite von 7,2 Prozent p.a. in Gefahr gerät.
Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos abonnieren
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.