Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Spendenbereitschaft |
06.02.2021 23:01:00
|
Tesla-CEO Elon Musk ist reichster Mensch der Welt - und sucht jetzt nach Projekten für Spenden

Anfang Januar kämpfte sich Elon Musk auf Platz eins des Milliardärsindex vor und stieg zum reichsten Menschen der Welt auf. Via Twitter bat er nun seine Follower um Rat und erfragte gemeinnützige Organisationen, die er mit seinem Vermögen unterstützen könnte. Bisher fiel er nämlich hinter anderen reichen Spendern zurück.
• Millionenspende an Musk Foundation
• Experte rät zu "aggressiverer" Strategie
Elon Musk sichert sich ersten Platz auf Milliardärsliste
Der Elektroautohersteller Tesla blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. So konnte sich der E-Auto-Pionier - trotz zwischenzeitlicher Fabrikschliessungen aufgrund der Pandemie - in der Krise behaupten und beendete das Börsenjahr mit der langersehnten Aufnahme seiner Anteilscheine in den Index S&P 500. Der Kurs der Tesla-Papiere stieg 2020 so stark an, dass CEO Elon Musk Anfang Januar 2021 Microsoft-Mitgründer Bill Gates und Amazon-CEO Jeff Bezos im "Bloomberg Billionaires Index" überholte und damit als reichster Mensch der Welt gilt. Aktuell beträgt Musks Nettovermögen etwa 204 Milliarden US-Dollar (Stand: 4. Februar 2021). Auf seinem Twitter-Profil reagierte der Unternehmer auf die Nachricht mit den Worten "Wie seltsam. Nun, zurück an die Arbeit ..."
Well, back to work …
- Elon Musk (@elonmusk) January 7, 2021
Kurz darauf wendete er sich aber direkt an seine Follower und bat um Ideen für Projekte, die er mit seinem enormen Vermögen unterstützen könne. "Übrigens, kritisches Feedback ist immer super willkommen, ebenso wie Möglichkeiten, Geld zu spenden, die wirklich einen Unterschied machen (viel schwieriger als es scheint)", schrieb Musk.
Bisherige Zurückhaltung
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, hat Musk bisher einen relativ geringen Anteil seines Vermögens für Spenden geopfert. So habe er zwar mehr als 257 Millionen US-Dollar an die Musk Foundation gespendet, eine Stiftung, die er zusammen mit seinem Bruder Kimbal gründete, um sich für erneuerbare Energien, Weltraumforschung und Wissenschaft im Allgemeinen einzusetzen, Musks Spendengelder entsprechen aber nur etwa 0,1 Prozent seines Gesamtvermögens. Laut einer Analyse des Nachrichtenportals "Quartz" spendete die Stiftung zwischen 2016 und 2018 bereits 65 Millionen US-Dollar an gemeinnützige Organisationen. Ansonsten seien keine grösseren Zuwendungen bekannt, und das, obwohl sich Musk dem "Giving Pledge" verschrieben hat, einer Kampagne, die wohlhabende Menschen dazu motivieren soll, einen Grossteil ihres Vermögens für den guten Zweck zu spenden. Anscheinend möchte der Tesla-CEO seine Gelder aber deutlich gezielter einsetzen. "Es wird eine Menge Ressourcen brauchen, um eine Stadt auf dem Mars zu bauen", erklärte er erst im Dezember, als er den Axel Springer Award entgegennahm. "Ich möchte so viel wie möglich dazu beitragen können."
Gates und Bezos mit grosser Spendenbereitschaft
Einige der Milliardäre, die Musk kürzlich im Bloomberg-Index übersprang, wenden bereits seit vielen Jahren grosse Mengen ihres Vermögens auf wohltätige Zwecke an. Die Gründung des "Giving Pledge" geht etwa auf Bill Gates und Berkshire Hathaway-CEO Warren Buffett zurück. Gates, der momentan den dritten Platz des Index einnimmt, hätte Musks Vermögen eventuell sogar übersteigen können, hätte er in seiner Karriere nicht bereits einen so grossen Anteil seines Vermögens gespendet, vermutet Bloomberg. Auch Amazon-Chef Jeff Bezos hat sich mehr und mehr dem wohltätigen Zweck verschrieben, nachdem er lange Zeit für seine Spendennachlässigkeit kritisiert worden sein soll. So erklärte er 2020, 10 Milliarden US-Dollar für Projekte zu spenden, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen und gab im November Hilfsgelder im Wert von 791 Millionen US-Dollar an Umweltorganisationen aus. Auch Bezos habe zuvor via Twitter um Ideen für Spenden gebeten. Bloomberg vermutet, dass Bezos' Vermögen das aktuelle von Musk ebenfalls hätte übersteigen können, wäre es nicht zur Scheidung mit Geschäftsfrau und Autorin MacKenzie Scott gekommen, die ihn einen Grossteil seines Reichtums gekostet habe. Scott selbst zeigt sich ebenfalls spendabel und soll 2020 fast 6 Milliarden US-Dollar an zahlreiche Organisationen gespendet haben. Aktuell befindet sie sich auf dem 23. Platz der Liste.
Aggressivere Spendenstrategie nötig
Brian Mittendorf, ein Professor der Ohio State University, der sich mit gemeinnützigen Organisationen beschäftigt, ist der Meinung, dass Musk ebenfalls an eine Vielzahl von Unternehmen spenden sollte. "Eine Falle, in die viele wohlhabende Philanthropen tappen, ist der Wunsch, die Philanthropie auf eigene Faust neu zu erfinden, anstatt sich auf diejenigen zu verlassen, die bereits über Fachwissen und Erfahrung verfügen, aber einfach die Mittel benötigen, um ihre Wirkung auszuweiten", so Mittendorf gegenüber Bloomberg. Unabhängig davon, an welche Organisation Musk nun tatsächlich spenden wird, sollte er sich beeilen, findet Benjamin Soskis, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Urban Institute in Washington D.C. tätig ist. "Er muss viel aggressiver werden, als er es jetzt ist", so Soskis. Um seinem Versprechen gerecht zu werden, müsse Musk schneller tätig werden und nicht zu lange darüber nachdenken, in welche Richtung er sich engagieren will. Schliesslich verfüge Musk nicht nur bereits jetzt über ein unvorstellbares Vermögen, es ist auch mit einem schnellen Anstieg seines Reichtums zu rechnen. "Es ist unmöglich, das Potenzial seines Vermögens zu überschätzen", bestätigt auch Soskis. "Wir haben es hier mit einer Grössenordnung zu tun, die schwer zu ergründen ist."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |