Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahresbilanz |
18.02.2025 20:57:00
|
Trump Media-Aktie schwächer: Trotz hoher Verluste plant TMTG strategische Expansion

Die Trump Media & Technology Group (TMTG) hat am Freitag ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 präsentiert. Das Unternehmen hob dabei die 2024 erreichten Meilensteine hervor und plant für die Zukunft eine Weiterentwicklung in eine Holding mit Tochtergesellschaften in mehreren Branchen.
• Weiterer Ausbau aller Plattformen geplant
• Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen im Blick
Der Nettoumsatz der Trump Media & Technology Group belief sich im Jahr 2024 laut Unternehmensangaben auf lediglich 3,6 Millionen US-Dollar, ergänzt durch 11,6 Millionen US-Dollar an Nettozinseinnahmen. Die Umsätze seien dabei hauptsächlich durch erste Werbeinitiativen und Tests verschiedener Monetarisierungsprojekte mit Partnern zustande gekommen, so das Unternehmen. Im vorangegangenen Geschäftsjahr hatte TMTG noch einen Umsatz in Höhe von 4,13 Millionen US-Dollar verzeichnet, wie aus einem SEC-Dokument hervorgeht.
Den Mini-Umsätzen gegenüber stehen im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 Nettoverluste in Höhe von rund 400,86 Millionen US-Dollar - ein kräftiger Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als der Nettoverlust noch bei 58,19 Millionen US-Dollar lag. Auch in absehbarer Zukunft dürfte das Unternehmen operative Verluste erleiden, heisst es in dem von TMTG bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Dokument.
Die Betriebsausgaben von Trump Media beliefen sich laut Pressemitteilung auf 61,0 Millionen US-Dollar, wovon etwa die Hälfte auf Rechtskosten entfallen sei, die auch im Zusammenhang mit der im März 2024 durchgeführten SPAC-Fusion und deren Verzögerung durch die SEC unter dem damaligen US-Präsident Biden stünden. Zusätzlich verzeichnete das Unternehmen laut Pressemeldung 107,4 Millionen US-Dollar Verlust aus aktienbasierten Vergütungen und ein weiteres Minus von 225,9 Millionen US-Dollar aufgrund von Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von Derivatverbindlichkeiten.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2024 verfügte die Trump Media & Technology Group laut eigenen Angaben allerdings dennoch über eine Liquidität von 776,8 Millionen US-Dollar in bar und kurzfristigen Anlagen - nach nur 2,6 Millionen US-Dollar Ende 2023. Dieses finanzielle Fundament soll es dem Unternehmen künftig ermöglichen, seine Plattformen Truth Social, Truth+ und Truth.Fi weiter auszubauen und zu verbessern, heisst es in der Pressemitteilung.
Weiterentwicklung von TMTG: Strategische Initiativen und Expansion
Im Jahr 2024 habe Trump Media kontinuierlich an der Verbesserung seiner Plattformen gearbeitet, zieht das Unternehmen im Rahmen der Pressemitteilung zur Jahresbilanz Resümee. So wurde die Social-Media-Plattform Truth Social um Funktionen wie Live-TV, einen personalisierten "Für dich"-Feed und Videoanzeigen in den Apps erweitert. Parallel dazu wurde der Video-Streaming-Dienst Truth+ eingeführt, der sich nun dem Ende der Beta-Testphase nähere und bald vollständig lanciert werde. Darüber hinaus hat TMTG mit Truth.Fi eine Finanzdienstleistungs- und FinTech-Marke ins Leben gerufen.
"Nach unserem Börsengang und der Notierung an der NASDAQ vor weniger als einem Jahr hat sich TMTG im Jahr 2024 schnell entwickelt, und in diesem Jahr streben wir an, all unsere Plattformen weiter auszubauen", wird TMTG-CEO Devin Nunes in der Pressemitteilung zitiert. Dafür werde man Möglichkeiten für Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen prüfen und plant offenbar, TMTG zu einer Holdinggesellschaft mit Tochtergesellschaften in mehreren Branchen zu machen. "Die Amerikaner haben im Jahr 2024 bewiesen, dass sie nach einer Alternative zur Cancel Culture suchen - sie wollen ihre Geschäfte und ihren Handel frei von Debanking, politischen Vergeltungsmassnahmen und widerwärtigen Unternehmensbotschaften betreiben, die ihre Werte verletzen. TMTG zielt darauf ab, diese Nachfrage zu befriedigen und in der gesamten Patriot Economy zu expandieren, indem wir uns mit Unternehmen zusammenschliessen, die unsere Technologie, unsere Marke und unsere 'America First'-Prinzipien ergänzen", so Nunes weiter.
So reagierte die Trump Media-Aktie
Die Aktie der Trump Media & Technology Group ging am Freitag bei 30,39 US-Dollar um 0,91 Prozent tiefer aus dem NASDAQ-Handel. Da am Montag der US-Handel ruhte, reagiert die TMTG-Aktie erst am heutigen Dienstag. Hier verliert sie zeitweise 4,16 Prozent auf 29,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
16.10.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology tendiert am Nachmittag südwärts (finanzen.ch) | |
20.09.25 |
Trump öffnet Reichen die Tür und schliesst sie für Fachkräfte (AWP) | |
04.08.25 |
Wirtschaftsprofessor erwartet Stellenabbau wegen Trump-Zöllen (AWP) | |
22.07.25 |
Nach Bitcoin-Kauf: Trump Media stockt Krypto-Reserven auf, während die Aktie volatil bleibt (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
TMTG-Aktie trotzdem gesucht: Trump Media and Technology Group erzielt weiter kaum Umsätze - Rote Zahlen bleiben (finanzen.ch) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.