Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
22.04.2020 22:16:00
|
Corona-Pandemie sorgt für Kundenansturm bei Netflix - Aktie tiefer

Der Streamingdienst Netflix hat am Dienstag nach US-Börsenschluss seine Bücher zur Einsicht geöffnet.
Zum Quartalsende brachte es Netflix auf knapp 183 Millionen bezahlte Mitgliedschaften. Das Wachstum habe im März rasant zugelegt, als die Menschen in immer mehr Ländern wegen des Coronavirus angewiesen wurden, möglichst zuhause zu bleiben, hiess es im Brief an die Aktionäre. Auch finanziell lief es rund: Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um rund 28 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn wurde mit 709 Millionen Dollar (653 Mio Euro) mehr als verdoppelt.
Während viele Firmen stark unter der Corona-Krise leiden, profitiert Netflix davon, dass viele Menschen wegen des Virus kaum noch ausgehen. Das Unternehmen warnte seine Investoren jedoch, dass der Boom wohl nur vorübergehend sei - mit dem Ende der Pandemie dürfte auch das Wachstum wieder abflauen. In der zweiten Jahreshälfte rechnet Netflix mit im Jahresvergleich sinkenden Abozahlen. Im laufenden Quartal erwartet der Videodienst 7,5 Millionen Neukunden.
Mit der im März angelaufenen Serie "Tiger King" gelang Netflix ein grosser viraler Hit. Die bizarre Dokumentation über exzentrische Liebhaber von Grosskatzen wie Tigern und Löwen wurde in den ersten vier Wochen nach dem Start bereits von 64 Millionen Nutzerkonten aus angeschaut. Auch andere Produktionen wie der Film "Spenser Confidential" oder die neuen Staffeln des Krimi-Dramas "Ozark" und der spanischen Serie "Money Heist" liefen laut Netflfix gut an.
Der 1997 im kalifornischen Los Gatos gegründete Konzern befindet sich auf einer der grössten Erfolgswellen seiner Unternehmensgeschichte. An der Börse hat die Aktie von Netflix - bei einem allgemeinen Kurssturz - in diesem Jahr schon um über 36 Prozent zugelegt und zuletzt neue Rekordhochs geknackt. Mit einem Börsenwert von knapp 190 Milliarden Dollar wurde sogar der US-Unterhaltungsriese Walt Disney überholt, der im Winter noch doppelt soviel wert war wie Netflix.
Experten gehen davon aus, dass der Höhenflug noch etwas anhalten wird. Die durch den Virus-Ausbruch bedingte "Stay-at-home"-Ära dürfte dafür sorgen, dass Netflix seinen Vorsprung im Streaming-Markt noch weiter ausbaut, meint Analyst Brian Russo von der Credit Suisse. Die Konkurrenz sei noch nicht global genug aufgestellt, um im gleichen Masse vom Trend zu profitieren.
Der grosse Rivale Disney+ boomt zwar ebenfalls stark - vorletzte Woche gab er bekannt, nur fünf Monate nach dem Start bereits 50 Millionen zahlende Abonnenten zu haben. Disney lockt allerdings - neben beliebten Produktionen wie der "Star-Wars"-Serie "The Mandalorian" - auch mit günstigen Aktionspreisen.
Der Abstand zu Netflix dürfte vorerst gross bleiben. Denn während der Marktführer seit über zehn Jahren im Geschäft und in über 190 Ländern weltweit vertreten ist, hat die internationale Expansion von Disney+ gerade erst begonnen. Anders als Disney betreibt Netflix bislang zudem keine anderen Geschäftsfelder wie Themenparks oder Kreuzfahrten, die stark unter der Corona-Krise leiden.
Nachbörslich legte die Netflix-Aktie am Dienstag zeitweise bis zu 12 Prozent zu und erreichte dabei ein neues Rekordhoch. An diesem Mittwoch im Nasdaq-Handel gab der Kurs letztlich um 2,86 Prozent nach auf 421,42 US-Dollar.
/hbr/DP/zb
LOS GATOS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
20.05.25 |
Netflix Aktie News: Netflix tendiert am Dienstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Netflix-Aktie fester: Netflix kündigt mehr Werbeformate für 2026 an (AWP) | |
15.05.25 |
Korr: Netflix plant mehr Werbeformate für 2026 (AWP) | |
12.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Das macht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NASDAQ-Handel: So steht der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Netflix von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite geht zum Handelsstart nahezu durch die Decke (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
19.05.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.04.25 | Netflix Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.04.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |