Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058

Betrugsvorwürfe 11.06.2024 22:09:00

Revision der Bilanzen von Trump Media: TMTG-Aktie reagiert auf Betrugsanklage gegen Wirtschaftsprüfer mit Kursverlust

Revision der Bilanzen von Trump Media: TMTG-Aktie reagiert auf Betrugsanklage gegen Wirtschaftsprüfer mit Kursverlust

Die Trump Media & Technology Corp, die Mutter des von Donald Trump ins Leben gerufenen Social-Media-Netzwerks "Truth Social", musste ihre Abschlüsse erneut prüfen lassen, nachdem die bisher verantwortliche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen Betrugs angeklagt worden war. Die Nachricht sorgt für einen Kursrutsch.

• TMTG fällt am Montag tief
• Neue Buchprüfungsgesellschaft
• Alter Buchprüfer wegen "massiven Betrugs" angeklagt

5,61 Prozent auf 42,09 US-Dollar hat die TMTG-Aktie im Montagshandel an der NASDAQ verloren. Damit reagierten Anleger auf eine bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichte Erklärung, in deren Rahmen auch die Finanzberichte des Unternehmens neu bewertet werden mussten.

Neue Bruchprüfer beauftragt

Konkret geht es dabei laut der Erklärung um die erneute Prüfung der Finanzberichte des Unternehmens für die am 31. Dezember 2023 und 31. Dezember 2022 beendeten Geschäftsjahre, die nun vom unabhängigen Wirtschaftsprüfungsunternehmen Semple, Marchal & Cooper LLP ("SMC") mit den Standards des Public Company Accounting Oversight Board durchgeführt wurde.

"Ich möchte SMC dafür danken, dass sie als unser unabhängiger Wirtschaftsprüfer fungierten und es uns ermöglichten, eine geänderte Registrierungserklärung einzureichen, die die SEC hoffentlich umgehend prüfen wird", so Devin Nunes, CEO von Trump Media, in der Pressemitteilung.

Die geänderte Registrierungserklärung wurde bei der SEC eingereicht, aber noch nicht für wirksam erklärt.

Bisheriger Buchprüfer wegen "massiven Betrugs" angeklagt

Die erneute Prüfung war notwendig geworden, nachdem die SEC den bisherigen Wirtschaftsprüfer des Unternehmens, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BF Borgers CPA, wegen "massiven Betrugs" angeklagt hatte. Die Bundesaufsichtsbehörde warf dem Unternehmen vor, etablierte Prüfungsstandards nicht einzuhalten und gegenüber Kunden fälschlicherweise zu behaupten, ihre Arbeit würde den Standards entsprechen. Die SEC sprach dabei von einer "Schein-Prüfungsfabrik". Betroffen seien mehr als 1.500 SEC-Anmeldungen zwischen Januar 2021 und Juni 2023.

BF Borgers wurde von Trump Media erstmals am 22. Januar 2022 mit der Prüfung der Finanzen beauftragt. Damals war das Unternehmen des Ex-Präsidenten noch nicht an der Börse. Laut einer Einreichung bei der SEC war BF Borgers aber auch am 1. April immer noch die unabhängige, eingetragene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von Trump Media.

Der Behörde zufolge hätten sich BF Borgers und dessen Eigentümer Benjamin Borgers bereit erklärt, zusammen 14 Millionen US-Dollar an Zivilstrafen zu zahlen und sich einem dauerhaften Verbot der Prüfung börsennotierter Unternehmen zu fügen.

Starke Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung von Trump Media liegt trotz des jüngsten Kursrückgangs bei fast acht Milliarden US-Dollar. Die TMTG-Aktie hatte in diesem Jahr bereits einen starken Lauf und hat seit Jahresstart 140,51 Prozent zugelegt.

Im US-Handel am Dienstag war an der NASDAQ ein Minus von 6,60 Prozent auf 39,31 US-Dollar zu sehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: John Moore/Getty Images,Win McNamee/Getty Images,Spencer Platt/Getty Images

Analysen zu Trump Media & Technology

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}