Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.06.2015 13:22:40
|
Visa Europe rechnet 2015 mit Durchbruch bei mobilem Bezahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kreditkartenanbieter Visa Europe rechnet noch in diesem Jahr mit dem Durchbruch beim Zahlen mit dem Handy. "2015 wird das Jahr des mobilen Bezahlens", sagte der bei Visa Europe zuständige Manager Volker Koppe der "Börsen-Zeitung" (BöZ/Mittwoch). In den kommenden Jahren soll das bargeldlose Zahlen mit technischen Geräten zum Standard werden. "Wir erwarten, dass bis 2020 rund 60 Prozent aller Visa-Transaktionen in Europa über mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones erfolgen werden."
Derzeit stecken führende Technologiekonzerne ihr Feld auf dem Gebiet ab. Die Smartphonehersteller Apple und Samsung (Samsung Electronics GDRS) kündigten eigene Bezahldienste an, zuletzt zog der Suchmaschinenriese Google mit einem runderneuerten Angebot nach. Mobilfunkkonzerne versuchen schon seit Jahren, beim Bezahlen mit dem Handy Fuß zu fassen. Meist standen sich die Beteiligten bislang selbst im Weg - Handel, Banken und Telekomkonzerne fanden bislang keinen durchschlagenden gemeinsamen Ansatz.
Koppe macht für den zurückhaltenden Fortschritt in Deutschland auch länderspezifische Eigenschaften verantwortlich. "Der deutsche Markt hat mehr Herausforderungen als andere Märkte, zum einen aufgrund der Kundenmentalität, zum anderen aufgrund spezifischer deutscher Technikanforderungen."
Koppe setzt bei den künftigen Bezahlmethoden mit dem Smartphone oder der Kreditkarte vor allem auf die Nahfunktechnik NFC, bei der das Telefon nur nah an ein Kassenterminal gehalten werden muss. "Durch die Ankündigungen der Smartphone-Hersteller in den letzten Monaten ist klar, dass NFC zum Standard bei den großen Anbietern wird", sagte er.
Visa Europe gehört nicht zum US-Konzern Visa Inc., sondern befindet sich im Eigentum von mehr als 3000 europäischen Banken. Jüngsten Medienspekulationen zufolge ist der US-Konzern aber daran interessiert, die vor dem Börsengang 2007 abgespaltene Tochter laut Kreisen für 15 bis 20 Milliarden US-Dollar wieder unter die eigenen Fittiche zu nehmen./men/stw/jha/
Nachrichten zu Visa Inc.
30.07.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Visa-Aktie höher: Quartalszahlen besser als gedacht (AWP) | |
30.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Visa-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Visa-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Ausblick: Visa zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
24.07.25 |
Visa-Aktie kaum verändert: Einigung mit Weko bei Interchange-Gebühren (AWP) | |
24.07.25 |
Weko einigt sich mit Visa auf tiefere Interchange-Gebühren (AWP) | |
24.07.25 |
Weko einigt sich mit Visa auf tiefere Interchange-Gebühren (AWP) |
Analysen zu Visa Inc.
17.07.25 | Visa Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Visa Outperform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Visa Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Visa Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Visa Outperform | RBC Capital Markets |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |