Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.06.2015 13:22:40

Visa Europe rechnet 2015 mit Durchbruch bei mobilem Bezahlen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kreditkartenanbieter Visa Europe rechnet noch in diesem Jahr mit dem Durchbruch beim Zahlen mit dem Handy. "2015 wird das Jahr des mobilen Bezahlens", sagte der bei Visa Europe zuständige Manager Volker Koppe der "Börsen-Zeitung" (BöZ/Mittwoch). In den kommenden Jahren soll das bargeldlose Zahlen mit technischen Geräten zum Standard werden. "Wir erwarten, dass bis 2020 rund 60 Prozent aller Visa-Transaktionen in Europa über mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones erfolgen werden."

Derzeit stecken führende Technologiekonzerne ihr Feld auf dem Gebiet ab. Die Smartphonehersteller Apple und Samsung (Samsung Electronics GDRS) kündigten eigene Bezahldienste an, zuletzt zog der Suchmaschinenriese Google mit einem runderneuerten Angebot nach. Mobilfunkkonzerne versuchen schon seit Jahren, beim Bezahlen mit dem Handy Fuß zu fassen. Meist standen sich die Beteiligten bislang selbst im Weg - Handel, Banken und Telekomkonzerne fanden bislang keinen durchschlagenden gemeinsamen Ansatz.

Koppe macht für den zurückhaltenden Fortschritt in Deutschland auch länderspezifische Eigenschaften verantwortlich. "Der deutsche Markt hat mehr Herausforderungen als andere Märkte, zum einen aufgrund der Kundenmentalität, zum anderen aufgrund spezifischer deutscher Technikanforderungen."

Koppe setzt bei den künftigen Bezahlmethoden mit dem Smartphone oder der Kreditkarte vor allem auf die Nahfunktechnik NFC, bei der das Telefon nur nah an ein Kassenterminal gehalten werden muss. "Durch die Ankündigungen der Smartphone-Hersteller in den letzten Monaten ist klar, dass NFC zum Standard bei den großen Anbietern wird", sagte er.

Visa Europe gehört nicht zum US-Konzern Visa Inc., sondern befindet sich im Eigentum von mehr als 3000 europäischen Banken. Jüngsten Medienspekulationen zufolge ist der US-Konzern aber daran interessiert, die vor dem Börsengang 2007 abgespaltene Tochter laut Kreisen für 15 bis 20 Milliarden US-Dollar wieder unter die eigenen Fittiche zu nehmen./men/stw/jha/

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’451.92 19.80 B4SSKU
Short 12’706.11 13.93 BR1SRU
Short 13’198.06 8.87 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’992.24 02.07.2025 17:30:43
Long 11’459.73 19.01 BXGS2U
Long 11’214.32 13.77 B1SSKU
Long 10’720.82 8.81 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}