ProSiebenSat.1 Media vz. Aktie 1140187 / DE0007771172
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
US-Sender DIscovery |
11.12.2012 14:30:31
|
ProSieben kurz vor Verkauf von Skandinavien-Sendern
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 steht offenbar kurz vor dem Verkauf seiner skandinavischen Sendergruppe SBS an den US-Sender Discovery Communications für bis zu 1,2 Milliarden Euro.
Mit dem bevorstehenden Verkauf wickeln die Münchener die Übernahme von SBS Broadcasting aus dem Jahr 2007 fast vollständig ab. Durch den seinerzeit 3,3 Milliarden Euro schweren Deal ist ProSiebenSat.1 zur zweitgrössten Senderkette Europas nach der von Bertelsmann kontrollierten RTL Group aufgestiegen. SBS Broadcasting brachte die Aktivitäten in Benelux und Skandinavien beim MDAX-Konzern ein.
Nachdem die Benelux-Senderbeteiligungen bereits im vergangenen Jahr verkauft wurde, bleiben jetzt nur noch kleinere Geschäfte in Osteuropa. Diese gelten zurzeit wegen des unsicheren wirtschaftlichen Umfelds als schwer verkäuflich.
ProSieben hat das Skandinavien-Geschäft zum Verkauf gestellt, weil sich die erwarteten Synergien durch die Produktion von Sendungen für gleich mehrere Märkte nicht realisieren liessen. Zu unterschiedlich seien die Publikumsgeschmäcker, hiess es in München. Zudem sucht ProSieben sein Glück im stark wachsenden Markt für Internetdienste wie Online-Spielen und -Videos.
Die nordischen Sender hatten im dritten Quartal einmal mehr ordentliche Zahlen abgeliefert. Der Umsatz wuchs um 8,8 Prozent auf 134,1 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere die Aktivitäten in Norwegen und Dänemark hätten die Werbeerlöse steigern können, hatte ProSieben mitgeteilt.
Der US-Sender Discovery will seine Präsenz in Europa ausbauen. Derzeit gebe es in Westeuropa Wachstum und sobald die Wirtschaft wieder anzieht, dürfte sich diese Entwicklung noch beschleunigen, hatte vergangene Woche Discovery-CEO David Zaslav gesagt.
Der US-Konzern befindet sich auch in Verhandlungen mit der französischen TF1 Group zum Kauf einer Minderheit an dem Sportsender Europsport. Kreisen zufolge könnte ein Deal ein Volumen von mehreren hundert Millionen Dollar haben.
--Dana Cimilluca hat zu diesem Bericht beigetragen.
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 00 AM EST 12-11-12
Von Eyk Henning und Archibald Preuschat
FRANKFURT
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media AG Vz.
3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola
inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 30’733.46 | 0.90% | |
Prime All Share | 9’422.87 | 1.25% | |
HDAX | 12’837.79 | 1.24% | |
CDAX | 2’064.42 | 1.24% | |
EURO STOXX | 594.13 | 0.95% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |