TX Group Aktie 1117825 / CH0011178255
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Übernahme |
10.02.2015 10:15:00
|
Tamedia kauft die Ricardo-Gruppe
Der Medienkonzern Tamedia gewinnt das Rennen um die Ricardo-Gruppe: Er zahlt rund 240 Millionen Franken dafür. Damit kehrt das Vergleichsportal zurück zu einem Schweizer Besitzer.
Tamedia geht damit wie in Marktkreisen erwartet als Sieger aus dem Bieterwettbewerb um Ricardo hervor. Die Mediengruppe finanziert die Übernahmen mit einem Bankkredit in Höhe von 240 Mio CHF und einer Laufzeit von 3 Jahren, wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber AWP erklärte.
Ricardo wurde 1999 in Baar gegründet und gehört seit 2008 zu Naspers. Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz rund 190 Mitarbeitende und verfügt zudem in Frankreich über ein 30-köpfiges Entwicklerteam, wie Tamedia am Dienstag mitteilte. Die Transaktion muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.
KAUM GEWINN IN 2014
Ricardo.ch ist der grösste Schweizer Online-Marktplatz. Das Unternehmen erzielte 2014 einen Umsatz von rund 40 Mio CHF. Einem sehr rentablen Kerngeschäft standen Investitionen in ähnlicher Grössenordnung in den Ausbau von olx.ch, autoricardo.ch sowie die Lancierungskosten für ricardoshops.ch gegenüber. Unter dem Strich dürfte Ricardo damit 2014 kaum Geld verdient haben.
Laut Tamedia zählt die Plattform 2,3 Millionen Mitglieder. Pro Tag wechseln nach früheren Angaben im Schnitt 20'000 Artikel den Besitzer. Der Warenumsatz beläuft sich auf 660 Mio CHF pro Jahr. Umsatzstärkste Kategorien sind Fahrzeuge, Haushalt & Wohnen sowie Handwerk & Garten. Am meisten Angebote gibt es in den Kategorien Kleidung & Accessoires, Haushalt & Wohnen sowie Sammeln & Seltenes.
STRATEGISCHER SCHRITT
Mit der Investition in Ricardo stärkt Tamedia gemäss eigenen Aussagen die führende Stellung im Schweizer Onlinemarkt; Geschäftsführer Christoph Tonini spricht von einem "entscheidenden strategischen Schritt." Das Kerngeschäft von Ricardo solle dank Netzwerkeffekten mit eigenen Medien wie 20minuten.ch weiter entwickelt werden. Und durch die Bündelung der Kräfte von Autoricardo.ch und Car4you.ch solle "eine starke Alternative" zu AutoScout24 im Automarkt geschaffen werden.
Im Vorfeld der Transaktion habe Tamedia Gespräche mit möglichen Partnern für eine gemeinsame Übernahme geführt, bestätigte Sprecher Zimmer entsprechende Marktgerüchte. Man habe sich aber für den Alleingang entschieden, da die Finanzierung alleine möglich sei und sich Tamedia in einer guten Ausgangslage befinde, das Ricardo-Geschäft eigenständig erfolgreich weiterzuentwickeln.
An der Börse wird die weitere Stärkung des Online-Portfolios von Tamedia positiv aufgenommen. Die Titel notieren im frühen Handel 4,1% höher auf 133,60 CHF derweil der SPI 0,2% verliert. Die ZKB wertet die Übernahme trotz des hohen Kaufpreises als 'positiv'.
(awp)Weitere Links:
Nachrichten zu TX Group
30.09.25 |
SPI-Titel TX Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in TX Group von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
TX Group-Aktie gesucht: Aktienrückkauf ab Freitag (AWP) | |
25.09.25 |
TX Group launches share buyback programme (EQS Group) | |
25.09.25 |
TX Group startet Aktienrückkaufprogramm (EQS Group) | |
24.09.25 |
TX Group-Aktie leichter: WEMF übernimmt operative Leitung von Online Data Switzerland (AWP) | |
23.09.25 |
TX Group-Aktie in Grün: Beat Krapf wird COO von 20 Minuten (AWP) | |
23.09.25 |
SPI-Titel TX Group-Aktie: So viel Gewinn hätte eine TX Group-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst deutlich über 24'000-Punkte-Marke -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen ziehen leicht an. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |